
-
-
Hallo,
je nach Situation.
Also wenn ich sie z.B. aus der Entfernung absitzen lasse, hat es einen Grund und da hat sie sich zu setzten.
Wenn ich sie aber ran rufe und sie muss noch schnell mal, dann lasse ich es durch gehen.Sie ist ein Tier und keine Maschine, das sollte man nicht vergessen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich denke, ein Hund der nicht oder nur so lala gehorcht, ist ein Sicherheitsrisiko, sowohl für sich selbst, als auch seine Umwelt.
Da ich Kommandos auch nur dann gebe, wenn es notwendig ist, und er insbesondere Draußen sehr viel frei laufen können muss, muss er unbedingt auf Kommandos hören. Sonst kann ich ihn nicht frei laufen lassen.
Von daher, geben wir unser Bestes, Jack die Kommandos des Grundgehorsams beizubringen.
BH streben wir auch an, sodass er später im Verein Agility, VPG oder was auch immer zu ihm am Besten passt, machen kann.Da die Dalmatiner auch zu den Laufhunden gehören, kenne ich die Problematik der angeblichen Unerziehbarkeit von Windhundrassen aus eigener, leidlicher Erfahrung.
-
Zitat
Also wenn ich sie z.B. aus der Entfernung absitzen lasse, hat es einen Grund und da hat sie sich zu setzten.
Wenn ich sie aber ran rufe und sie muss noch schnell mal, dann lasse ich es durch gehen.
wieso hat das erste einen grund und das zweite nicht?
ich gebe meiner nur dann kommandos, wenn ich einen grund habe. und dann interessiert es micht nicht wirklich, was für den hund gerade noch wichtig zu sein scheint. ich habe ja einen grund. während des "strullerns" würde ich kaya nicht sofort abrufen, aber danach. und wenn sie am kommen ist, muss sie eigentlich auch nicht (mehr). da ist ihr das kommen wichtiger. (jedenfalls heute nach einigen monaten training)
Sie ist ein Tier und keine Maschine, das sollte man nicht vergessen.
eben drum!
ich trage verantwortung und kann (meistens) im vorfeld situationen einschätzen. diese denkensweise haben nunmal hunde (tiere) nicht. deshalb halte ich spontanen gehorsam schon für wichtig. und ist die situation entspannt, kann sie von mir aus den grasbüschel inhallierenda hat sie dann alle zeit der welt!
-
Das einzige was perfekt sein muss bei mir ist die Zuverlässigkeit.
Wie einige schon angesprochen haben tragen die Halter der Hunde die Verantwortung. Ich zB würde meinen nur frei rumrennen lassen wenn ich mir sicher wäre das er absolut zuverlässig abrufbar ist und/oder sich auf Komando setzt/legt und sich nimmer rührt bis was anderes kommt.
Ich glaube alles andere sind zusätzliche Annehmlichkeiten. *g*Wobei ich persönlich sehr zu Obedience neige(werd ich mit meinem auch machen). Ein gewisser Hang zur Perfektion ist daher schon vorhanden
Aber Wuff soll Wuff bleiben und nicht einfach funktionieren.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!