Inhaltsstoffe von TroFu
-
-
Also... ich wusel mich seit Tagen durch alle möglichen Beiträge zu Trockenfutter, da ich immernoch auf der Suche nach einem bin, von dem mein Merlin nicht mehr so viel hicksen und pupsen muss und es ihm endlich einfach mal nur saugut geht (nicht, dass es ihm jetzt wirklich schlecht geht, aber der Schluckauf ist sicher nicht so super auf Dauer)
Nachdem ich nun also zu dem Schluss gekommen bin, dass ich eh nur in Anlehnung an anderer Leute Empfehlung kaufen kann, hätte ich noch zwei Fragen zum Futter, die für mich noch nicht klar geworden sind.1. Wie hoch soll der Proteinanteil sein?
2. Wieviel Fett soll/darf drin sein?Alles andere sieht für mich folgendermaßen aus:
Möglichst großer Fleischanteil, möglichst wenig Getreide, möglichst keine tierischen Nebenerzeugnisse.
Richtig? Wenn nicht, bitte ich um "Belehrung" eines Besseren.*so viele Futtersorten und keine, die bedenkenlos empfohlen werden kann? unglaublich*
LG Mimi
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
deine beiden Frage hängen von Rasse und Alter des Hundes ab, eben so von Gesundheitszustand und Gewicht..
Ja die Empfehlung ist schon schwierig, da hast du Recht, mir gehts ähnlich.
Was du noch geschrieben hast, ist soweit richtig, achte noch darauf das keine chemischen Zusatzstoffe und Konservierungsmittel enthalten sind. Wenn dein Hund es verträgt, nimm kaltgepresstes Futter. Hab mich da auch neulich erst erkundigt, lies dazu vielleicht mal:
https://www.dogforum.de/ftopic35243.html
Eine tolle Seite mit den hier am meisten empfohlenen Futtersorten ist
http://www.futterfreund.de/ -
wir haben auch lange nach einem geeigneten trfu gesucht
das vom züchter ....puuuhh die sch... stank zum himmel
ok wir probierten es mit B... unser welpe frass mit vorliebe ...nachteil sie kackte wie 5 hunde zusammen ausserdem sind da lockstoffe drin..
bei der futterumstellung auf se... frass sie nichtsmehr...
bei flockenfutter mit fleisch ..sie bekam durchfall...
ihr fell war auch stets stumpf und sie haarte extremwir füttern jetzt happy dog junior grog gr22 für protein gehalt liegt bei 23 % fettgehalt weiss ich nicht so genau ( sorry )
resultat die haufen halten sich in grenzen ...und das fell glänzt
ich denke mal das es mit dem trofu für welpen genauso ist wie bei der baby nahrung die einen vertragen hi.... die anderen ale..oder milumil...
gruss tanja
-
Zitat
Also... ich wusel mich seit Tagen durch alle möglichen Beiträge zu Trockenfutter, da ich immernoch auf der Suche nach einem bin, von dem mein Merlin nicht mehr so viel hicksen und pupsen muss und es ihm endlich einfach mal nur saugut geht (nicht, dass es ihm jetzt wirklich schlecht geht, aber der Schluckauf ist sicher nicht so super auf Dauer)
Nachdem ich nun also zu dem Schluss gekommen bin, dass ich eh nur in Anlehnung an anderer Leute Empfehlung kaufen kann, hätte ich noch zwei Fragen zum Futter, die für mich noch nicht klar geworden sind.1. Wie hoch soll der Proteinanteil sein?
2. Wieviel Fett soll/darf drin sein?Alles andere sieht für mich folgendermaßen aus:
Möglichst großer Fleischanteil, möglichst wenig Getreide, möglichst keine tierischen Nebenerzeugnisse.
Richtig? Wenn nicht, bitte ich um "Belehrung" eines Besseren.*so viele Futtersorten und keine, die bedenkenlos empfohlen werden kann? unglaublich*
LG Mimi
Hallo!
Fett und Eiweis sind Energielieferanten. Das bedeutet, dass die Menge um so höher sein muss, je mehr Power dein Hund braucht. Für den Proteinwert kann man wohl so in etwa sagen, dass ein Hund, der nicht täglich hart arbeitet oder in eiskalten Gegenden lebt nicht mehr Protein als 25% braucht. Beim Fett ist irgendwas zwischen 8 und 12% ganz gesund. Aber du wirst sehen, ob dein Hund zu oder abnimmt.Prinzipiell wurde schon alles gesagt:
größter Bestandteil sollte Fleisch sein, keine Nebenprodukte (tierisch und pflanzlich), nicht zuviel Getreide, keine chem. Konservierungsstoffe (EG Zusatzstoffe), kein K3 (Menadion), kein Zucker, kein Müll wie Grieben, möglichst kein glutenhaltiges Getreide wie Weizen, kein Soja, klar deklarierte Zutaten (Beispiel: Öle und Fette vs. Rapsöl (kaltgepresst) oder Fleisch (davon min. 30% Huhn) vs Hühnerfleisch, Hühnerleber, ...)Bei http://www.futterfreund.de gibts viele gute Sorten und bei http://www.lovetopets.de sind eigentlich wirklich alle Sorten empfehlenswert.
-
Vielen Dank schonmal für die guten Tips hier.
Noch eine kleine Info zum Merlin:
3 Jahre jung, ca 68cm groß und 19-20 kg leicht, Rasse Mischling (einzigst sichere Rasse im Mix ist Husky *g*)
Familienhund, also kein hart arbeitendes WauziliIch werd wohl heut nochmal zu Fressnapf fahren und schauen, ob die da ein Futter haben, was den nun zusammengetragenen Kriterien genügen kann... auch, wenn ich da nicht so wirklich dran glaube.
Ebenso werd ich mir natürlich eure Links mal anschauen.
Danke danke und für alle weiteren Tips auch...LG Mimi
-
-
Bei Fressnapf wirst du Markus Mühle und Nutro Lamm&Reis finden. Sehr wahrscheinlich nichts weiteres. Aber die sind okay. Vor allem Markus Mühle. Das ist ein kaltgepresstes Futter. Viel Erfolg bei der Suche. Ansonsten im Internet. Da gibts alles.
-
Wir füttern noch von "Bestes Futter" das Fenrier.Haben da sehr gute Erfahrungen mit.
Schau mal: http://www.bestes-futter.delg,Kathrin
-
Wir haben jetzt erstmal Happy Dog geholt. Wird ja allgemein auch als ganz gut von vielen beurteilt.
Toscana, damit Merlin sich wie zu Hause in Spanien fühlt
Bin gespannt, wie's ihm damit geht, werde natürlich weiterhin nebenbei schonmal schauen, was als nächstes in Frage kommt, falls er das auch nicht verträgt. *seufz*
Aber ich hoffe einfach mal, dass so langsam Ruhe in seine Fütterung und vor allem seine Verdauung einkehrt.LG Mimi
-
Zitat
Toscana, damit Merlin sich wie zu Hause in Spanien fühlt
Aha
Vielleicht bringt Happy Dog ja mal ein Costa Brava-Futter für spanische Hunde auf den Markt ;)....
-
Das wär's... damit das Heimweh nicht ganz so groß wird
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!