Wer hat Tipps zum Futter ohne Durchfallgefahr

  • Bin dankbar für gute Tipps
    Santi ist seit 4 Wochen in Deutschland. Die ersten 2 Wochen fütterten wir ihn mit Trofu Lamm&Rice gemischt mit bissi Nassfutter nach Rücksprache auch mit dem TA. Sein Stuhlgang war nicht fest sondern eher so ein Platsch aber auch nicht flüssig. Dann bekam er Durchfall und TA meinte mal Püree und Huhn. Es stellte sich aber keine Besserung ein. Stuhlprobe zeigte keine Parasiten oder Einzeller komischerweise war da auch kein Befund eines Bandwurms. Dann bekam er innerhalb von 6 Tagen 4 Spritzen gegen den Durchfall und das Futter stellten wir um auf Royal Canin Sensitivity Chicken&Rice als Nassfutter. Dann wurde er entwurmt da ich was entdeckte im Stuhl. Nun ist sein Stuhl eher cremig aber Juchu es sind Würste. Sry das ich so schreibe aber selbst das freut mich. Wir füttern weiterhin Royal Canin und von Royal Canin Trofu als Leckerli. Er hat aber sehr oft Stuhlgang am Tag ca. 4 mal was ja auch nicht normal ist oder doch wir füttern ihn 3x tgl. Morgends ca. 10 Uhr 1/4 Dose aus Hand, gegen 15 Uhr 3/4 Dose und gegen 19 Uhr nochmal 3/4 Dose das der Magen nicht zuviel auf einmal zu tun hat.Jetzt haben wir Angst ihn umzustellen keine Ahnung auf was. Zur Info er ist 45 cm. hoch und wiegt zur Zeit 12 Kilo. Sollen wir erstmal dabei bleiben die nächsten Wochen damit sich alles erstmal beruhigt oder jetzt langsam anfangen. TA meint weiterhin RC ist ja auch klar da wir es auch dort kaufen müssen. Ansonsten ist er Topfit flitzt wie ein Reh mit anderen Hunden und ich bilde mir ein Fell ist etwas weicher und seidiger geworden.
    Liebe Grüße

  • Unser hat auch Probleme mit Durchfall. Wir füttern sei 4 Wochen Trofu Eukanuba Sensitive Digestion, extra für Hunde mit sensibler Verdauung.
    Ist schon viel besser, er hat nur noch selten mal Durchfall, aber immer nur einen Tag, wenn überhaupt.

  • Ich denke Trofu ist mir lieber. TA meint ja wir sollen in den nächsten Wochen immer mal bisschen Trofu untermischen. Er hat uns auch einige Probebeutel mitgegeben alle von der selben Sorte. Aber dabei bleiben. Möchte auf Dauer nur noch 2x füttern wobei es nicht umständlich ist ihn 3x zu füttern und aus der Hand Futter finde ich gut und hoffen das der Stuhl noch fester wird allein schon wegen der Analdrüse, die wurde schonmal entleert. Mache mir nur Gedanken wenn er 4x Stuhl hat was bleibt eigentlich drin. Menno der kackt das ganze teure Futter aus und nimmt nicht zu "lol"

  • Habe es mal durchgelesen. Das IBDerma Hyposens liest sich ganz gut. Soll ich wirklich erst den Bluttest machen lassen oder es ausprobieren. Denn TA Besuch ist Stress geht nur mit Maulkorb und 6 Händen die ihn von der Handlung des TA ablenken. 4 reichen nicht da motzt er aber wenn 6 Händen auf ihn einkraulen dann klappt es. Das mit dem hellen Fell passt auch er ist Cremefarbig

  • Da Lupovet (ein wirklich gutes Futter) kaltgepresst ist und nicht wie das RC extrudiert, kann es bei der Umstellung noch einmal kurz zu "UmstellungsProblemen" kommen. Das gibt sich aber nach einigen Tagen bis 3 Wochen. Der Darm hat bei Kaltpressfutter mehr zu tun, muss sich erst daran gewöhnen, das anders verarbeitete Futter "aufzudröseln". Das heißt in der Zeit wird er mehr machen (zumindest wahrscheinlich) evtl auch etwas mehr trinken. Aber das gibt sich. Das ist bei Kaltpressfuttern allgemein so.

    Wenn sich die Verdauung bzw der"Output" bei 4x einpendelt, allerdings gute Farbe, wenig Menge und feste Konsistenz hat, finde ich das auch gar nicht so schrecklich, ehrlich gesagt. Denn eine gute Darmaktivität ist sehr gesund und hilft auch, den Darm frei von Bakterien und Parasiten zu halten.
    Es kann auch einfach sein, dass er das Futter schlecht verwertet, klar, aber ich meine nur, dass alleine die Häufigkeit nicht unbedingt das einzige Kriterium ist, um zu bewerten, wie ein Futter vertragen wird.
    Euer Hund wird sich über anderes Futter sicher freuen, und hoffentlich hilfts ihm auch.

    Ich hab noch vom Sensitiv von http://www.bestes-futter.de auch Gutes gehört. Nur für den Fall, dass ihm das kaltgepresste nicht so liegt (gibts ab und zu auch bei Hunden). Ansonsten hätt ich dir wie Anette schon, auch zu cdvet sensitiv und zu Lupovet IBDerma Hyposens geraten. Und ich würds auch einfach ausprobieren.

  • Meine Freundin ihr Hund hat auch immer Probleme mit weichem Output bis hin zum Durchfall.

    Sie hat auch auf Lupovet umgestellt.
    Keine Verdauungsprobleme und die Umstellung lief reibungslos.
    Nun käckert er wunderschöne Wurste und Frauli freut sich :D

    Ich hab auch vor kurzem auf Lupovet IBDerma umgestellt ( allerdings haben meine Hunde keine Darmprobleme) ....sie vertragen es herrvorragend, und die Verdauungg is so wie sie sein sollte.

    Santi, Du brauchst keinen Bluttest vorher zu machen.
    Du kannst Lupovet einfach füttern.

    Alles Gute für Deine Fellnase.

  • Danke mal an alle
    Habe alles ausgedruckt über Lupovet. Les es heute mal in Ruhe durch im Geschäft. Ich halt euch aber auf dem laufenden.


    Lupovet habe ich nun mal endlich bestellt.

    Mittlerweile haben wir Nafu von RC auf Rinti sensibel umgestellt. Morgends nur noch Trofu von RC. Hundi liegt endlich mal pappesatt da und schläft tief und fest. Stuhlgang super geworden feste Würste aber noch fast 5 mal am Tag. Mal sehen wie es weitergeht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!