scalibor contra beaphar

  • Hallo Annia, wir hatten Anfang dieses Jahres auch das Scalibor angezogen und ich war wie du erst mal enttäuscht, da auch wir noch Zecken gefunden haben. Ich hatte dann direkt an Scalibor ein email geschrieben ob ich vielleich was übersehen habe oder etc. Bei uns sass das Band nicht eng genug um den Hals. Wir haben es enger gemacht und siehe da wir haben seit dem keine einzigste Zecke mehr gehabt. Ich werde auf jeden Fall nächstes Frühjahr sofort wieder das Band kaufen und anlegen. Damit ist mein Hund vor den Zecken und Stechmücken geschützt.


    Gruß Feenchen


    Schau mal wie dicht es am Hals sitzt

  • Der Wirkstoff Dimpylat ist relativ "alt", daher gibt es mittlerweile viele Resistenzen in dieser Hinsicht, daher gibt es kaum noch Produkte mit dem Wirkstoff auf dem Markt...

  • Zitat

    @ Persephone:


    Du meinst wahrscheinlich Dimpylat....Ist der Wirkstoff bei beaphar...
    Dimpylat ist ein äusserlich anzuwendendes Antiparasitikum aus der Gruppe der organischen Phosphorsäureestes........


    Schande :hilfe: - das hatte ich im Eifer des Gefechts übersehen... kein Wunder, dass Google nichts brauchbares gefunden hat...


    VG
    Stefanie

  • hi, danke, danke
    super, wie schnell man doch schlauer wird ;)
    Wenn dieser Wirkstoff alt ist kommt er mir überhaupt nicht in Frage.
    Eigentlich lag das Halsband recht eng an, aber es kann sein, dass jemand es nach den ersten monaten weiter gestellt hat, leuchtet mir ein.


    zum cdvet,
    ist es denn das Präparat welches jeden Tag ins Futter getan wird???
    wenns wirksam ist, würd ichs gern testen,
    Wo bestellt man es und ist es sehr teuer, für wie lange reicht es denn, gibt es irgendwelche Auswirkungen auf Verdauung, falls es ins Futter kommt, meine hat nähmlich einen sehr sensiblen magen.



    annia

  • Zitat

    zum cdvet,
    ist es denn das Präparat welches jeden Tag ins Futter getan wird???
    wenns wirksam ist, würd ichs gern testen,
    Wo bestellt man es und ist es sehr teuer, für wie lange reicht es denn, gibt es irgendwelche Auswirkungen auf Verdauung, falls es ins Futter kommt, meine hat nähmlich einen sehr sensiblen magen.


    Es wird nicht ins Futter getan :D es wird am Ohr einmassiert.
    In den ersten 3 Wochen täglich 1 Tropfen an jedes Ohr geben, danach 2 - 3 mal wöchentlich.
    Bestellen kannst Du es bei http://www.cdVet.de und es kostet 15 €.
    Ich habe die Flasche jetzt seit September, benutze es für 2 Hunde und das Fläschchen ist noch 3/4 voll. Also sehr sparsam.
    Ich denke, es ist einen Versuch wert.


    Viele Grüße
    Conny

  • Hallo,
    das mit dem cdvet klingt ja super, ich versuch es bald mal,
    da bei meiner aber so oft die chemiekeulen nicht vollständig wirken, hoffe ich dass dies vielleicht klappt, zecken gehn glaub ich nähmlich nicht nur nach geruch, aber ich versuchs trotzdem.


    Man soll ja positiv denken ;)


    danke annia

  • Hallo,


    ich weiß zwar nicht, ob es einen Zusammenhang zwischen Ernährung und Zecken gibt, habe aber diesen Verdacht.


    Unsere Hunde werden seit April teilgebarft und bekommen ein anderes Trofu. So wenig Probleme mit Zecken wie in diesem Jahr haben wir noch nie gehabt.


    Weiß das einer von den Ernährungsexperten? Hummel, Du vielleicht?


    Viele Grüße
    Conny

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!