Dummy für Anfänger
-
-
Hallo!
Ich möchte gerne mal einen Dummy "ausprobieren und habe keine Ahnung davon. Hier gint es bestimmt viele, die sich damit auskennen und mir eine kleine "Einführung" geben können.
Ich habs schon über die Suchfunktion probiert, aber irgendwie nicht so recht das gefunden was ich gesucht hab, also
-was genau ist eigentlich Sinn, Zweck, Prinzip eines Dummy´s
-wie "gewöhne" ich Emil daran bzw mache den Dummy interessant
-und ganz wichtig: Was für Spiele, Aufgaben, Variationen spielt bzw macht ihr mit Euren Hunden?
Wenns sowas hier doch schon (evtl sogar des öfteren) gibt bin ich auch sehr dankbar über einen Link dorthin.
Danke im vorraus,
LG Anne - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
-was genau ist eigentlich Sinn, Zweck, Prinzip eines Dummy´sEs geht darum eine Beute zu immitieren. Genauer: Eine tote. Das Dummy-Training ist entstanden, um Jagdsituationen zu imitieren. So kann man mit seinem Hund trainieren, ohne, dass man dafür echte tote Tiere braucht.
Es geht hierbei um die Arbeit "nach dem Schuss".Weil der Hund dabei verschiedene Elemente des Jagens ausleben darf, eignet es sich so gut um Hunde sinnvoll zu beschäftigen.
Dabei unterscheidet man drei Varianten:
1. Der Hund sieht das Dummy fliegen und fallen und merkt sich die Stelle. Auf Kommando wird er losgeschickt, läuft zielstrebig hin und bringt das Dummy ohne Umweg zum Hundeführer.
2. Der Hundeführer weiß wo das Dummy liegt, der Hund aber nicht. Der Hundeführer schickt seinen Hund durch Richtungskommandos möglichst nah an das Dummy heran. Der Hund darf dann durch eine kleinflächige Suche das Dummy finden und bringen.
3. Weder Hundeführer noch Hund wissen genau wo es liegt. Der Hund wird zum Suchen in ein bestimmtes Gebiet geschickt.
Zitat-wie "gewöhne" ich Emil daran bzw mache den Dummy interessant
Wichtig ist, dass das Dummy kein Spielzeug ist. Der Hund soll es vorsichtig tragen, ohne es zu zerbeißen, darauf zu kauen, runterzuschmeißen etc...
Am Besten übt man das, indem man die Übung "von hinten" aufbaut. Also erstmal das Dummy anbieten, nimmt er es Belohnung. Dann solange ruhiges Halten bis man es auf Kommando wieder haben will - Belohnen. Dann irgendwann auf den Boden legen... dann langsam die Entfernung vergrößern... etc... etc... Sowas geht nicht von heute auf morgen, das dauert ein paar Wochen bis es "perfekt" ist.
Zitat-und ganz wichtig: Was für Spiele, Aufgaben, Variationen spielt bzw macht ihr mit Euren Hunden?
Mmh... steht ja eigentlich in der Aufzählung mit den verschiedenen Varianten...
Es gibt dazu übrigens auch Literatur. :wink:
Viele Grüße
Corinna -
Danke!
Werd ich dann mal so ausprobieren, hört sich alles schlüssig an
Eine Frage noch: Bei diesen Dummy´s mit Futter drin, geht es dabei darum, dass er versteht dass er es mir bringen muss um an das Futter zu kommen oder lieg ich da jetzt daneben? -
Was für eine Rasse hast du, wie alt?
Schau mal hier:
https://www.dogforum.de/ftopic31705.htmlda ist einiges zum beibringen geschrieben worden.
Die Frage ist, ob dein Hund von sich aus apportieren anbietet und wie du es später ausgeführt haben möchtest. Mein Hund braucht z.B. kein weiches Maul, da ich kein Jäger bin, der Wert auf unversehrte Beute legt. Grisu nimmt den Dummy vorsichtig auf, bringt ihn ohne drauf rum zu beissen zu mir. Lucy schüttelt ihn erstmal, wenn sie ihn hat, bringt ihn mit drauf rum beissen zu mir. Mir ist es schnurz. Wenn du bei Working Tests mitmachen möchtest, ist ein weiches Maul und ein gründlicher Aufbau aber sehr wichtig.
Mir ist vor allem wichtig, dass es meinen beiden Spaß macht, dass man eine ganze Reihe von Gehorsamsübungen einbauen kann, dass es toll auslastet (durch Such- und Gedächtnis-Übungen) und dass sie mir den Dummy in die Hand geben und nicht wo auch immer fallen lassen.
Wichtig wäre, dass du für dich selbst ein Endziel formulierst, was erwartest du letztlich davon und wie willst du persönlich die Übungen ausgeführt haben. Dann kann man auch besser Tipps geben.
Edit: ja, Futter gibt es für den Hund dadurch, dass er den Futter-Dummy zu dir bringt. Das ist eine gute Möglichkeit, das Dummy-Training für nicht apportierbegeisterte, aber verfressene Rassen aufzubauen :^^:
-
[quote="Lucy_Lou"]Was für eine Rasse hast du, wie alt?
Das frag ich mich auch dauernd
Ich hab einen Mischling, da er ausgesetzt wurde hab ich garkeine Ahnung was drin ist. Aber Labbi auf jeden Fall, er sieht fast wie einer aus, nur mit schlankerem Kopf.
Ach so, fast 1 Jahr alt. -
-
Zitat
Danke!
Werd ich dann mal so ausprobieren, hört sich alles schlüssig an
Eine Frage noch: Bei diesen Dummy´s mit Futter drin, geht es dabei darum, dass er versteht dass er es mir bringen muss um an das Futter zu kommen oder lieg ich da jetzt daneben?Moin,
nach der sehr guten Beschreibung von Corinna, der ich mich anschließe:
Wenn Du ernsthaft Dummy machen willst: kein Futterdummy!!!
Das führt dazu, dass der Hund ans Futter ran will und das Dummy knautscht. Er soll's aber vorsichtig tragen.
Buchempfehlung:
2 Bücher von Tineke Antonisse-Zijda :
- http://www.romneys.de/antonisse-zijd…elpen.2405.html
Ist allerdings ein Welpenbuch, führt aber auch gut an die Anfänge ran.
Für Fortgeschrittene:
http://www.die-drei-apporte.de/index.htmEs gibt sicher noch mehr Bücher über Dummy, einfach mal schauen. Aber diese beiden sehr schönen Bücher findet man nicht im Buchhandel, deshalb meine Empfehlung hier.
Tschüss
Jörg
-
Zitat
Wenn Du ernsthaft Dummy machen willst: kein Futterdummy!!!
Das führt dazu, dass der Hund ans Futter ran will und das Dummy knautscht. Er soll's aber vorsichtig tragen.
Auch mit einem Futterdummy kannst Du ernsthaft trainieren
und sogar einem total verfressenen Hund das vorsichtige Tragen beibringen.
Ich hab so ein Beagle-Exemplar...
KLappt wunderbar. -
Zitat
Auch mit einem Futterdummy kannst Du ernsthaft trainieren
und sogar einem total verfressenen Hund das vorsichtige Tragen beibringen.
Ich hab so ein Beagle-Exemplar...
KLappt wunderbar.Moin,
ich bin mir nicht ganz sicher, ob wir unter Dummy-Sport das gleiche verstehen.
Aber davon abgesehen: Wo soll denn der Nutzen eines Futterdummy sein?
Tschüss
Jörg
-
Zitat
Auch mit einem Futterdummy kannst Du ernsthaft trainieren
und sogar einem total verfressenen Hund das vorsichtige Tragen beibringen.
Ich hab so ein Beagle-Exemplar...
KLappt wunderbar.Muss Flat da zustimmen, klar kann man mit einem Futterbeutel arbeiten und auch das selbe machen wie mit einem normalen Dummy. Will man aber in den richtigen Dummysport kommen sind die großen besser und das würde ich dann auch direkt mit denen anfangen. Sonst hat man nachher nur Probleme die Hunde auf die großen Dummys umzustellen. Siehe meine Knutschkugel...
Grüße
Sandra
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!