Hundekontakt...angeleint oder nicht
-
Zitat
Aber ich habe ja nun einen passionierten Jäger, der im Wald z.B. an der Schleppleine läuft.Schleppleine im Wald, wie schaffst du das denn? Das ist doch ein sehr stressiger Spaziergang, oder etwa nicht?
edit: Ich persönlich lasse meine Hunde lieber frei, wobei der Große auch unangeleint bleibt wenn mein Gegenüber seinen Hund festzurrt- denn er interessiert sich nicht für andere Hunde. Der Kleine aber wird dann so lange angeleint bis der überängstliche HH an uns vorbei ist, mit Hund im Schlepptau welcher eigentlich sooo gerne mit meinem Janosch spielen würde und dann darf er endlich wieder frei sein.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hundekontakt...angeleint oder nicht schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Schleppleine im Wald, wie schaffst du das denn? Das ist doch ein sehr stressiger Spaziergang, oder etwa nicht?
So haben wir letztes Jahr mit MÜcke auch trainiert. Wie willst du s auch anders machen, wenn du noch in der Trainingsphase bist ?????? Außer, dass es je nach Wetter ne Sauerei ist, gabs bei uns keine Probleme...oder hab ich da was falsch verstanden ???
-
Schleppleine ist ja kein Problem, aber IM Wald? Die ganzen Bäume und Sträucher? Wie will man denn da ordentlich "trainieren"? Da verheddert sich doch laufend die Schleppe... Egal wo Hundi hingeht... Mir wäre das bei meinem Bordermix zu nervig. Da bleib ich auf freien Flächen.
-
War bei uns nicht so. Vielleicht ab und an , aber nicht der Rede wert.
Mücke durfte ja auch nicht weiß gott wie weit ins Unterholz rein.Vielleicht ist es wirklich hundeabhängig. Aber ich finde schon, dass man das Training sowei wie es geht generalisieren sollte. Also nicht NUR auf freien Flächen üben und dann wenns klappt in den Wald . Das ist für den Hund doch was ganz anderes....
-
Wie auch immer... Für mich wär's nichts. Wobei ich auch keine pssonierten Jäger bei mir sitzen habe (Schäfi/Malamute Mix 12 Jahre, Bordermix 8 Monate). Der "Alte" würd nicht mal im Traum auf die Idee des Jagens kommen und der Kleine ist sehr bordertypisch und hat mich regelmäßig im Auge. Mal kurz hinter nen Vogel herhoppeln und dann sofort wieder nach Frauchen gucken. Bei einem Beagle ist das ja ein wenig anders.
-
-
Zitat
Schleppleine ist ja kein Problem, aber IM Wald? Die ganzen Bäume und Sträucher?
Im Wald hat mein Hund auf dem Weg oder knapp daneben zu bleiben. Ins Unterholz, zwischen die Bäume darf er nicht. Deshalb haben wir kaum mal ein Problem mit der Schleppleine.ZitatBei einem Beagle ist das ja ein wenig anders.
-
Hallo
Bei Molly hab ich Kontakt nur unangeleint zugelassen,wenn ein Treffen bevorstand mußte sie sitzen (auch vor jedem Freilauf)und wurde dann erst abgeleint.
Dies hatte zur Folge das sie nie zu anderen Hunden hinzieht sondern sich setzt wenn sie wohin möchte.
Das ist mir lieber als in der Leine zu hängen wenn sie andere Hunde sieht,oder flitzen möchte.
Das ist bei etwas größeren oder temperamentvollen Hunde sehr nützlich!Gruß Claudia
-
Das ist super, wenn das klappt. Benni ist ja immer schrecklich aufgeregt, wenn er andere Hunde (vor allem befreundete) sieht. Vorm Freilauf setzt er sich artig hin und auf dem Rückweg kann ich das Kommendo sogar rufen aus einiger Entfernung, an einer ganz bestimmten Stelle weiß er, dass er wieder angeleint wird (kurz vor zu Hause...). Wenn andere Hunde da sind klappt es noch nicht so gut... er setzt sich zwar immer für Millisekunden hin, wedelt aber gleichzeitig so heftig mit dem Schwanz, dass er ständig nach oben schnippt
Ich lasse ihn auch so oft wie möglich ab, wenn ich in einiger Entfernung Leute sehe mit Hund (unangeleint oder nicht) frag ich immer und je nachdem, wie die drauf sind können die Hunde dann spielen. An der Leine lass ich ganz selten schnuppern, höchstens wenn ich irgendwo unterwegs bin und ihn nicht abmachen kann und ich treffe Leute und Hunde die ich kenne. Fremde angeleinte Hunde versuchen (...) wir zu ignorieren.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!