Allergie aufs Hundefutter?

  • Guten Morgen zusammen,

    ich füttere seit ca. 3 Wochen Marengo Hundefutter und dachte eigentlich, dass ich meiner Hündin damit was gutes tue.
    Nun kratzt sie sich eigentlich genau seit der Zeit (wenn ichs recht überlege) und ist sich immer nur am zwicken.
    Ungeziefer wie Milben und Flöhe können hier ausgeschlossen werden.

    Nun tippt meine Bekannte, die sehr viel Erfahrung hat, auf eine Futtermittelallergie. Kann man das beim TA oder so irgendwie testen lassen?
    Denn eigentlich sind in Marengo ja keine Zusatzstoffe o. ä., die was auslösen können?!

    Habt ihr Tipps?

  • Klar, das gibts und das kannst du austesten lassen.
    Bei meinem TA hat ein Allergietest damals 150 Euro gekostet.
    Es entstehen nicht nur Unverträglichkeiten auf Zusatzstoffe. Sondern auch (und sehr oft) auf Getreide oder auch mal auf bestimmtes Fleisch.

    Marengo enthält unglaublich viel Getreide (daher fütter ich es nicht).
    Du könntest ja, bevor du zum Arzt gehst, ein Futter ausprobieren, das kein Getreide enthält und anderes Fleisch, als das in deinem Futter jetzt (weiß leider nicht, was Marengo verwendet. Huhn?)

    Eine große Auswahl an getreidefreiem Futter hat http://www.bestes-futter.de - bzw du kannst 1 Kilo-Test Pakete auch bei futterfreund.de beziehen.
    Oder Orijen. Das gibts bei Zooplus.de. Oder cdvet sensitiv das gibts unter http://www.fitcroc.de oder http://www.cdvet.de (dieses Futter enthält wie Marengo keine synthetisch zugefügten Vitamine)
    Oder das Lupovet IBDerma Hyposens unter http://www.lupovet.de

  • Lieben Dank, Hummel!

    Ja, stimmt... Getreideunverträglichkeit. Logisch. :-(

    Ich werde sehen, dass ich erstmal ein anderes Futter ausprobiere. 150 EUR würde ich jetzt erstmal nicht für den Test ausgeben wollen.
    Schade nur um den großen Futtersack - aber was tut man nicht alles... :-)


    Grüße
    Nina und Amie

  • Hallo,

    ich hab hier auch so eine Knibbeltante.
    Ich bin noch nicht dahintergekommen was es ist.
    Rohes Fleisch täglich wird nicht vertragen von Aika, das hab ich nun monatelang immer wieder ausgetestet. Da bekommt sie richtige eiterige Pusteln.

    Aber auch TroFu wird nicht alles vertragen.

    Ich hab rumprobiert und einiges in die Tonne gekloppt.

    Nun hab ich das IBDerma von Lupovet, und es wird schon besser, obwohl ich es nur eine knappe Woche gebe.

    Wenn das nicht funktioniert hätte, dann hätt ich noch ein getreidefreies von Bestes Futter ausprobiert.

    In Marengo is mir auch zu viel Gerteide drin.

    Ich wünsch Dir viel Glück, und das Du bald ein Futter findest.

  • Moin,
    meine Hündin hatte jetzt seit Dezember das Pedigree Futter verweigert, nach ein bisschen Recherche bin ich auf folgende Seite gestoßen, fand ich eigentlich ganz hilfreich: xxx
    Gruß,
    Joachim

  • Ganz am Anfang hat unsere Hündin auch mal ein Futter mit sehr viel Getreide bekommen (bosch junior) und hat sich wie verrückt gekratzt und gescheuert, zudem hatte sie extrem Schuppen. Haben dann auf ein besseres Futter umgestellt (Platinum) und seitdem war das Problem verschwunden. Kein Kratzen und keine Schuppen mehr, sondern schönes glänzendes Fell :gut:

  • Zitat


    Ungeziefer wie Milben und Flöhe können hier ausgeschlossen werden.

    Okay - Flöhe kann man beinahe ausschließen.
    Zumindest wenn ein größerer Flohbefall vorliegt lässt sich dies relativ zuverlässig durch Flohkamm und den darin hängenbleibenden Flohkot feststellen. Vereinzelte Flöhe könnten einem bei dieser Untersuchungsmethode aber "durchschlüpfen".

    Aber bitte WIE kann man Milben ausschließen?
    Milben sind winzig klein und wirklich in unendlicher Zahl allüberall.
    Im Bett, aufm Teppich, aufm Sofa, im Hausstaub ...
    Im Trockenfutter, in sonstigen getrockneten Lebensmitteln (Nudeln, Reis, Brot ...)
    Im Gras ... usw. usw.

    Falls Dein Hund allergisch auf Milben reagieren sollte
    (was nach meinen Informationen garnicht so selten vorkommt - jedenfalls häufiger als echt Allergie auf einzelne Futterbestandteile, Unverträglichkeiten gibts dagegen öfters mal)
    dann wirst Du das nur durch einen Allergietest herrausfinden (weil Du die Milben schlichtweg nicht einfach weglassen kannst).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!