Bitte nicht zum Balljunkie erziehen !!

  • Wenn du einen Ball apportieren lässt, dann ist das ein pöser Junkie. Wie die Fachfrau hier gerade erläuterte, wenn du einen Dummy nutzen würdest, dann wäre er keiner. Denn Dummys sind toll.
    Ich durfte von ihr auch schon weitere sehr fundierte Dinge lernen, wie z.B. das körpernahe Zerrspiele ja etwas total anderes sind.

    Schwierig wird es beim Grenzfall Ball mit einer Schnurr. Balljunkie oder total in Ordnung weil es ja "körpernahes Zerrspiel" ist. Jaja... das Leben ist schon schwer.

  • woran bitte machst du sie fest, dass sie nen Balljunkie ist, wenn sie das alles nicht tut? :???:

  • Zitat

    Wenn du einen Ball apportieren lässt, dann ist das ein pöser Junkie. Wie die Fachfrau hier gerade erläuterte, wenn du einen Dummy nutzen würdest, dann wäre er keiner. Denn Dummys sind toll.


    Der Gedanke hat sich mir auch aufgedrängt. Wenn ein Hund aufs kontrollierte Apportieren eines Balls geiert, ist er ein Junkie. Geiert er stattdessen auf dieselbe Tätigkeit mit einem Dummy, ist es -schwups - ein gut ausgelasteter Retriever..... =)

  • Zitat


    Der Gedanke hat sich mir auch aufgedrängt. Wenn ein Hund aufs kontrollierte Apportieren eines Balls geiert, ist er ein Junkie. Geiert er stattdessen auf dieselbe Tätigkeit mit einem Dummy, ist es -schwups - ein gut ausgelasteter Retriever..... =)


    Siehste mal, hier lernste noch was. :mute:

  • Zitat

    Weil Bälle einfach ihr totales Lieblingsspielzeug sind, egal ob Tennisball oder Ball mit Schnur oder Kong mit Schnur...
    Und siehe Staffys Antwort ;)

    Es gibt sicherlich schlimmere Fälle von Balljunkie-Hunden, aber meiner ist dann wohl zumindest schon an der Grenze :D

  • Zitat

    Die Frage nach dem Unterschied zwischen einem geworfenen Ball und einem Dummy wollte ich auch gerade stellen. :???:

    Ja, vielleicht gibt es halt noch keine "Dummy-Junkies" :???:
    Man liest ja mehr von Hunden, sie total verrückt nach Bällen sind.
    Aber von Hunden, die genauso auf Dummys reagieren, hat man bis jetzt noch nichts gehört.

    Mir fällt da der Martin Rütter ein, der ja öfters einen Dummy an einer Reizangel empfohlen hat. Ui, das ist auch bei vielen ein No-Go. ;)

    Im Grunde ist es doch wie bei so vielem: Alles in Maßen.
    Also weder zuviel Ball, noch zuviel Dummy, noch zuviel Reizangel, noch zuviel irgendwas.
    Oder sogar am besten gar nichts. Nur man selbst, der Hund und die Natur...

    Und die Moral von der Geschicht: DAS Perfekte gibt es nicht! :D

  • Also unsere bringt ab und zu Stöckchen heran und läuft mit hoch erhobenen Kopf damit herum, und ich werfe such hier und da Ball/Stöckchen, und das nenne ich nicht unbedingt Jagdverhalten. Sie ist nicht aggressiv oder jagtmutig auf alles was fliegt, was nicht wie Vogel aussieht.

    Deine Theorie/dein Text (der ja durchaus die Wahrheit sein mag) ist aber nicht zu verallgemeinern und haengt vom Charakter des Hundes ab!

  • Zitat

    Siehste mal, hier lernste noch was. :mute:

    Leute, ihr bringt mich hier echt in nen Konflikt... mein Hund apportiert kontrolliert Dummys und Bälle... ich hab aber sicherlich keinen gut ausgelasteten Retriever, nein, nein... ich bin verwirrt... :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!