Benötige dringend Hilfe für Silvesterzeit ...
-
-
Hallo Momole.
sollen wir uns vielleicht zusammentun?
Ein stück weiter unten kannst Du meinen Thread lesen, denn wir haben das gleiche Problem.Die CD kannst Du vergessen. Sie lief bei uns im letzten Jahr heiß, täglich in verschiedenen Lautstärken. Dago lag ganz entspannt und ließ sich berieseln.
Doch in der Realität sieht es leider ganz anders aus.
Die Hunde unterscheiden sehr wohl, ob die Geräusche aus dem Fernseher, Radio etc kommen.
Wir haben ALLES versucht, doch nichts hilft wirklich.
Die erwähnten Globuli werde ich mal besorgen und wenn das auch nicht hilft...... keine Ahnung...vielleicht eine leichte Pille zur Beruhigung.
Viele Grüße
Conny - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Benötige dringend Hilfe für Silvesterzeit ... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich habe gehört das es ein Pflanzliches Mittel gibt was helfen soll.
Das Mittel heißt Ambra D4.
Davon bekommt der Hund von Bekannten (ca. 40 kg)
3 Tage lang, jeweils morgens und abends 2 Tabletten ins Futter.
Sie sind überzeugt davon.Teste es mal aus, zusammen mit positiver Bestärkung..........
-
Danke Ulli, ich bin ja für jeden kleinen Tipp dankbar,

-
Hi,
zum Glück haben meine jetzigen beiden Hunde kein Problem mit Silvester, aber meine erste Hündin hatte furchtbare Angst

Die ersten Jahre habe ich ihr Silvester immer Beruhigungstabletten vom TA gegeben. Aber da da auch vor Silvester und danach immer noch geknallt wird - war es immer eine Horrorzeit von ca 1 Woche.
Die letzten Jahre ist Gismo dann immer in eine Tierpension gekommen. Sie kam an dem Tag dahin, wenn die Knaller verkauft werden und kam dann so um den 3. oder 4. Januar wieder nach Hause.
Die Tierpension lag weit draußen auf dem platten Land und die Hunde wurden dort in Rudeln gehalten -also keine Zwingerhaltung! Jedem Rudel war ein Pfleger zugeteilt, der immer bei den Hunden war und auch nachts bei ihnen schlief.Diese Pension war zwar schweineteuer, aber die Unterbringung war wirklich sehr artgerecht und so habe ich eben das ganze Jahr immer etwas Geld dafür zurückgelegt.
Sollte ich je wieder einen Hund haben, der so panisch Silvester reagiert, würde ich ihn auch wieder dahin bringen.
Ich kann nur sagen, Gismo hatte einen ruhigen und stressfreien Jahreswechsel und ich auch.

Diese eine Pension ist aber die einzige in der ich einen Hund mit gutem Gewissen abgeben konnte - habe mir viele angesehen und konnte z. t. kaum Glauben, wie Hunde da gehalten werden.

-
Hallo,
ja - Jacko hatte ja letztes Jahr sein 1. Silvester. Ich hab mir da im Vorfeld dann auch Gedanken gemacht wie er wohl reagieren wird - meine Katzen haben sich da immer unterm Bett verkrochen.
Mein Freund hatte sich keine Gedanken gemacht - im Gegenteil, er hat selber Raketen und Knaller gekauft - das gehört für ihn einfach dazu, sagt er.
Naja, nach anfänglicher Aufregung und Stress gewöhnte sich Jacko dann doch recht schnell daran - lief sogar meinem Freund nach und beschnüffelte alles.Meine Idee für Dich: selber knallen - vielleicht "lernt" der Hund so, dasses nix schlimmes ist, wenn das Frauchen es auch macht.
Kannst ja mit kleinen Knallern anfangen, gibts bestimmt, ich kenn mich nur nicht so gut mit sowas aus.lg susa
-
-
Also, Henna findet Sylvester sehr doof. Alle schmeißen mit Sachen rum und sie darf nicht los rennen und sie wieder bringen. Beim Schußfestigkeitstest bei Ihrem Charaktertest hat sie auch gemeint, daß sie jetzt bitte schön spielen will und was kümmern sie schon Schüße?
Egal, zum Thema:
Bei Klein-Doof (=Laika) haben wir mit Knallerbsen angefangen. Eine auf den Boden geschmissen und uns dann GANZ doll gefreut daß es "piff" machte. Hintergedanke ist, daß da wo wir spazieren gehen schon mal Jäger sind und schießen (dann Hund natürlich an Leine!), aber daß sie dann bitte keine Angst kriegen sollten. Als Knallerbsen kein Problem mehr waren haben wir uns gesteigert. Ich sage nur: Papiertüten vom Bäcker. Wie einen Luftballon aufpusten und dann "knallen" lassen (damit hat mein Vater mich und meinen Bruder früher immer zu Tode erschreckt und meine Mutter zur Weißglut gebracht [wegen der Krümel die noch drin waren und in der Küche rumflogen]). Dann kannst Du das eventuell mit Luftballons probieren. Die knallen lauter. Ob es hilft weiß ich nicht. Aber vielleicht, wenn Ihr das ganz, ganz toll und aufregend findet wenns knallt hilft es letztlich.
Ich wünsche Euch jedenfalls viel Glück und Momo ein möglichst panikfreies Sylvester. -
Hallo,
wir haben auch so einen "Angsthund" die bei jeden Knall dermaßen zittert, dass man meinen könnte sie fällt gleich ins Koma.
Die Silvesterballerei fängt ja spätestens am 28.12. an. Soll ich die Süße 5 Tage mit "Drogen" ruhig stellen? Das Abhärten find ich ziemlich heftig, da muss Frauchen aber auch starke Nerven haben.
Leider habe ich auch keinen besseren Tip.
Mit Leckerchen ablenken hilft bei ihr auch nicht, das wird dann überhaupt nicht wahrgenommen.
Zu Silvester fahren wir in diesem Jahr in die Schweiz, da soll nicht so viel geknallt werden. Da können wir dem Problem hoffentlich aus dem Weg gehen.
Aber wenn wie letzten Samstag die Jäger auf dem Feld stehen, hat man keine Chance.
-
@@@-> RENNMAUS:
reichen wir uns die Hände .. !!!@@@--> YOHANNA:
DAS ist ein Ding der Unmöglichkeit bei Momo!!! :motz:
Schlägt hier, bedingt durch Durchzug, eine Türe zu oder es fällt mir ein Topf zu Boden, oder aber andere laute Geräusche:
flüchtet Knabe!!!
Selbst das Ausräumen der Geschirrmaschine, mit Klappern verbunden, läßt ihn schon im Körbchen verschwinden.Die Globoli sind mir ebenfalls nicht unbekannt.
LG, Momole
-
Oh weia. Na, dann weiß ich es auch nicht. Ich selber habe irgendwie nur so "super abgehärtete" Hunde. Ich hoffe trotzdem, daß Du irgendwas findest was hilft.
-
Hallo,
armer Momo :krank:
Ich habe folgenden Tip für Euch: DAP.
Hat bei Bekannten wahre Wunder bewirkt (beim RR), habe selbst noch keine Erfahrung, da wir (Gott sei dank) Sylvester bis jetzt ganz gut überstanden haben. Folgenden Text habe ich für Euch kopiert:
Duft besänftigt aggressive Hunde
2 Verhaltensforscherinnen, Elain Todd und Natalie Waran, von der Royal School of Veterinary Studies der
Universität von Edinburgh ist es gelungen, aggressive Hunde per Duft friedlich zu stimmen.
Sie verwendeten Duftstoffe, so genannte Pheromone, die Hundemütter abgeben, um ihre Welpen zu beruhigen.
Die Wissenschaftlerinnen ließen das Hundepheromon mit dem Kürzel DAP mit einem elektrischen Duftspender in die Zwinger der Hunde strömen. Die Hunde bellten daraufhin, verglichen mit einer anderen Kontrollgruppe, weitaus seltener und nicht so lautstark. Zudem zeigten die Hunde ein gesteigertes, freundliches Interesse an fremden Besuchern. Diese Verhaltensänderung beobachteten die Forscherinnen bei allen Hunden, unabhängig von Alter, Geschlecht, Rasse oder Lebensgeschichte.
DAP könnte helfen Verhaltensstörungen sowie Angst und Stress bei Hunden besser zu bewältigen.Quelle BM v. 02.05.04
Vielleicht ist es eine Möglichkeit?!? Event. mal einen Tiertrainer fragen, da die Angst bei Momo schon ziemlich gefestigt ist...
Viel Erfolg
LG,
Daniela - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!