Mein Hund ignoriert mich - wenn ich ihn zurück rufe!

  • Vielleicht tobt ihr auch einfach zu viel, das er dann nicht mehr zur Ruhe kommen kann, weil er einfach zu aufgedreht ist.

    Versuche mal einfach ganz bewusst Ruhephasen einzuführen, wo der Hund ganz gezielt zur "Ruhe gebracht" wird.

    Ansonsten immer wenn der Hund zu dir kommt und nur noch einige Schritte von dir entfernt ist, gehst du ein bis drei Schritte rückwärts und gibts ihm das Kommkommando, das ist dann eher spiel und mit der Ermunterung und der entsprechenden Belohnung, wird er mit der Zeit wissen, das es sich lohnt zu dir zu kommen, wenn du das Konsequent machst.

    Wie gesagt, das er die mittlere Kralle zeigt, ist in dem Alter völlig normal. Wenn du halt siehst, das er nicht auf dich achtet und schon gar nicht reagierst, wenn du was sagst, dann sage auch nichts.
    Bei uns hat es immer sehr gut geholfen, wenn der Besitzer - soweit dessen Hund abrufbar war - seinen Hund gerufen hat, weil das tolles Spiel und ab hinterher. Heute mache ich das auch so, wenn ich feststelle, das meiner mit einem Hund spielt und der Besitzer den Hund eigentlich gern an der Leine hätte. Ich rufe meinen, der andere kommt mit und dann hat man den Hund und kann sich im Kreis freuen.

    Im übrigen meiner ist 12 Monate und hat erst seit ca. einer Woche seine Ohren zurückbekommen, davor war es auch immer ein "Spiel" hört er heute oder hört er nicht und das ganze ging dann bestimmt so 4 - 6 Monate so.

  • Zitat


    Im übrigen meiner ist 12 Monate und hat erst seit ca. einer Woche seine Ohren zurückbekommen,

    Moin,

    dann solltest Du die nächsten 4-6 Wochen bis zum Einsetzen der Pubertät genießen. :D

    Aber keine Sorge. Als unser nachher so ca. 3 1/2 Jahre alt war, wurde es auch wieder etwas besser mit der Mittelkralle.

    Jetzt kommt halt irgendwann seine Midlife-Krises und dann die Alterssenilität

    Tschüss

    Jörg

  • Pubertät ist unser durch - da hat er schon mit 6 Monaten angefangen. Aber Phase 2 und Phase 3 werde schon noch kommen. Aber das kann eigentlich nicht schlimmer werden als die letzten 3 Monate vor der Kastration.

  • Zitat

    Wie??? :schockiert: 3 Phasen der Pubertät?? Ohje.. *lach*

    Grüße
    Lunaaa :???:

    ne nicht 3 Phasen der Pubertät, sondern 3 große Rüpelphasen.
    eine ist die Pubertät - meist so zwischen 0,5 - 1,5 Jahren, dann kommt eine, wo man sich stark fühlt und fast erwachsen ist -zwischen 1,5 und 2 Jahren und dann noch mal eine, wo man ganz erwachsen ist - so mit 2,5 - 3 Jahren. Manchmal hat man diese sehr deutlich abgegrenzt und manchmal gehen diese auch in einander über. Manchmal merkt man die eine oder andere Phase auch nicht.
    Dazwischen kommen dann noch die regelmäßigen "man kann es ja mal versuchen" Phasen, aber die sind meist nur ein oder 2 Tage lang.

  • Hallo Lunaaa,

    lass doch den Hund deiner Schwiegermutter zu Hause, wenn du das Gefühl hast, Dusty orientiert sich stark an ihm.
    Dusty soll ja schließlich lernen souverän auf "eigenen Pfoten" zu stehen und nicht rüpelhaftes Verhalten abzugucken.

  • Huhu ihr...

    also 3 Phasen.. ... oh ha.. *lächel* na das wird ja spannend! Also Dusty fängt langsam und sicher an sich fürs andere Geschlecht zu interessieren und macht schon so einige Trockenübungen an der Hündin (kastriert) meiner Cousine, am Kopf zu machen ... :???:
    Naja und Beinchen heben beim pipi machen tut er auch schon... nur ab u. zu sitzt er noch dabei.

    Flusenfreund ... ja das hab ich auch schon besprochen und wir werden das auch so machen. Weil ich halt eine andere Meinung bzgl. Hundeerziehung und Haltung habe, als sie ... und möchte halt nicht das Dusty auch son "durchgedrehtes etwas" wird - son Raudi... *lach*

    Viele Liebe Grüße
    Lunaaa

  • Hallo Lunaaa,
    hab Dein Posting erst jetzt gelesen und mir fällt auf, Du beschreibst meinen Hund. Er ist auch ein Labrador-Mix, Rüde, 10 Monate alt und total auf andere Hunde fixiert. Wenn er andere Hunde (manchmal auch interessante Menschen) sieht, reagiert er auch nicht mehr auf mich. Da ist er wie abgeschaltet, er bekommt nichts mehr mit, nur noch der andere Hund zählt. Wenn ich ihn an der Leine habe, zieht er dann hin. Mit Leckerlies zur Ablenkung klappt es oft, aber nicht immer. Da ich eher klein bin, habe ich dann auch kräftemäßig mit ihm Probleme. :blackeye: Bin schon völlig verzweifelt, weil ich dann auch von anderen Hundebesitzern böse angemacht werde. Da hilft auch der Hinweis auf sein Alter nicht. E spielt jeden Morgen mit anderen Hunden, hat also Kontakt. Es ist also nicht so, dass er unbedingt jemanden zum Spielen braucht.
    Naja, jedenfalls haben andere auch dasselbe Problem. :kaffee2:
    Blubberpeng

  • ach Gott, da bin ich aber froh, unserer spielt das gleiche Spiel mit uns. Er ist ein 9 1/2 Monate alter MIschlingsrüde aus Spanien - grauenhaft intelligent, leider :)

    Wir machen echt viel mit ihm, aber ich hab halt keine 4 Pfoten und kann nicht bellen - und darum werde ich nie so spannend für ihn sein wie andere Hunde.

    Redbumper, wie hast Du die "andere Hunde-Fixierung" auf eine "Ball-Fixierung" umgestellt? Das klingt ziemlich sinnvoll für mich.

    ansonsten trainieren wir jetzt mit unserer Hundetrainerin das Not-Signal "Tschüß". Er soll denken, dass wir tatsächlich ohne ihn gehen - bisher weiß er, wir gucken nach ihm und lassen ihn nicht allein. Und er soll jetzt umdenken lernen - so dass er nach uns gucken muss und nicht andersrum. Gestern gabs die erste Einheit, und die Wirkung war erstaunlich.

    Aber das soll halt ein Notsignal sein, also fände ich es prinzipiell schön, wenn ich ihm genauso viel Spaß bieten könnte wie andere Hunde..., ohne dass ich mir Fell wachsen lassen muss.

  • Das mit Schwiegermutters Hund find ich ziemlich kontraproduktiv, denn Deiner ist ja genau in dem Alter, wo er Grenzen ausprobiert. Und was zeigt ihm der ältere Hund (=Vorbild)? Es macht gar nichts, wenn du nicht gehorchst! Würd ich nicht unterschätzen, was die Hunde sich voneinander abgucken.

    Meine ist auch so eine, für die ich im Wald total uninteressant bin. Ich würde mal Verschiedenes ausprobieren. Zieh ich z. Bsp. ein Spielzeug vor, dass sie zuHause ganz toll findet, schaut sie gelangweilt weg. Nehme ich aber einen kleinen Ast mit Blättern dran vom Boden auf und wedel damit rum, ist sie sofort bei mir zum Spielen! Und weil sie so eine Schnüffelnase ist, gibt´s ab und zu ein Leckerchen am WEgrand, dass sie suchen muss. Oder in die Baumrinde eines Stammes geklemmt. Oder auf einer Bank. Oder oder oder........

    Viele Grüße,
    Karen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!