agressivere Hunderassen?

  • Zitat

    und ja, wir machen schutzdienst und er hat eine riesen freude dran!

    Hast du selber auch Freude daran, den Hund zu loben wenn er beißt, oder ihn auf den Scheintäter zu hetzen?

    Ich hab mir das mal angeschaut und sollte auch mal ein wenig mitmachen, aber toll fabd ich das nicht. Aber jedem sein Hobby

  • Geht es hier jetzt wieder mal um den bösen, bösen Schutzdienst oder um Hunderassen die (warum auch immer) aggressiv werden/sind und inwiefern Prägung/Vererbung da mit reinspielen?? Wenn nun wieder angefangen wird den Schutzdienst zu verteufeln, kann ich gleich mal einige Threads verlinken, in denen erklärt wird, worum es da geht!!

  • Zitat

    Hast du selber auch Freude daran, den Hund zu loben wenn er beißt, oder ihn auf den Scheintäter zu hetzen?

    Ich hab mir das mal angeschaut und sollte auch mal ein wenig mitmachen, aber toll fabd ich das nicht. Aber jedem sein Hobby

    :???: öhm...der Hund wird auf den Armdummy angesetzt nicht auf Scheintäter (Träger des Dummys), und er bekommt den Dummy letztendlich ja auch , ich weiss das ich mit Osiris auf jeden Fall Fährte machen will , sollte er aber spass an anderen Sachen haben bin ich gern bereit auch Schutzdienst mit ihm zu machen .

    Was Du schreibst kommt rüber als würden die Hunde beim Schutzdienst zu beissfreudigen Monstern gemacht werden , und das ist nicht so !

    edit:Murmelof*g sorry aber das wollte ich nun auch mal eben klargestellt haben ;)

  • ich bin auch der Meinung, es kommt auf die Erziehung, Prägung und Erfahrung des Hundes an.

    Ich kann von einem Fall vor 3 Wochen erzählen. Da hat ein Goldie ohne Grund und vorwahrnung meinen damals 16 Wochen jungen Welpen in die Nase gebissen. Hat wie Sau geblutet. Nun hat er eine kleine weiße Narbe. Und ich muss sagen mein Welpe war bei mir und der Goldie kam an und zack hatte er ihn auch.

  • Hallo jossi ! Kennst Du eigentlich jeden Menschen hier persönlich und weißt warum, wieso, weshalb er oder sie den VPG Sport betreibt, daß kann ich mir nicht ganz vorstellen ich z.B. bin Diensthundeführer im Sicherheitsdienst und meine Hündin und ich schlagen uns so manche Nacht um die Ohren damit alle anderen beruhigt zu hause in ihren Betten schlafen können und dafür sind die ach so bösen VPG Hunde gut genug um sich für andere z.B. durch abgebrochene Flaschenhälse verletzen zu lassen u.s.w. oder Ärzten und Schwestern in einem großen Krankenhaus mit Psychatrie zu helfen wenn sie von Besoffenen und Zugeckoksten Leuten angegriffen werden und wir dabei uns selbst in Gefahr bringen. Diesen Job habe ich mal sehr gern gemacht aber wenn ich manches hier so lese frage ich mich warum wir in der Freizeit noch trainieren nach so manchen harten Diensten die jedesmal aus 12 Stunden bestehen. Und ich sage es hier nochmal laut und deutlich meine Hündin ist auch ein Familienhund, sie ist in der lage mit vielen anderen Hunden zu spielen wie andere Sofahunde auch und sie kann sich in der öffentlichkeit benehmen und frißt nicht jeden Tag fünf Kinder, alte Menschen oder Kleinhunde. So jetzt gehts mir besser.

  • LadyO das ging auch nicht an Dich speziell ;)

    Ich kenn genug Hunde die einen an der Klatsche haben. Sowohl welche aus dem VPG, als auch Agility, DD, jagdlich geführte und reine Familienhunde, die überhaupt nichts machen! Aber ich kenn genauso viele Hunde aus den Sparten, die klasse sind. Nein ich kenn mehr normale Hunde als durchgeknallte! Die Sportart sagt nichts über den Hund aus!! Und es nervt mich das es immer nur die eine Sportart ist, die angeblich Hunde aggressiv macht :kotzen:

  • Ich will ja auch nicht den ganzen Schutzhundesport schlecht machen, es ist nur, es machen nicht immer die richtigen Leute diesen Sport. Damals auf dem Hupla waren auch welche, die ihre Hunde scharf machen wollten. Viele Vereine haben da nur $$ in den Augen und lassen diese Leute trotzdem trainieren. Sowas kann ich nicht begrüßen.

  • Zitat

    LadyO das ging auch nicht an Dich speziell ;)

    Ich kenn genug Hunde die einen an der Klatsche haben. Sowohl welche aus dem VPG, als auch Agility, DD, jagdlich geführte und reine Familienhunde, die überhaupt nichts machen! Aber ich kenn genauso viele Hunde aus den Sparten, die klasse sind. Nein ich kenn mehr normale Hunde als durchgeknallte! Die Sportart sagt nichts über den Hund aus!! Und es nervt mich das es immer nur die eine Sportart ist, die angeblich Hunde aggressiv macht :kotzen:

    ich hatte es nicht wirklich auf mich gemünzt ;)
    aber ich geb Dir recht , oftmals hört man nur Schutzhund = durchgeknallt :D das war einer der Gründe warum ich sowas nie machen wollte *lach*..bis ich mich damit in den letzten Monaten immer auseinandergesetzt habe und bisher ist mir auf dem HuPla noch kein irrer Hund begegnet ...hier im Park schon :D und das war nicht mal einer der *sogenannten*Typischen Rassen sondern ein Labbi *Oo

  • Zitat

    Hast du selber auch Freude daran, den Hund zu loben wenn er beißt, oder ihn auf den Scheintäter zu hetzen?

    Ich hab mir das mal angeschaut und sollte auch mal ein wenig mitmachen, aber toll fabd ich das nicht. Aber jedem sein Hobby

    so wie du schreibst ("scheintäter") hast du in meinen augen wenig ahnung, worum es geht. ich kann nichts dafür, daß du schlechte erfahrung gemacht hast, aber ich mache mit meinem hund sport, wo er sein spielzeug/beute haben möchte. dies ist der armschutz und NICHT DIE PERSON! ohne den arm würde mein hund noch nichtmal die person verbellen! mein hund bellt außerhalb des platz noch nichtmal! selbst wenn es an der tür klingelt! oder fremde leute auf mein grundstück kommen!

    es gibt viele leute, die ihre hunde "scharf" machen, dies sollte man aber vom HundeSPORT trennen.
    Leider scheinst du dies nicht zu können oder zu wollen und somit gibt es hier eigentlich auch keine basis, mit dir darüber zu diskutieren.

  • Ich will mal behaupten, die meißten Leute, die eine Schutzhundeausbildung mit Ihrem Hund machen, wissen warum Sie es tun. Und diese machen es dann auch so, dass der Hund genau weiß, wann er beißen (in den Arm/Dummy) dürfen und wann nicht. Denn im Normalfall sind diese Leute eher in der Lage Ihren Hund einzuschätzen, als Leute, die sich mit Triebstärke des Hundes kaum auseinandersetzen. Bestes Beispiel bei uns im Verein. Hier werden Hunde zum Schutzhund ausgebildet, die trotzdem in der Freizeit Leben retten (Rettungshunde). Man würde dieses Risiko kaum eingehen, diese Hunde noch zum Schutzhund auszubilden, wenn man sich nicht sicher wäre, dass die Hunde genau unterscheiden können, wann Schutzhund und wann Rettungshund von Ihnen verlangt wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!