Mein Hund ignoriert mich!

  • Zitat


    Aber wie gesagt hatte ich im letzten halben Jahr nicht den Nerv und nicht die Zeit dafür etwas zu tun.

    Finde ich auch nicht ganz so dramatisch, wie man oft meint. Denn der Vorteil ist, dass Du Deinen Hund nicht "hochgepusht" durch ständiges Training usw. hast, denn gerade ein Mali ist dafür sehr anfällig. Und wenn er erstmal ein "Hochleistungssportler" ist, fällt es wesentlich schwerer, dagegen zu steuern.

    Nun nervt es Dich aber selber, dass Dein Hund sich langweilt und Dir deswegen ab und an auf der Nase herumtanzt, so dass Du sicherlich durch abwechlungsreiche Kopfarbeit Euren Alltag interessanter gestalten wirst. :D

  • Zitat

    ... Auf dem eingezäunten Gelände auf dem Hundeplatz und auch im Hof hört sie eigentlich prima ...
    Und die Begleithundeprüfung ist jetzt ja auch nicht soooo sonderlich aufregend spannend, es war im Prinzip wie jede andere Übungsstunde. ...
    Der "AußenteiL" war auch nicht sonderlich tragisch, da Viva keinen Muks macht wenn ein anderer Hund nur an ihr vorbeigeht.

    Wegen dem Nachlassen.. ja ich muss zugeben.. im letzten halben Jahr habe ich ziemlich nachgelassen..

    hallo,

    dann haben wir vielleicht des Pudels- äh - Malis-Kern gefunden :lachtot:
    Viva "glaubt" Dir noch nicht so ganz, dass Du wieder "richtig" da bist.
    Mach Dich einfach so spannend wie möglich - dann legt sich das bestimmt schnell wieder.
    Das mit dem eingezäunten Gelände und Hof spricht auch für Langeweile.

    Klar is ne BH wie ne normale Übungsstunde - aber dort wird doch der Grundgehorsam geprüft, deshalb bin ich immer noch verwirrt :???:
    Und das sie keinen Muks macht wenn andere Hunde an ihr vorbeigehen ist ja supi :gut: woran erkennst Du dann, dass sie keine anderen Hunde mag?
    Das finde ich richtig schade - mein Jacko spielt wahnsinnig gern mit anderen Hunden, und es macht auch richtig Spass dabei zuzusehen. :smile:

    lg susa

  • Zitat

    ...

    Wegen dem Nachlassen.. ja ich muss zugeben.. im letzten halben Jahr habe ich ziemlich nachgelassen.. und jetzt ärgere ich mich wie sonst was dafür.. aber es gibt auch so einige Gründe dafür, gesundheitliche und persönliche.
    Meine Mutter kennt sich nicht sonderlich mit Hunden aus und mein Vater hatte dafür auch wenig Verständnis und tat nichts mit ihr.
    Naja und weil ich sie nun das halbe Jahr machen lassen hab was sie wollte muss ich nu auch wieder zusehn das ichs auf die Reihe bekomme.
    Immerhin muss ich mich mit ihr auf Spaziergängen "rumplagen."

    Und ja, nur Gassi-Gehen findet sie auch ganz arg langweillig.
    Aber wie gesagt hatte ich im letzten halben Jahr nicht den Nerv und nicht die Zeit dafür etwas zu tun.

    Naja, jetzt hast Du auf jeden Fall schon mal einen wesentlichen Teil des Problems erkannt. Das ist die Hauptsache. Nun kannst Du versuchen, so gut es die Umstände zulassen gegenzusteuern.

    Natürlich fällt sowas in persönlich schwierigen Lagen schwer. Das ist aber dann auch nicht immer gleich ein Beinbruch. Der Hund spührt normalerweise persönliche Probleme auch. Für ihn ist die Situation dann auch neu.

    Also versuch so gut es geht auf Deinen Hund einzugehen. Wenn Dir das mal nicht gelingt, ok. Nur kann da dann Dein Hund nix dafür. Der verhält sich durch so eine Situation unter umständen ebenso "unnormal", wie Du Dich ja wahrscheinlich selbst auch nicht immer so geben wirst, wie im Normalfall.

    Klar, man sollte seine konsequente Linie gegenüber dem Hund schon immer durchhalten. Aber manchmal tritt zwischen die guten Vorsätze auch das Leben.

    Das Buch mußt Du m.E. nicht unbedingt - wenn es nur ums Schleppleinentraining geht - kaufen. Wenn Du hier im Forum die verschiedenen Beiträge zur Schleppleine durchliest, wirst Du denke ich genügend praktische Tipps von anderen HH erhalten.

    Viel Erfolg!
    Martin

  • Zitat

    Und das sie keinen Muks macht wenn andere Hunde an ihr vorbeigehen ist ja supi woran erkennst Du dann, dass sie keine anderen Hunde mag?

    Woran ich das erkenne?
    Ganz einfach, ich bin oft mit ihr und dem Hund meines Vaters spazieren gegangen.. alles lief super.. sie machte wirklich gar nichts.. die beiden konnten sogar ganz eng nebeneinander laufen.. und dann ganz ohne Vorwarnung hat sie ihm mal kurz eine gewischt. Das Ende war das der Hund meines Vaters ne kleine Felischwunde am Kopf hatte, alles halb so wild naja. Ein paar Wochen später wollten wir die zwei auf "neutralem" Boden einfach mal spielen lassen, von den Leinen lassen, weil meistens ist es ja so, das Hunde an der Leine agressiver sind und einen Beschützerinstinkt gegenüber dem haben der am anderen Ende der Leine ist.
    Am Anfang lief das auch ganz gut bis Viva anfing die Zähne zu fletschen, das war wahrlich kein Spiel mehr.
    Seitdem habe ich es auch mit keinem anderen Hund mehr versucht, die Angst das mal mehr passiert ist einfach zu groß.
    Ich muss sagen sie war als Welpe schon nicht leicht.. Sie ging von vornerein gleich gegen andere Hunde, und wenn sie nicht das bekam was sie wollte (zu irgend nem Hund oder sonstwas) drehte sie sich auch mal um und dann bekam ichs ab (war dann meistens nur ne kleine Zwickwunde alles halb so wild)..Aber Das war da echt schlimm für mich.. Damals als das so war hatte ich ne zeitlang echt Angst vor dem Hund.. mittlerweile sieht sie mich weningstens als "Chef" an und weiß das sie das nicht zu tun hat.. und ich weiß auch nun wie ich mit ihr in solchen Situationen umzugehen habe..
    Ich hab mit ihr schon soooo viel durchgemacht.. da schaffen wir auch das letzte bisschen Gehorsam noch =)
    Ich denke einfach sie wurde damals im Welpenalter falsch geprägt.. Ich damals mit meinen 11/12 Jahren hatte so gut wie null Ahnung von Hunden und dann gleich en Mali.. Mein Vater, der jahrelang Deutsche Schäferhunde erfolgreich auf Prüfungen (Schutzhunde) geführt hat wollte es natürlich so machen wie ers bei seinen Hunden immer gemacht hat.. da war auch nichts mit Welpenspielstunde und so.. und ich als kleines Kind konnte da auch nichts sagen.. Ich fands damals schon etwas falsch.. aber nu gut.. ich hab mir gedacht, mein Vater wird es wissen, er hat jahrelange Erfahrung. Aber nun weiß ich das ers nicht weiß, er immer noch versucht hunde mit de "Wissen" ausm ich sag jetzt mal "Mittelalter" auszubilden, d.h. Stachel drauf und einmal kräftig ziehen usw.
    Nicht das ihr jetzt denkt Viva hat ein Stachelhalsband.. nein danke.. Gut sie hatte eins.. aber auch nur weil mein Vater der Meinung war sie bräuchte eins.. oh man was erzähl ich euch hier Romane.. ich könnt jedesmal anfangen zu heulen wenn ich daran denke wie "herzlos" manche Menschen sein können nur damit der Hund spurt.. Auch wenns mein Vater ist , ich finds einfach schrecklich. Ich bin seit ich laufen kann mit aufm Hundeplatz gewesen.. die machen da halt nur Schutzhundesport usw. und mind. einmal im Monat bin ich heulend nach Hause gekommen, der Grund war das wieder irgend so einer nen Hund dermaßen zusammengezogen hat das der jauchzend fast krabbelnd neben de HH her"lief"..
    Oh man oh man.. ich komm hier völlig vom Thema ab..
    Ich erzähl euch lieber was Gutes:

    War eben nochmal mit Viva draußen im Hof. Habe Viva eine 5m Schleppleine angeschnallt und sie so mal laufen lassen. Die Leine hat sie erstmal gar nicht gestört. Ich habe mit ihr ein paar Gehorsamsübungen gemacht, Sitz, Platz, Steh, Pfötchen (grins).. Sie hat alles super perfekt ausgeführt.. als Lob griegt sie dann ihren Qutischeball.. den liebt sie ja abgöttisch.. und habe mich dazu entschlossen ihr den nur zu geben wenn sie was richtig gut gemacht hat.. das ist vllt. ein Ansporn?!
    Als ich dann überall den Dogfrisbee gesucht habe ist Viva mir die ganze Zeit hinterhergelaufen und hat nichts anderes irgendwie angerührt.. ich war total überrascht.. normalerweise rennt sie dann lieber in den Garten oder auf die Sitzbank, aber diesmal lief sie mir hinterher.. ganz brav.. zur Belohnung hat sie dann auch ein Leckerlie bekommen.
    Auf den Frisbee ist sie auch total heiß.. nur manchmal klappts noch nich so gut mim Fangen ;)
    Aber sonst ists prima :)
    Werde das gleiche morgen früh mal im Feld probieren, halt mit der Schleppleine, mal schauen ob sie sich da genauso gut macht.
    Achja und ich war auch total begeistert davon das es wirklich besser klappt wenn man nur EINMAL das Kommando "Sitz", "Platz" gibt und den Rest mit "Fingerzeichen" macht.. jetzt "hört" sie sogar schon nur auf die Fingerzeichen =)
    Werde aber natürlich trotzdem noch Sitz Platz dazu sagen.. is klar.. im Feld wenn sie mal nicht zu mir guckt.. bringt ein FIngerzeichen ja nicht viel..

    Uiuiui ganz schön langer Beitrag :ops:
    Naja das musste alles irgendwie mal raus Tut mir leid.. ich hab einfach irgendwie quer drauf losgeschrieben..

    Lg Steffi

  • Zitat

    und habe mich dazu entschlossen ihr den nur zu geben wenn sie was richtig gut gemacht hat.. das ist vllt. ein Ansporn?!

    Ja, so ist das der richtige Ansatz! :yes:

    Mach weiter so... auch wenn es mal wieder einen "Rückfall" geben sollte.

    Zu dem Problem mit fremden Hunden:
    Das läßt sich natürlich nicht ganz so leicht in den Griff bekommen und hier solltest Du auch mal das Urteil eines erfahrenen Hundetrainers einholen. Grundsätzlich ist es nämlich nicht förderlich seinen Hund von anderen nur fern zu halten, das verschärft das Problem eher.

    Auf der anderen seite sollte sie nicht noch mal einen "Beißerfolg" haben. Deshlab rate ich Dir hier wirklich zu dem Besuch einer Hundeschule, die nach "modernen" Erziehungsmethoden arbeitet. Wichtig ist, dass Du dort gleich von Anfang an Dein Problem so genau wie möglich schilderst - auch das mit Deinem Vater. Also wie er Anfangs mit Viva "gearbeitet" hat.

    Bei einer guten Hundeschule wird man sich das alles mit interesse anhören. Du brauchst also keine Angst haben, dass die Dir da einen Strick draus drehen. Sollte das doch vorkommen, so ist es die falsche Hundeschule für Euch.

    Du bist auf dem richtigen Weg!

    Gruß,
    Martin

  • Zitat

    Du bist auf dem richtigen Weg!

    Glaube ich auch, da es eigentlich doch auch ziemlich einfach sein dürfte, einen so intelligenten und lernbegierigen Hund auf sich und seine neuartigen Trainingsmethoden aufmerksam zu machen. Ich denke mal, egal was Du Dir einfallen läßt, Du wirst den Erfolg sogleich neben Dir freudestrahlend bemerken. ;)

    Und nur noch ein kurzes Wort zum Schutzhundesport, den Du nebenbei anklingen liest: So, wie ihn Dein Vater wahrscheinlich betrieben hat und wie Du ihn mitbekommen hast, sollte man ihn sicherlich nicht betreiben. Dennoch ist der Schutzhundesport eigentlich ein Sport wie jeder andere, ohne, dass man den Hund zu einem "Killer" mit allen möglichen "Repressalien" trainiert. Eigentlich ist es ein ganz "normaler" Sport, der Hunde ihren Veranlagungen entsprechend auslastet, wenn die Trainer, HH und Hunde dafür geeignet sind und die Menschen dafür Sorge tragen.

  • Huhu

    Finnchen
    Werde nach dem Urlaub mich aufjedenfall mal nach geeigneten Hundeschulen umschauen!

    Und ich denke ich bin wirklich auf dem richtigen Weg..
    ICh konnte sie richtig fürs Dog Frisbee begeistern.. wie gesagt mim Fangen happerts noch etwas aber auch im Feld trägt sie das Ding weningstens komplett zurück zu mir und lässt es nicht unterwegs irgendwo fallen.

    Und sobald der Qutischeball zum Einsatz kommt is alles andere um uns rum unwichtig und sie schaut nur noch nach dem Qutischeball.. und wenn ich den Qutischeball dann wieder einpacke arbeitet sie wieder schön mit, weil sie dann weiß wenn sie was super gemacht hat bekommt sie den Ball =)

    souma
    Wegen dem Schutzhundesport..
    Klar ist dieser Sport wie jeder andere und er macht aus Hunden keinen Killer.. ich habe selbst mit Viva Ansätze davon gemacht.. aber es lag ihr irgendwie nicht richtig.. auch wenn man denkt en Mali müsste das eigentlich lieben.. Nun ist es halt so das der Hund vor dem "Bösen" verbellen muss.. Viva war das aber recht egal die wollte lieber knuddeln.. :ops:
    Ich habe ja auch schon eine 5-jährige Gronendael Hündin in der Schutzhundeprüfung 1 geführt.. das war echt super.. Man merkt vorallem auch später ob dem Hund das mit Gewalt oder Geduld beigebracht wurde.
    So wie ich es manchmal mitbekommen habe wurde halt mit körperlicher Gewalt den Hunden gegenüber gearbeitet.. Das schlimmste war ja das der eine Mann seinen DSH so hochgepusht hatte das der vorm Schutzdienst total durchknallte und der Mann ihn nich anders unter Kontrolle halten konnte als mit diesem Tacker , Stachelhalsband und zu guter Letzt auch noch so en Rolladengurt (halt so ne lange Leine) um das Geschlechtsteil..(war ein Rüde). Ich hab gedacht ich seh nich richtig.. sowas ist einfach das letzte -.-
    Aber wie gesagt habe ich auch die andere Seite kennengelernt.. also die wo liebevoll und mit Geduld mit dem Hund umgegangen wird.. die ist eindeutig schöner dafür aber auch zeitaufwendiger.. aber dafür lohnt es sich echt. Ich mein, wenn man mit so ner Gewalt an den Hund rangeht braucht man sich gar nich wundern das er gegenüber Menschen bissig und agressiv ist und eh total den Schaden im Kopf hat..
    Und dann kommts immer: "Dem sein Vater war auch schon so.. ich kann da nix für"..
    Es ist doch so das der Hund von Natur aus eigentlich der beste Begleiter des Menschen ist.. nur der Mensch macht aus ihnen diese "Killermaschinen".. genau wie mit den SOKA.
    Oh man schon wieder so viel Aufregung und alles am Thema vorbei..
    Tut mir leid :ops:

    Werde fleißig weiter mit Viva üben und auch mit der Schleppleine.
    Werde euch dann in einer Woche wieder berichten =)

    Lg Steffi

    EDIT:
    Habe jetzt eine "alte" Schleppleine von meinem Vater bekommen.
    Die ist allerdings ca. 9,50m lang..
    Macht das was?!
    Weil habe ja gelesen das sie "nur" ca. 6-8 m lang sein soll..
    Man könnte sie zwar umbinden aber dann wäre da eine schlaufe und da soll ja keine schlaufe sein.. aber ich denke mal die 1,50 m machts auch nich aus.. ich greife einfach nich ganz am Ende?! :/

  • Zitat

    Habe jetzt eine "alte" Schleppleine von meinem Vater bekommen.
    Die ist allerdings ca. 9,50m lang..
    Macht das was?!
    Weil habe ja gelesen das sie "nur" ca. 6-8 m lang sein soll..
    Man könnte sie zwar umbinden aber dann wäre da eine schlaufe und da soll ja keine schlaufe sein.. aber ich denke mal die 1,50 m machts auch nich aus.. ich greife einfach nich ganz am Ende?! :/

    Hallo,

    also "unsere" Schlepp ist auch 10 Meter, ich denke das macht nix, mein Hund darf ruhig 10 Meter Radius haben.
    Außerdem hab ich vor die Leine auch mal zum Longieren zu nutzen - vielleicht wär das ja auch was für Euch beide?
    Guckst Du hier: https://www.dogforum.de/rlink/rlink.ph…topic33846.html

    noch ne Warnung: greife die Leine NIE ohne Handschuhe! Wenn eine ausgewachsene Mali die Dir durch die Finger zieht - AUTSCH

    lg susa

  • Hallo Steffi,
    das hört sich doch schon sehr gut an!
    Ich denke auch, dass die Leine ruhig auch 9,50 lang sein kann. Wenn dein Vater sie nicht mehr braucht und dich die Schlaufe stört, kannst du sie ja einfach abschneiden? Ist nicht aus Leder, oder?

    Was du mit dem Quietschie hervorragend trainieren kannst ist Aufmerksamkeit. Such dir ein Geräusch (Signal), das dir leicht über die Lippen kommt ("huhu", oder "kuckma" oder sowas). Immer wenn du dieses Signal gibst, zauberst du das Quietschie hervor und es gibt ein kurzes Spiel damit. Mach das erstmal im Hof, bis sie den Zusammenhang kapiert hat: Signal=Quietschie. So kannst du sie später an der Schleppe schön auf dich konzentrieren.
    Wenn du dann ihre Aufmerksamkeit hast (Quietschie ist nach kurzem Spiel wieder verschwunden), kannst du schön Übungen einflechten - Fußgehen, Platz/Sitz/Platz auf Distanz, oder Tricks üben. Und auch das Ranrufen wird leichter (abgesichert mit Schleppe): hol dir die Aufmerksamkeit mit dem Signal, dann wirf das Quietschie durch deine Beine nach hinten (natürlich nicht weit).
    Wie ist es mit Clickern, schonmal was davon gehört? Das wäre bestimmt was für euch. Gibt hier ne ganze Rubrik dazu, unter "Hundesport" glaubich.

    Ich wünsch dir viel Spaß! Sie wird sicher darauf reagieren, ich denke, sie wartet quasi schon darauf! :)

    Silvia

  • Huhu alle zusammen! =)

    Bin nun wieder seit gestern aus dem Allgäu daheim.
    Habe super viele Bilder gemacht und gaaaaanz viel Schleppleinentrainig gemacht.
    Das Schleppleinentraining hat echt super gut geklappt bin total stolz und froh drüber.
    Schon nach dem ersten Tag hat sie schon mehr oder weniger auf mich geachtet wo ich hingehe. Wenn sie wegrennt und ich rufe "Hier" bleibt sie abrupt stehen, dreht um und kommt auf mich zu gerannt wie sonstwas.. also nich so langsam und so sondern blitzschnell. Da griegt sie meistens auch ihr Qutischie und ein Leckerlie.

    Und dann Samstag und Sonntag hatten wir sogar Schnee.. Viva liebt Schnee.. das war echt super.. da hatte sie sich erstmal ausgiebig im Schnee gewälzt.
    Und ansonsten haben wir sie überall mithingekommen wo es nur ging, sogar Gondel gefahren ist sie. Also einmal die große Gondel zum Stehen (Nebelhornbahn).. da war sie schon etwas eingeschüchtert weil alles so groß war und so eng.. aber es ging.. sie hat sich dann entweder auf die Hinterbeine gestellt oder ich bin in die Knie gegangen und hab sie gekrault usw.
    Dann sind wir noch mit einer 6-er Gondel (Hörnerbahn) gefahren da hat sie dann am Boden gelegen und gedöst und geschlafen, da war sie richtig putt von dem vielen laufen.
    Dann waren wir mit ihr in der Starzlachklamm (hoffe das schreibt man so) und in der Breitachklamm.. das war echt super und Viva hat super mitgemacht und fands auch ganz toll.. vorallem auf den Alpwiesen dann an ihrer 10m Leine rumzurennen.
    Gegen Kühe hat sie ein bissl was.. auch Pferde sind ihr nicht so geheuer.. aber da haben wir die Woche auch dran gearbeitet =)
    Auf dem Weg nach Hause hat sie im Auto dann auch immer geschlafen..
    Und wie gesagt hab ich davon ganz viele Bilder, wenn ihr wollt kann ich sie hier reinstellen?!

    Lg Steffi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!