Bitte nicht zum Balljunkie erziehen !!

  • Mir ist vor einigen Wochen schon aufgefallen, dass in diesem Thread dauernd (mit Absicht?) überlesen oder nicht verstanden wird was der andere schreibt und man sich eigentlich permanent damit beschäftigen müsste wie eine hängengebliebene Schallplatte das Geschriebene zu wiederholen. Mir ist das ehrlich gesagt zu mühsam geworden und ich werde mich daher an dieser Stelle ausklinken.

    Viel Spaß noch weiterhin
    Corinna

  • Also ich finds okay, dass mein Hund Baelle als Motivation ansieht. Balljunckie sagt ja nicht gleich, dass der Besitzer stumpf Baelle schmeisst und der Hund herfetzt.
    Mein Hund istn Balljunckie, und wars auch schon als sie zu mir kam.
    Aber was soll ich das Schoenreden, auch wenn ich den Hund von Anfang an bekommen haette, waer sie n Junckie geworden, da haett ein einziges Mal Ballwerfen gereicht. So ist der Hund nun mal und mit ein wenig Arbeit kann man da prima mit leben und das steuern.
    Schon allein die Impulskontrolle hat viel veraendert- sie kann mittlerweile schon rennen und sich ins Platz bringen lassen- das macht sie aber garantiert nicht einzig und allein, weil sie mich so mag- sondern weils am Ende dann doch immer den Ball gibt.

    Ist mir auch bei Sachen wie Antijagdtraining uebrigens 1000x lieber, als der Ruede fuer den ich bis jetzt noch KEINE Motivation gefunden habe, irgendwas fuer uns stehen zu lassen. Aber prima, der wird niemals n Balljunkie, soviel ist gewiss!

  • Mein Hund wird wohl nie zum typischen Balljunkie. Stumpfes Ball werfen und hinterher jagen ist ihm schlicht und einfach zu langweilig :sleep:
    Er steht eher auf Nasenarbeit und kniffelige Aufgaben :gut:

  • Zitat

    Mein Hund wird wohl nie zum typischen Balljunkie. Stumpfes Ball werfen und hinterher jagen ist ihm schlicht und einfach zu langweilig :sleep:
    Er steht eher auf Nasenarbeit und kniffelige Aufgaben :gut:

    Schlauer Hund :D

  • Zitat


    Ich bedanke mich mal für Thread & Video, also mir war das so noch nicht bewußt. Was daran liegen mag, dass meine Hunde nie solche Balljunkies waren, aber sehr extrem fiel mir das bei einem Gasthund auf, den ich mal zwei Woche gehütet habe. Ein belgischer Malinois und dort waren die geschilderten negativen Aspekte, des vermeintlich ja so harmlosen Ballspielens, extrem ausgeprägt. Vom Ankläffen zur Aufforderung, über Knurren und eifersüchtigem Hüten der Beute. Der Hund war sonst tadellos erzogen, aber ich war mir nie sicher, wie weit da die Kontrolle tatsächlich noch reicht. Ich sollte den Besitzern dieses Video mal schicken, dürfte sicher einen Aha-Effekt auslösen.

    Meinen Hund interessieren Bälle oder Stöckchen hingegen überhaupt nicht. Was ihn fasziniert sind große Bälle, also Fußballgröße und darüber. Die rollt er liebend gern vor sich her, aber ich tippe mal, da dürfte eher der Hütetrieb greifen.

  • Meine Hündin ist eigentlich auch ein Balljunkie.

    ABER:

    Sie ist ein Retriever und apportiert gerne, also wird der Ball nicht nur immer wieder geworfen, sondern wir machen Such- und Apportier-Spiele damit.

    Sie bellt mich nicht fordernd an wenn ich den Ball habe, sondern macht "nur" schwanzwedelnd SITZ.

    Ich kann den Ball in meiner Hand tragen und sie läuft neben mir her, ohne mich anzubellen oder anzustupsen oder so.

    Wenn ich den Ball nehme oder mich dem Ball nähere während sie ihn hat, knurrt sie mich nicht an, sondern lässt ihn brav AUS.

    Ich lege sie ins PLATZ, werfe den Ball und sie darf erst auf mein Kommando los und den Ball suchen und bringen.

    Daheim gibt es den Ball nicht, den hat sie also auch nicht ständig zu ihrer freien Verfügung, sondern der wird nur draußen zum üben und spielen genommen.


    Ist es dann trotzdem bedenklich, wenn sie ein Balljunkie ist?

  • DAS frga ich mich auch. Drako wurde wohl vor allem im Tierheim zum Balljunkie, daher wird nie einfach so geworfen und hinterhergehetzt, sondern nur apportiert mit Spielzeug oder Futterdummy...ist das auch schon zuviel? Er gibt alles immer freiwillig her und haut damit nicht eifnach ab, sonder kommt auch mit der besten beute sofort, wenn er gerufen wird...das Apportieren klappt echt gut

  • Die Frage ist, was macht der Hund, wenn du keinen Ball, kein Spielzeug, kein Futter mit auf den Spaziergang nimmst ? Was, wenn du etwas dabei hast ?
    Dabei sollte es überhaupt keinen Unterschied geben !!

    Das alles kann man sich nur selber ehrlich beantworten und seine Konsequenzen ziehen.
    Die Liste der Ausreden, warum genau der eigene Hund ja gar kein Problem hat, bis hin zu "so jagt er nicht", "mit anderen spielt der eh nicht", "wie soll ich ihn sonst beschäftigen", ... ist endlos lang.

    Ich rate jedem zum Selbsttest: Auf dem Spaziergang den Ball wegwerfen und den Rest der Woche ohne gehen. Manchmal merkt man erst dann, wie schön ein Spaziergang sein kann, nur man selbst, der entspannte Hund und die Natur ;-)

    Gruß, staffy

  • Siehst du Amaris? Hier haben wir nun unsere Antwort :smile: wenn es mit Ball (unserer Meinung nach) relativ gut klappt, dann sind das Ausreden. :D

    Nee, nix fur ungut Staffy, ich danke dir für deine Antwort. ;) Es stimmt schon, man muss es selbst für sich herausfinden.

    Ich gehe natürlich nicht immer nur mit Ball raus. Wenn ich mal gar nichts dabei habe, macht sie auch kein Theater. Und wenn ich mal was anderes zum Appportieren mitnehme, dann nimmt sie auch das (nur Frisbees mag sie komischerweise nicht) am liebsten ist ihr eben ihr Ball, oder Kong mit Schnur.

    Wenn ich den Ball in der Hand habe, dann bleibt sie schon eine Weile bei mir, sie meint ich werfe gleich wieder, aber wenn ich nicht werfe, dann trabt sie ihres Weges und geht schnüffeln oder so.

    Dass das Schwanzwedeln Stress ausdrücken kann, ist/war mir nicht so bewusst, ich empfand es bis jetzt als Freude, oder eben freudige Erwartung (freudige Erwartung kann dann auch Stress sein!?)


    Ich will und wollte keine Ausreden finden. Ich fand meinen Hund nur, im Vergleich zu den Beispielen im Video, noch ziemlich harmlos. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!