Wie sehen eure Spaziergänge aus?!
-
Moin zusammen,
mich würd echt tierisch interessieren wie eure Spaziergänge aussehen!
Vom ausm Auto steigen bis zum Heim fahren!Möchtet ihr mir das mal berichten??
Gruß
Steffi und Co. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wie sehen eure Spaziergänge aus?!*
Dort wird jeder fündig!-
-
also aus dem Auto steigen wir gar nicht aus, denn wir haben das gleich vor der Tür. Wir gehen los (Sunny, 9 Monate), meistens mit Sunnys Kumpel Cora (Schäfi, 5 Jahre). Denn darf sie erstmal schön schnüffeln. Später kommen wir an einer Wiese an, da üben wir so Sachen wie "Hier", Sitz und Bleib usw. Wir sind mit Schleppe unterwegs, Sunny ist wohl grad in der Pubertät, sie hört nicht so sonderlich gut. Aber wir bleiben dran
. Denn gehen wir weiter, es darf geschnüffelt werden. Und die letzten 10 min ungefähr bis nach Hause üben wir noch bei Fuss laufen. Denn gehen wir noch manchmal bei uns auf den Rasen und die Hunde können noch toben. Manchmal nehmen wir auch nen Dummy mit zum Spazierengehen oder spielen noch verstecken. Fährte legen fangen wir auch grad mit an, das macht Sunny auch total Spass. Kein Spaziergang ist bei uns gleich, ich versuche immer alles spannend zu machen. haben wir auch beide viel Spass bei.
-
Also bei uns sind ja Wald und Wiesen gleich vor der Haustür. So nehme ich beide Hunde an die Leine, und gehe ein Stückchen und übe mit Ihnen Fuss und Sitz an der Strasse. Dann auf der Wiese leine ich sie los, und lass erstmal schnüffeln und ihr Geschäft machen. Danach wird einer angeleint, und mit dem anderen wird geübt und dann umgekehrt. Oder ich rufe sie immer wieder während des Spazierengehens zu mir ran. Wie gesagt bei Arko alles bestens, nur Benji muss da noch etwas lernen, so nach dem Motto "Ach hab ich jetzt lust , oder nicht"
Danach gehts entweder weiter, oder wie heute zum Wassergraben,für Arko ein Wohlgenuss, nur Benji kennt Wasser noch nicht so richtig, und hat erstmal wie verrückt nach Arko gebellt. Lass sie noch mal richtig toben, dann wird angeleint, und bei Fuss zurück.Geht so weit ganz gut!
LG Ines
-
Hallo,
unsere Spaziergänge sind unterschiedlich.
Der längste Gang findet nachmittags statt und dauert ca 2 Std. an unterschiedlichen Orten.
Bei schönem Wetter sind wir an der Rur und bei schlechterem im Wald oder Feld.
auf dem Weg dorthin machen wir immer etwas UO, so das Übliche mit Sitz, Platz, Bleib etc.Danach dürfen die beiden Hunde ersteinmal schnüffeln, toben und das machen, was ihnen gefällt.
Zwischendurch mal Abrufen oder Platz auf Entfernung und das größte für die Hunde ist das Verstecken von Spielzeug. Diese Beschäftigung nimmt den großen Teil des Spaziergangs ein.Viele Grüße
Conny, die gleich an die Rur geht. -
meine spaziergänge sehen so aus:
morgens gehts ne kleine pipi runde..... vormittags gibt es dann eine runde um den Pudding, das sind ca. 2km. mittags dann geht es los: wir gehen eine große runde (das iss 2-3 mal die größe als wenn wir um den pudding gehen). Dort auf den feldern darf mein hund ohne leine flitzen. Die bauern haben nix dagegen. da werden dann auch gehorsamsübungen gemacht. Der gang dauert danns chon sehr lange und Hundi hat dann, wenn wir wieder daheim sind, erstmal keine lust mehr, irgendetwas zu machen, sondern legt sich auf seine decke oder vor meinen Füssen. 90 minuten später darf er dann arbeiten. Am rad laufen geht leider nicht mehr, da er die stange abgerissen hat. So haben wir ein dreirad gebaut, auf dem ich draufstehe ,welches er dann ziehen darf.
um halb neun dann, bekommt er den letzten gang, der die große als auch die kleine runde umfasst. danach iss er so müde, das er sich hinlegt und bis zum nächsten morgen "ruhe" gibt.
-
-
Morgends, vor der Arbeit geh ich 1 Stunde aufs Feld und in den Wald. Da treffen wir meistens andere Hunde, mit denen Emmy spielen kann. Sollten keine anderen Hunde da sein, gehen wir durch den Wald und machen dort dann auch UO Übungen, oder ich versteck kleine Stückchen von Leckerchen auf Baumstammstapeln, die Emmy suchen muss.
So liegt Emmy dann tagsüber im Büro und schläft. Allerdings kann sie tagsüber immer in den Garten zum pieseln und toben, oder meine Eltern gehen mit ihr ne Runde.
Nach der Arbeit und den Terminen gehts auf die Hundewiese in der Hoffnung ein paar andere Hunde zu treffen, mit denen Emmy rennen und spielen kann. Wenn keine Hunde da sind, wird die Runde halt was grösser.
Kurz bevor wir ins Bett gehen, geh ich noch mal eine kleine Pipirunde um den Block, bzw. ums Plätzchen, damit wir dann beide durchschafen können.
Am Wochenende versuche ich auch immer neue Orte zu finden, an denen wir laufen können, treff mich mit meiner Schwester zu einem langen Spaziergang mit Hunden oder ich treff mich auch oft mit anderen Hundebesitzern zu "Pfötchenrunden"
Patricia, die leider noch was arbeiten muss
-
Sammy ist erst 6 Monate, daher Spaziergänge noch nicht sooo lang, aber folgendermaßen: halb sieben morgens Gassirunde, aber wirklich kurz, bin kein Morgenmensch. Späterer Vormittag zum Feld oder in die Weinberge (dauert ca. 20 minuten), noch an der Leine weil sie bei jeder Ablenkung wegflitzt. Dort dann ohne Leine abwechselnd spielen, UO (also Sitz, Platz und Steh während ich mich schon mal 30 Schritte entfernen kann) und natürlich immer wieder KOMM mit Pfeife oder dem Kommando "Hier". Dann darf sie ausgiebig schnüffeln und wir spazieren wieder heim. Abends das gleiche aber immer andere Orte. Spielen im Garten und abends 2 kurze Gassirunden. Ohne Leine allerdings immer Streß für mich, weil sie allem nachflitzt was interessant ist.
-
Also, erstmal fahren wir in den Wald. Dann mache ich die Autotüre auf so daß die Hunde rausspringen können und die rennen dann auch gleich los (ich parke da an der Seite von einem Holperfeldweg, der mehr Wald als Straße ist und wenn da ein anderes Auto käme würde ich das hören lange bevor es in Sicht kommt, also erst anleinen, in den Wald gehen und dann ableinen ist unnötig). Während sie sich einen netten Pinkel-Häufchen-Platz suchen angel ich mir Leckerlibeutel und Leinen aus dem Auto und meistens auch noch meinen mp3 Player. Dann geht's los. Ich auf dem Weg (30cm breiter Streifen auf dem weniger Gestrüpp wächst als drumherum) und die beiden rasen erstmal los. Wenn sie sich dann halbwegs ausgetobt haben, rufe ich immer mal wieder den einen oder anderen zu mir und wir üben das eine oder andere Kommando. Die kommen aber ohnehin beide immer mal vorbeigerast, rennen einmal um mich rum, bleiben stehen, gucken ob sie ein Leckerchen kriegen und weg sind sie wieder. Sie bleiben fast immer in Sicht/Rufweite. Wenn sie sich da etwas zu weit entfernen rufe ich sie zurück. Da laufen wir dann solange rum bis die beiden ausgetobt sind und dann geht's wieder nach Hause. Auf diese Art und Weise kann Laika inzwischen selbst unter Ablenkung zuverlässig alle Grundkommandos außer "bleib", hört super usw. Und Verhalten, was ich nicht möchte (jagen, weglaufen, usw) konnte ich so schon sehr früh mit ihr üben, weil einfach nicht viel passieren kann wenn sie nicht sofort hört bzw doch versucht zu jagen. Allerdings zeigt sie seit sie 12 Wochen alt ist überhaupt keine Ambitionen mehr irgendwas oder irgendwen zu jagen. Wenn sie ansetzte kam immer ein "Nein" und inzwischen jagt sie gar nicht mehr. Und sie ist jetzt sechs Monate alt.
Bei Spaziergängen üben wir außredem so spielerisch Sachen wie über Baumstämme blanancieren, über Baumstämme oder andere HIndernisse springen, Böschungen hoch und runter gehen ohne hinzufallen, spitze Steine zu vermeiden, Entfernungen richtig einzuschätzen, das Laufen auf verschiedenen Untergründen usw. Auf diese Art und weise kennt meine Laika jetzt eigentlich alles was ein Hund so kennen sollte. -
Hey,
super!
Schön zu lesen, was ihr so mit euren Hunden macht!So kommt man auch immer wieder auf neue Ideen...
Nur weiter so... heut Abend beschreib ich mal unsere Runden!
Gruß
Steffi und Co. -
Moin,
vorm Tür öffnen Blick in die Gegend, ob ein anderer Hund rumlungert und wenn ja, welcher.
Tür öffnen: Hund springt raus
Hund anpflaumen, dass er nicht ohne Kommando rausspringen darf. Hund guckt mich an, als wenn ich blöde wäre.
Lasse Hund wieder reinspringen und erst auf Kommando rausspringen. Hund ist jetzt sicher, dass Herrchen einen Dachschaden hat.
Ab in Wald, natürlich ohne Leine. Auto vom Förster nicht in Sicht. Der Hund soll sich ja schließlich bewegen.
Hund dankt das mit einem freudigen Anspringen. Merke, das er bereits in einer Pfitze war und ich eine saubere helle Hose anhatte.
Rufe Hund, der etwas zu weit weg ist. Hund signalisiert, dass er grade keine Zeit hat.
Werfe Ball(mit Band dran). Ball wickelt sich um einen hohen Ast. Hund schaut abwechselnd zu seinem Lieblingsball und zu mir. Sein Blick zu mir ist nicht gerade schmeichelhaft.
Versuche, mit langen Ast den Ball herunter zu bekommen. Hund findet das Spiel klasse und zerbeisst den Ast.
Gebe den Ball verloren. Plötzlich fällt er ohne Grund vom Baum
Hund schnappt Ball und weigert sich anschließend, ihn mir zu geben. Will wohl nicht mehr, das ich werfe.
Plötzlich kommt sein Intimfeind ihm entgegen. Beide Hunde stehen mit Bürste voreinander. Ich rufe dem anderen Halter freundlich zu, er soll seinen Scheißköter anleinen. Er ruft mir etwas unflätiges entgegen.
Anschließendes Wortgefecht mit leichter Schlägerei. Beide Hunde sitzen friedlich nebeneinander und amüsieren sich köstlich.
Endlich ziehen wir allein weiter.
Ich genieße die frische Waldluft.
Und übersehe den Förster, der diesmal im Wald geparkt hat.
Verspeche hoch und heilig, zukünftig nur noch mit angeleinten Hund durch den Wald zu laufen und versuche Gut-Wetter zu machen, indem ich darauf hinweise, dass da noch ein anderer Hundehalter ohne Leine rumläuft (hähä, hab ich dem anderen letztlich doch noch eine reingewürgt)
Förster mag keine Petzen und mich kostet der Spaß jetzt doch 20 EUR.
Gehen weiter bis außer Sichtweite. Ich lasse meinen Hund wieder frei.
Genieße wieder die frische Luft.
Hund rennt mir mit einem Riesenstock von hinten in die Kniekehlen.
Ich schreie auf und gucke böse.
Er guckt entschlossen zurück und will vorbei.
Wir einigen uns auf unentschieden und ich lasse ihn vorbei.
Endlich wieder am Auto.
Ich sage: Spring!
Hund springt perfekt auf das Kommando ins Auto
Den Lackschaden durch den Stock kann ich vermutlich selbst ausbessern.
Zu Hause angekommen werfe ich mich aufs Sofa.
Meine Frau fragt: "Na, war's schön?"
Ich beiße ins Sofakissen.
Tschüss
Jörg
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!