BH - Training im Verein??
-
-
Hallo ihr Lieben,
wie ich feststellen musste kann man bei uns nur Hundesport machen, wenn der Hund bereits die BH abgelegt hat!
Da ich ja später mal Agility oder Dummyarbeit machen möchte, ist also als nächstes die BH dran!
So nun hab ich aber folgendes Problem:
Der einzig, "gute" Verein, der auch Agility anbietet ist restlos überfüllt, so dass ich da schon mal nicht rein komm.
Andere Vereine gibts zwar auch aber die bieten dann kein Agility an, nur Vielseitigkeit.
Ich möchte aber die BH in einen Verein machen, wo ich auch später Hundesport machen kann!Also hab ich 2 Möglichkeiten:
Ich fahr bis in die nächst größere Stadt (Bochum z.B 30min fahrzeit)
oder
ich versuch auf eigene Faust für die BH zu trainieren!
Was natürlich eher schwierig wird, weil ich mich mit der Materie auch noch nicht so gut auskenne und man Fehler selbst ja kaum wahrnimmt!Was würdet ihr machen??
Viele Grüße
Steffi und co. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde an Deiner Stelle in jedem Fall in einen Verein gehen. Egal wie weit weg. Der Grund ist, daß es oftmals so ist, daß man unbewußt dem Hund unklare Kommandos gibt und der Hund dadurch nicht reagiert wie er sollte. Natürlich kannst Du auch selber mit dem Hund trainieren, aber ich würde nicht auf den geübten Blick eines Hundetrainers verzichten wollen. Ich habe es selber schon so oft erlebt, daß ich unbewußt Henna unklare Kommandos gegeben habe und sie daraufhin nicht tat was sie sollte. Meine Trainerin hat sich das einmal angeguckt und sofort gesehen, was das Kommunikationsproblem zwischen Henna und mir lag.
Das ist der Grund warum ICH es für sehr hilfreich halte im Verein zu trainiren. Allerdings übe ich auch außerhalb bestimmte Dinge mit Henna. Vor allem das Bleiben. -
Tscha nu!! So isses halt im Leben, nicht immer liegt das, was man gerne würde direkt vor der Haustür. Ich fahre auch 25 min. und fast 30km um zum Training zu kommen.
Ich würde mir auf alle Fälle auch einen Verein für das BH-Vorbereitungstraining suchen. Wie Yohanna ja schon geschrieben hat, kann man so von vornherein Fehler vermeiden.
Ich weiß jetzt nicht wie alt Dein Hund ist, aber ich habe erst mit dem Agi-Traning angefangen (Vel war 1 1/2 Jahre) und dann nach etwa einem halben Jahr mit der Vorbereitung für die BH begonnen. Bei meinem Verein war das kein Problem, es gibt allerdings Vereine, bei denen man ohne BH an keinem Training teilnehmen darf. Wir haben dann unsere ersten Anfängerturniere (bei uns hier die Hundstageturniere) noch ohne BH gemacht und dann, nach bestandener Prüfung im April, sind wir im Juni das erste mal in A1 gestartet.
-
Hallo Steffi,
du wirst sowieso um einen Verein nicht drumrumkommen. Die BH kann man ja nur im Verein ablegen. Damit der Hund den Platz kennt, sollte man auch schon ein paarmal vor der Prüfung dort trainieren....
Ich mache auch sehr viel alleine, klappt ganz gut, aber ab und zu gehe ich doch in die UO-Stunde des Vereins. Hab da ganz genau eine Trainerin, die ich für ok halte und die mich/meinen Hund auch (so langsam) versteht.So halte ich mir den Verein "warm" und kann trotzdem mein Ding machen. Ist zwar ganz nett, dass die auch THS anbieten, hab ich auch schon mitgemacht, aber ich denke, ich würde lieber Agility weiter vefolgen (wo ich auch das Problem mit der Entfernung habe).
Bist du auch auf Agility eingeschossen oder wär THS vielleicht noch ne Möglichkeit? Warum magst du die BH nicht in einem anderen Verein machen?
Viele Grüße
Silvia -
Zitat
Warum magst du die BH nicht in einem anderen Verein machen?
Das war auch mein Gedanke. Den Verein wechseln kannst du später immer noch.
Bei uns kann man auch Agi machen, ohne die BH abzulegen.Ich bin mir da zwar nicht sicher, aber ist es nicht nötig, eine gewisse Stundenzahl in UO nachzuweisen, bevor man die BH machen kann?
Viele Grüße
Conny -
-
Soweit ich weiß, muß nur der Trainer bestätigen, daß das Team bereit ist, die Prüfung zu machen. Wie dies erreicht wurde, ist, glaube ich, nicht von Belang.
-
Hy, danke für die vielen antworten!
Also ich würde gern in einem Verein beides machen, weil ich denke auch so neue "Freundschaften" knüpfen" zu können...
Bei uns in der Nähe gibts aber nicht allzu viele Vereine, die DVG hat wohl 1 oder 2 hier aber nur einer davon bietet die BH & Agility an!
Die anderen machen nur vielseitigkeit...Selbst wenn ich jetzt in einen Verein gehe (Wobei da ja noch die Frage ist, ob die auch noch neue Mitglieder aufnehmen) und dann später wechsel, wüsst ich nicht in welchen Verein ich dann gehen sollte!
Viele Grüße
-
Wenn man Freundschaften knüpft ist das schön, aber die kann man eventuell auch nach Vereinswechsel beibehalten, bzw gemeinsam den Verein wechseln. Ich würde an Deiner Stelle mir überlegen, ob es nicht gut wäre sich erstmal auf BH zu konzentrieren und dann weiter zu sehen. Wer weiß? Vielleicht kriegst Du ja durch das BH Training Lust noch was anderes außer Agility zu machen?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!