Müssen eure Hunde perfekt hören/sein

  • Perfekt??
    Dann hätte ich mir einen Roboter anschaffen müssen
    Wir sind einfach ein Team. Ich lasse ihm sehr viel Freiraum,d.h. er muss an der Strasse nicht bei Fuss gehen, er darf an der längeren Leine trotten und auch mal schnüffeln. Es sei denn, es ist viel betrieb und mir kommen viele Leute entgegen. Unterwegs beim Spaziergang (immer ohne Leine ) bleib ich auch mal stehen ud warte auf ihn,wenn er Zeitung liest. Habe ich es etwas eiliger,gehe ich weiter,dann kommt er ohnehin. Ich rufe nur Fahrrad,schon setzt er sich, sage ich auf freiem Feld Fuss,weil z.B. Kinder entgegenkommen,macht er das auch. Draussen ist er schon fast perfekt. Ich kann mich total auf ihn verlassen.
    Im Haus, wenn er etwas reinholen soll was er rausgeschleppt hat,stellt er schon mal auf Durchzug. Oder wie oft muss ich ihm sagen, Charly nimm die Nase aus dem Geschirrspüler.
    Wenn ich das auch alles wollte müsste ich mit Schärfe und viel zu viel ernsthaftigkeit an die sache gehen. Und ich bin nicht im Militärlager.
    Wo es drauf ankommt ,klappt es super,alles andere ist mir nicht sooo wichtig.
    Ich muss dazu sagen ich lobe meinen Hund für jeden Pfurz. Viele halten das absitzen bei Rad oder Jogger schon für so normal,sie loben gar nicht mehr. Charly wird für jeden Befehl den er ausführt gelobt. Er liebt Lob.
    Und ich halte es eben nicht immer für selbstverständlich das er hört, ich freue mich darüber. Jedes Mal wieder.
    Und wenn er mal zuhause n Dickkopf raushängen lässt-er ist eben kein Roboter. Und auch seinen Dickkopf liebe ich an ihm. Das lässt ihn zu einem Lebewesen werden,das noch Regungen nach Gefühlslage aufkommen lässt,und sich nicht nur nach meinem Willen unterwirft. L.G,sylvi

  • also an der leine sollte der hund schon hören, das macht nicki auch (meist), sie läuft ordentlich fuß schaut mich dabei öfter an, macht sitz wenn ich stehenbleibe, geht ordentlich an fremden leuten vorbei usw. nur ohne leine habert das alles ein wenig. sobald ablenkung herrscht ist es schwierig.
    aber perfekt ist ein hund meines erachtens eh nicht :D sind wir ja auch nicht ;)
    und dann ist es es je nach tagesform immer mal wieder anders.

  • Also, gleich beim ersten Post hier im Forum ein schwieriges Thema...
    Ich bin der Meinung, dass es wichtige Dinge gibt, bei denen der Hund einfach gehorchen muss.
    Also immer, wenn es um die Sicherheit des Hundes (Verkehr) oder anderer, v.a. Kinder geht.
    Bei uns war das erste Jahr deshalb enorm anstrengend, und ich hab mich auch nicht immer wohl dabei gefühlt - ständig das Befehlen und so...
    Jetzt läuft dafür aber Vieles von selbst und es zeigt sich: Die Erzieherei macht Sinn!


    Viele Grüße! Jens

  • hallo,
    auch ich erwarte von meiner, dass sie in jeder situation auf mein kommando reagiert. das wird bei uns zwar noch ein weilchen dauern, aber ich bin mir sicher, dass wir das hinkriegen. wir stehen jetzt bereits mit zwei pfoten in der ersten bh-prüfung und kaya kriegt das prima hin. ich WILL dass sie gehorcht, was aber noch lange nicht heisst, dass ich sie pausenlos mit kommandos zubombardiere. sie darf schon auch "ihrer eigenen wege" gehen. aber eben nicht immer ;) wo käme ich denn mit so einem hund hin, der nicht gehorcht? - kein freigang und immer an der leine? - wie doof für den hund. und sie ist ja auch noch eine große. auch schon aus sicherheitsgründen ist meiner meinung nach ein "sauberer" gundgehorsam wichtig. darauf lege ich wert, ja.


    ist es denn nicht so, dass der hund (immernoch) ein rudeltier ist? und wer gibt denn im rudel den ton an? und wer folgt denn seinem "chef"? würde kaya meine erlenten kommandos in zweifel ziehen (also nicht oder verzögert hören), würde ich mich fragen, wer denn nun tatsächlich der rudelführer ist. der hund will doch "dienen" - oder anführen. und er tut das auch gerne (wenn wir es richtig anstellen!). und wenn ich mich über ein gelingen freue, merkt sie es und ist genauso happy. klar, gibt ja evt. auch ein lekerchen =) hat der hund seinen festen "platz" im rudel, fühlt er sich selbstsicherer. er weiss genau, wo er hingehört. und wenn das mal geschafft ist, ist das schon klasse für alle.


    natürlich konnte ich jetzt nur für mich und meinen hund sprechen. bei hunden, die es als welpe oder junghund nicht gelernt hatten, habe ich gerne nachsicht. aber versuchen sollte man es schon. denn auch diese hunde suchen und brauchen ihren stammplatz im "rudel".


    doch "bloß" weil (m)ein hund spontan kommandos ausführt (irgendwann einmal!), muss sie/er noch lange nicht der perfekte hund sein! dazu gehört meiner meinung nach noch vieles anderes.
    ergo: mein hund ist nicht perfekt - und das ist okay! aber gehorchen soll (muss) sie.

  • Hallo!


    Ich reihe mich dann auch mal hier ein :roll:
    Perfekt gehorchen? Jein!


    Es gibt Dinge, die das Zusammenleben sehr erleichtern und deren Einhaltung ich immer durchsetze. Da fallen mir spontan ein:
    -Vernünftiges Gehen an der Leine (also nicht ziehen und zerren)
    -Sicheres Kommen auf Ruf/Pfiff
    -Zuverlässiges Ausspucken von "Fundstücken"
    -Ruhiges Verhalten bei Besuch
    -Ruhiges Verhalten im Auto
    -Akzeptanz der Fellpflege
    Sollte es in diesen Bereichen zu Defiziten kommen, muss ich eben mit den Hunden daran arbeiten. Aber da passiert wenig, weil ich immer sofort gegensteuere, sollte sich da was verschlechtern.
    Alles andere im Zusammenleben regelt sich irgendwie durch die Teambildung und es ergeben sich immer individuelle, optimale Lösungen.
    Im Hundesport strebe ich zwar nach "Perfektion", aber da ich dieses Hobby als Freizeitbeschäftigung mit den Hunden betreibe, habe ich da viel Zeit und arbeite nur mit positiver Bestärkung.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Eigentlich halte ich es auch wie Schnauzermädel. Es gibt einiges an Grundgehorsam, das muss sitzen. Ansonsten sehe ich es auch etwas lockerer. Schließlich ist Vico ein Individuum und soll sich auch als solches Verhalten dürfen. Da kann es dann schon mal sein das ich ihn rufe, er aber noch eine wichtige Nachricht entschnüffeln muss. Dann ist eben auch mal die Devise "Kommt Zeit, kommt Hund" angesagt. ;)

  • Zitat

    Eigentlich halte ich es auch wie Schnauzermädel. Es gibt einiges an Grundgehorsam, das muss sitzen. Ansonsten sehe ich es auch etwas lockerer. Schließlich ist Vico ein Individuum und soll sich auch als solches Verhalten dürfen. Da kann es dann schon mal sein das ich ihn rufe, er aber noch eine wichtige Nachricht entschnüffeln muss. Dann ist eben auch mal die Devise "Kommt Zeit, kommt Hund" angesagt. ;)


    das hast du schön geschrieben! :^^:
    zu deinem (vor-)letzten satz hätte ich noch was zu sagen: ich würde da z.b. meine dicke erst fertig schnuffeln lassen und sie dann abrufen. somit sind wir beide auf unsere kosten gekommen - und sie hat dann spontan gehorcht ;) dazu bedarf es ja nicht viel. ausnahme: gefahr (in welcher form auch immer) ist im anzug und ein sofortiges kommen z.b. wäre sehr wichtig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!