Hund im Hochhaus
-
-
Aus gegebenen Anlass möchte ich Euch mal fragen wie Ihr das seht...
Ich erwähnte in einem anderen forum das ich im Hochhaus 7 Etage wohne... Wurde dann gleich "angemacht" das wäre ja Tierqu#lerei einen Hund so zu halten, weil das nicht artgrecht wäre!Hund müsste ja soviele Treppen steigen!
HALLO??? :kopfwand:
Ich wohne seit über 6 Jahrem mit Sammy hier, wir nehmen den Fahrstuhl , wenn wir rausgehen ich lasse meinen Hund nciht von der 7 Etage bis unten laufen!
Was sagt die Haltung des Hundes aus ob es ihm gut geht?(Haltung in Form Wohnverhältnisse) ich habe 50 qm, mein Hund geht jeden Tag mehere Stunden raus wir treffen oft andere Hunde mit denen er spielen kann und oft nehmen wir ihn auch mit zum Stall.
Ich finde es ist egal wo der Hund lebt!Solange er gut gepflegt wird,regelmässigen seinen Bedürfnissen entsprechenden Auslauf bekommt etc...
Was nutzt ein von mir aus 100 qm Haus mit riesen Garten wenn der Hund dann nicht raus kommt?Kenne ich auch!Da wird der hUnd in den Garten geschickt Geschäft machen... Rausgehen wozu?WIR haben einen Garten!
Das ist für mich schlimmer als wenn ich mit meinem Hund in einem Hochhaus wohne,da müssten ja Millionen, Ach Milliarden Hunde in kleinen Wohnungen totunglücklich sein mit Treppen , was denkt Ihr darüber?Würde mich mal interessieren , in dem anderen Forum fiel der satz "
Welcher Hund, der in Freiheit lebt, würde das freiwillig tun?
Jetzt wäre meine Frage, gibt es heute überhaupt noch hund edie gänzlich in Freiheit leben?Ich denke mal die Zeit solcher "Glücklcihen" Hunde ist lange vorbei,heute ist ein Hund ein Haustier, welches an der Leine geführt wird, weil es Gesetze und Regeln gibt,früher war alle slockerer als Heute, ich denke wenn heute Hundehalter nach diesem Satz leben würden, haben Polizei und Ordnungeamt viel Freude bei Anzeigen schreiben und Unfällen aufnehmen....
Ok bin mal auf Eure Antworten gespannt.
LG Manu - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hund im Hochhaus*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wo ist denn das Problem?
Ist doch egal in welchem Stockwerk du wohnst, der Hund soll doch eh nicht runter springen.
Du siehst es grundsätzlich schon richtig.
-
Ich sehe hier kein Problem darin das du im 7. Stockwerk wohnst.
Der Hund kommt raus und fährt im Fahrstuhl, also Treppen muß er nicht laufen.
Also für mich ist das in Ordnung. -
Für mich ja auch:)
Habe jetzt ja allgemein gefragt wie ihr das seht ,
lg MANU -
Seit ich selbst mal in einem Haus mit 5 Stockwerken ganz oben wohnte, frage ich mich nur, wie das Hundehalter machen, die nur 1 Aufzug im Hochhaus haben. Denn irgendwann fällt der doch garantiert aus oder wird gewartet oder sonstwas. Klaro kann der Hund ausnahmsweise mal so viele Treppen steigen, so wie der Mensch auch, aber je nach Rasse ist das doch sicher schwierig, oder?
Wir hatten damals einen 2. Aufzug als Ausweichmöglichkeit, sonst wäre ich nicht in diese Wohnung gezogen.
Ansonsten teile ich Deine Meinung, dass die Größe bzw. Lage der Wohnung/des Hauses nichts über artgerechte oder eben nicht artgerechte Hundehaltung aussagt.
Doris
-
-
wir haben 2 Aufzüge, und selbst wenn einer mal kaputt sein sollte, wird er immer sehr schnell rpariert,das geht bei uns binnen weniger Stunden:)
Haben da eine sehr flinke Hausmeistertruppe:)
LG Manu -
Der 11-Geschosser wo meine Mum wohnt, da gibt es mehrere Hunde.
Sie wohnt auch im 7. Stock und hatte bis vor 3 Monaten auch noch ihren Hund.
Da gabs keine Probleme und das Hochhaus hat insgesamt 3 Eingänge und im 9. kann man von einem Haus ins andere laufen.
Wenn der Fahrstuhl doch mal kaputt war, dann warens 2 Stockwerke zu laufen und das geht schon mal vorübergehend.
Allerdings sind die dort nicht immer so fix mit bauen.
-
Hi
Hast vollkommen recht.
In welcher Etage ein Hund wohnt und wie groß die Wohnung ist
und ob mit Garten oder ohne,
das sagt alles überhaupt nichts über
die Lebensqualität eines Hundes aus.
Ein vernünftig gehaltener Hund in einer 25 qm großen Wohnung
im 75sten Stock hat viel mehr vom Leben als ein
falsch gehaltener in einem Schloss mit Park.
Just heute morgen habe ich wieder das vollkommene Paradebeispiel
für grauenhafte Hundehaltung unter besten Voraussetzungen
getroffen.
Bernd und Ariane wohnen in einem Haus mit Garten
direkt an Feld und Wald.
Sie halten zwei Hunde die nie von der Leine kommen,
immer nur so lange raus kommen bis sie ein Häufchen gemacht haben,
nichts können außer im Garten laut kläffend jedes herabfallende
Blatt kommentieren.
Die beiden, die Menschen nicht die Hunde,
sind aber auch so hohl, dass es mich wundert dass sie
sich beim Gehen nicht auf die Hände treten.Viele Grüße
-
Manch ein Hund hat in einer Einraumwohnung mehr Freiheit als einer der im Zwinger untergebracht ist.
-
Also ich muß sagen ich habe in Hannover in
einem Haus gewohnt was 11 Stockwerke hatte
ich habe im Erdgeschoß gewohnt genau gegenüber war
der Fahrstuhl und es haben total viele leute dort hunde gehalten ich
habe es immer mit bekommen wenn leute mit Hunden aus dem Fahrstuhl raus gekommen sind oder wieder rein gegangen sind
Ich hatte damal keinen Hund.In Gütersloh hatte ich ne 1 Zimmer
Wohnung und habe dann lenny von meiner Schwester übernohmmen
und meine Meihnung ist das im Endefekt egal ist in welchem Stock oder
wie groß die Wohnung ist aubtsache der Hund hat genug auslauf - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!