Was ist Vermenschlichung und wann und wo beginnt sie ?

  • :D Mollrops... ganz ehrlich, DAS war der beste Beitrag überhaupt in diese Threat.... hiermit schließlich ich mich feierlich an Patricks Wunsch an...sollte ich je als Hund wiedergeboren werden, dann bitte bei dir. *lach*

    Tja, wo fängt vermenschlichung an...

    Ich bin der Meinung es hat schon damit angefangen als der Mensch feststellte wie nützlich der "Wolf" sein kann, wie hilfreich er beim Hüten des Viehs, bei der Jagd und beim Schutz des Heims sein kann.

    Braucht der Hund den Menschen wirklich? Ich denke eher, der Mensch braucht den Hund dringender... Ein hungriger Hund weiß wo es nach Fressen riecht, viele haben auch das Talent zu Jagen nicht verlernt... Wasser gibts in Bächen und Pfützen... er könnte rennen wohin er will, er hat meist ein dickes Fell, dass ihn selbst vor Kälte schützt... braucht ein Hund in Freiheit wirklich Erziehung? Ich denke eher, hier beginnt die Vermenschlichung... denn Erziehung richtet sich nach dem menschlichen Bedürfnis und der Gesellschaft...

    Wie hier schon gesagt wurde von vielen, Vermenschlichung beginnt damit dass wir den Hund mit nach Hause holen, ihn nach unseren Vorstellungen erziehen und er geht den Weg des geringsten Widerstandes... Futter und Schmuseeinheiten inklusive...

    Vermenschlichung beginnt schon bei einfachen Kleinigkeiten, die wir gar nicht so wahr nehmen...

    Meine dürfen ins Bett, wenn sie wollen, auch wenn sie das Kennwort "Runter" kennen... aber das Bett ist viel weicher als das Körbchen oder der Boden (sag ich aus Erfahrung *lach*) ... Sofa ist auch nicht wirklich tabu... ist auch weicher als der Boden...

    Warum ich Hunde und Menschen auf eine Stufe stelle? Ganz einfach... es ist die selbe Verantwortung, die ich sowohl für die Hunde, als auch für die Menschen in meinem Leben trage... ich muss mich kümmern, muss mich drum sorgen, liebe sie, will nur das Beste für sie... Es sind Lebewesen, die atmen, ein Herz besitzen, die Schmerz empfinden... die Zuneigung zeigen... sie haben ihre Eigenarten, ihre Charaktären, ihre Liebenswürdigkeiten... und sie bereichern mein Leben...

    "Ich kann ohne Hund nicht leben!"... das ist falsch.... aber mein Leben wäre um ein erheblicher Teil an Erfahrung, Charakterbildung, Gelassenheit, Geduld und Liebe ärmer.... man kann sicherlich ohne, aber mit ist wesentlich schöner...

    Hunde tun manchmal einiges an Dingen, die wir versuchen zu Erklären... weil wir sie sonst nicht verstehen... aber es ist die Menschliche Sichtweise die wir dann an den Tag legen... dennoch verbiegen wir ihn auf gewisse Weise mit Erziehung so, dass er angenehmer Begleiter wird, der niemanden stört, da manch Hundisches Verhalten nicht erwünscht ist...

    Wir erziehen mit Leckerli, warum? Sieht der Hund es als Belohnung? ja, aber er würde alles für Fressen tun, also geht der Hund den Weg des geringsten Widerstandes... tut was wir verlagen und erhält dafür sein Fressen... es gibt allerdings auch Dinge die er ganz ohne Fresschen tut...warum? weil er uns gefallen will? ist das menschlich gesehen? Möglich... aber meine Hunde freuen sich wenn ich mich freue und genießen es wenns Fraule sich wie Bolle darüber freut wenn sie wieder mal was machen, das völlig überraschend ist... und natürlich merken sie sich auch das und bauen es in ihr Leben mit mir ein ....

    Vermenschliche ich meine Hunde?.... ich glaube es ist eher ein geben und nehmen in unserem Leben.. wir vermenschlichen ein Stück weit unsere Pelznasen und sie verhundlichen uns genauso... Was soll... solange beide Seiten damit glücklich sind.

    Liebe Grüsse
    Pandora

    EDIT

    Was ich noch vergessen habe... wenn ein Hund stirbt, der eine Zeit in deinem Leben war... ist es nicht der selbe Trennungsschmerz, wie beim Verlust eines geliebten Menschen? Ist die Trauerbewältigung nicht die gleiche? Ich für meinen Teil habe ich schon viele Menschen gehen sehen und betrauere sie noch heute... ebenso wie ich die Hunde vermisse, die mich einen Teil meines Leben begleitet haben... Es ist eben nicht nur ein Freund, dem ich die Hand gehalten habe, als er starb, ebenso wie es nicht nur ein Hund ist, den ich in den Armen gehalten habe, als er die Spritze bekam....

  • Mollrops, das ist ein Text wie er mir gefällt,super. Aber woher kennst Du meinen Tagesablauf? :kaffee3: So fängt er an
    :regenschirm: dann Gassigänge :rollsmile: man macht alles gleichzeitig :kruecken: am Ende weiss man was man getan hat :schlafen: dann Feierabend

    Aber wir wollen es nicht anders,stimmt s,,Gruss sylvi

  • Zitat

    Was ich noch vergessen habe... wenn ein Hund stirbt, der eine Zeit in deinem Leben war... ist es nicht der selbe Trennungsschmerz, wie beim Verlust eines geliebten Menschen? Ist die Trauerbewältigung nicht die gleiche? Ich für meinen Teil habe ich schon viele Menschen gehen sehen und betrauere sie noch heute... ebenso wie ich die Hunde vermisse, die mich einen Teil meines Leben begleitet haben... Es ist eben nicht nur ein Freund, dem ich die Hand gehalten habe, als er starb, ebenso wie es nicht nur ein Hund ist, den ich in den Armen gehalten habe, als er die Spritze bekam....

    ja so iss es. ich trauere noch immer um meinen scooter, vermisse ihn....
    der trennungsschmerz iss da, und du hast es wirklich gut in worte gefasst und kann sagen, du hast vollkommen recht!

  • Der Hund ist doch das einzigste Tier, mit dem es uns Menschen möglich ist, wirklich mit ihnen zusammen zu leben.

    Ihr Sozialverhalten und unseres sind einfach so kompatibel und das macht eben dieses Besondere aus.

    Natürlich gibt es immer Extreme, aber die meisten Hunde leben doch als "hündisches" Familienmitglied bei den HH ohne wirklich vermenschlicht zu werden.

    Also ich mache jedenfalls mein Menschsein nicht daran fest, dass ich aufs Sofa darf oder in einem Bett schlafe. Das Sofa oder das Bett ist doch gleich zu setzen einfach mit einem Lager und das hat jedes Hunderudel doch auch und man teil es sich mit allen. ;)

  • Ich glaube ich verstehe große Teile des Threads nicht.

    Wenn Regenmäntel und Menschen essen und auf dem Sofa liegen und mit dem Hund reden "vermenschlichungen" sind, was ist dann

    Impfen
    Entwurmen
    Operationen
    Hundezucht
    Tierschutzvereine
    Erziehung?


    Warum ist es verwerflicher einen Hund einen Mantel auzuziehen, damit er sich nicht erkälter, als einen Straßenhund aus Spanien zu imortieren, der mit unserem Grad der "Zivilisation nur durch große Erziehungsanstrengungen gerecht werden kann?

    Ist es verwerflicher, einen Hund vom Tisch zu füttern, als einen Hund nach modischen Vorstellungen zu züchten?

    Warum ist es okay, seinem Hund alle nötigen medizinischen Vorsorgevorteile zukommen zu lassen, aber schlecht, ihn als Partner, Freund, Familienmitglied zu betrachten?

    Warum geben die Leute viel Geld für die medizinische Versorgung aus?

    Ich glaube, die ganze "Vermenschlichung"-Diskussion kreist nur um: Wie sind Menschen und alles andere ist Tier. Und Menschen neigen offenbar dazu sich hier deutlich abgrenzen zu müssen. Vielleicht aus Angst, dann nicht mehr was besonderes, "die Krönung der Schöpfung" zu sein.

    Ist es eigentlich okay, Menschen zu vermenschlichen? Müssen wir eigentlich immer alles schneller, besser, größer, bunter, lauter, schriller, wärmer, automatischer und weiß der Geier was noch alles machen? Ver"Mensch"lichen wir uns nicht selber? Und wie wirken sich diese Entwicklungen auf unsere Mitgeschöpfe aus??

    Da ich glaube, dass die Erde eine Kugel ist, und sich die heute Pflanzen und Tierwelt evolutionär entwickelt hat, sehe ich nicht, wie der Mensch sich exklusiv irgendwelche Gefühle "reservieren" kann, nur für sich, und annehmen, Tiere könnten sie nicht haben. Wir sind doch nicht vom Mars auf die Erde gefallen.
    Alles hat sich kontinuierlich entwickelt. Gefühle sind Biologische Vorgänge, die nicht zuerst beim Menschen aufgetreten sind, sondern sich in Abstufungen bei allen anderen Lebewesen finden lassen.
    Ist nicht "Ressourcen-Verteidigung" nur ein wissenschaftlich-schöner klingendes Wort für Eifersucht oder Neid, oder Geiz?

    Die Beispiele (Kleidung, Futter vom Tisch, Sofa, Bett ect.) haben für mich gar nichts mit Vermenschlichung zu tun. Für mich sind das eben nur Ausdrücke von Vorstellungen die ein Mensch vom Zusammenleben mit seinem Hund hat. Und die sind eben individuell unterschiedlich. Manchmal sind die eben auch schädlich für das betreffende Lebewesen. Das hat für mich was mit Unwissenheit und/oder mangelnder Impulskontrolle zu tun (man weiß, dass übermäßiges Füttern schädlich ist, aber kann sich einfach nicht bremsen und muß es dann schönreden)

    Vermenschlichung ist für mich, wenn Menschen sich als exklusives Lebewesen hinstellen, die exklusive Eigenschaften haben, wie Gefühle z.B.). Solange mir niemand beweist, das Tiere GEfühle NICHT haben, gehe ich davon aus, dass sie sie haben!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!