Gammelfleisch im Trofu?

  • Hallo,
    da ja in letzter Zeit in den Nachrichten immer von gefundenen Gammelfleisch in Lebensmitteln das nur noch als Tierfutter hätte verwendet werden dürfen die Rede ist. Frag ich mich doch wie würde denn Gammelfleisch bei Hundefutter auf der Packung deklariert? Tierische Nebenerzeugnisse? Oder saftige Fleischbrocken?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Gammelfleisch im Trofu? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Hmh, Gammelfleisch ist doch bloß eklig, aber schadet dem Menschen nicht, lese ich immer, wenn ein Vergehen aufgedeckt wurde.
      Also ist es noch viel zu gut für Hundefutter. ;)

      Tierische Nebenerzeugnisse sind Blut, Feder, Hufe, Krallen, Innereien Sehnen, Schleimhäute und ähnliches.

      Gruß, Friederike

    • Wenn "unser" Gammelfleisch im Tierfutter wäre, wären es sicher die "saftigen Fleischbrocken, die ihr Hund so liebt". ;)
      Und um Ulrikes Liste weiter zu komplettieren, was Nebenerzeugnisse (pflanzl. und tierisch) angeht: Blasen, Drüsen, Gedärme, Fell, Spelzen, Kolben, Stroh, Hülsen....

    • Das Wort "Gammelfleisch" ist eine Wortkreation der Medien. Tierische Nebenerzeugnisse sind die Teile vom Tier, die nicht für den menschlichen Verzehr bestimmt sind, unterliegen aber auch sehr strengen Richtlinien der Aufbewahrung und Weiterverarbeitung.

    • Zitat

      Tierische Nebenerzeugnisse sind die Teile vom Tier, die nicht für den menschlichen Verzehr bestimmt sind,

      Das ist meines Wissens so nicht richtig. Ich möchte jetzt aber bitte keine Diskussion darüber eröffnen, sondern nur eins wissen:
      Wo kann ich die genaue Definition für "tierische Nebenerzeugnisse" nachlesen. Ich suche jetzt schon eine gute Stunde danach, finde aber keine Quelle.

    • Definition tierische Nebenerz. aus http://www.hund-und-futter.de :

      Per definitionem sind tierische Nebenerzeugnisse: Erzeugnisse aus der Verarbeitung von Tierkörpern oder Teilen von Tierkörpern warmblütiger Landtiere. Also Schlachtabfälle.
      Schlachttiere werden nach geltendem Recht in "Fleisch", also alle Teile, die für den menschlichem Verzehr geeignet sind, und "tierische Nebenerzeugnisse" unterteilt.
      Die Nebenprodukte ihrerseits werden nochmals in drei Kategorien unterteilt. Material der Kategorie 3 darf in Tierfutter verarbeitet werden. Hierzu zählen z.B. Häute, Hufe, Blut, Federn, Mägen, Därme, Lunge, Grieben, Sehnen, Knochen und Tiermehl, wobei Letzteres als Versteck für Schlimmeres dienen kann.
      Futter, bei dem enthaltene Nebenerzeugnisse nicht zu 100% offen deklariert werden, muss als minderwertig eingestuft werden.

      Wobei nicht alles was da hineinfällt schlecht ist (sofern man diese Schlachtabfälle vom Schlachter selber holt: Pansen, Lunge, Blut, Knochen....
      NUr in einem tierfutter hat man diese Selbstkontrolle nicht, deshalb würde ich besonders darauf schauen dass keine solche Nebenprodukte (sei es tiereisch als auch pflanzlich) enthalten sind.

      lg

      steve

    • Hilft nicht wirklich, weil da ja auch wieder keine Definition steht, geschweige denn eine Quelle.


      Aber ich bin inzwischen fündig geworden. Die tierischen Nebenprodukte werden in drei Kategorien eibgeteilt. Kategorie 3 ist die, die für Tierfutter in Frage kommt.
      Nachzulesen zum Beispiel hier:
      http://www.ltsb.de/PDF/EU-VO_tierNbp_1774-2002-DE-min.pdf

      Ab Artikel 4, Seite 5 (Kategorie 1)
      Artikel 5, Seite 6 (Kategorie2)
      Artikel 6, Seite 7 (Kategorie3)

      Und was zu dieser Kategorie gehört kann man sehr schön bebildert in einer Broschüre des Landes Niederösterreich nachlesen
      http://www.land-noe.at/service/lf/lf5…gorisierung.pdf

      Und da sind durchaus auch für Menschen leckere Dinge dabei. ;)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!