Kommprobleme
-
Hallo
meine 8 Monate alte Jack Russel-Dackel Mix
Hündin hat Probleme mit dem kommen.
Mit einem Leckerchen kommt sie freudig
angelaufen. :/
Aber ohne ? Nichts!!!!
Hat jemand Erfahrung in so etwas?
Brauche Hilfe.
Will keinen "nur" Leinenhund. :nosmile: - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Kommprobleme schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mit Schleppleine üben, mit und ohne Leckerlies.
Üben, üben , üben udn viel Geduld -
Nur die Schleppleine über den Boden
und wenn man ruft und der Hund nicht reagiert
ihn an der Leine zu sich ziehen????
Oder wie??? -
Nicht umbedingt ziehen, sondern ranholen...
Er müsste deine Aufmerksamkeit ja dann haben und sich wie an einer normalen Leine auch, ranholen lassen. Also ohne ziehen.Gib mal Schleppleine in der Suche ein
-
Ich ziehe nicht, ich bleibe einfach stehen, bis der Hund guckt und renne dann in die entgegen gesetzte Richtung weg.
Mach dich etwas unberechenbarer für den Hund. Lock ihn nicht mit den Leckerlies. Ruf ihn so und dann kommt gaaanz überraschend auf einmal aus irgendeiner Tasche doch ein Leckerlie. Nciht immer aus der gleichen Tasche, nicht immer überhaupt eines, dann auf einmal gleich zwei, dann nur eins, dann mal wieder gar keins usw.
-
-
Hallo Jack Russel!
Ich denke, dein Fehler war, dass du mit dem Leckerli gelockt hast statt es als Belohnung zu geben. Ich habe die Leckerli immer erst hervorgeholt, wenn mein Hund bei mir angekommen ist. Ich halte die Belohnungsrate beim Herkommen sehr hoch, aber mein Hund weiss nie, was genau es als Belohnung gibt - nur dass es fast immer was ganz tolles ist!
Das kann auch ein Spiel sein.
Die Schleppleine sollte nicht zum Heranziehen benutzt werden, dadurch lernt ein schlauer Hund bloss das Falsche!
-
Ja so wie Pebbels würd ichs auch machen.
Der Hund muss nicht jedes mal ein Leckerlie bekommen.
Bei mir gibs immer ein tolles Leckerlie wenn er ganz schnell zu mir gerannt kommt, wenn er normal geht ein nicht so tolles und wenn er trödelt gar keines.
Das kannst du natürlich mit Schleppe erst mal trainieren.
Meiner kommt jetzt immer angeflitz denn dann gibt es ja den heiß gelibten Käse.
Wir haben aber auch das jetzt langsam abgebaut und jetzt gibt es nur noch etwas wenn was super toll geklappt hat wie ausm Spiel abrufen oder wenns irgendwo interessant gerochen hat.
Meiner hört aber noch ein Tick besser auf eine Pfeife, weil es einfach immer der selbe Ton ist.Ich würds aber auch erstmal mit dem mal gibts was und mal nicht probieren, so ist der Hund immer in der Haltung ist vllt. kommt ja wieder was.
-
Zitat
Nicht umbedingt ziehen, sondern ranholen...
Er müsste deine Aufmerksamkeit ja dann haben und sich wie an einer normalen Leine auch, ranholen lassen. Also ohne ziehen.
Wie sieht das ranholen ohne ziehen denn aus? Theoretisch bräuchte er doch dann auch keine Schleppleine, oder? Weil der Hund läuft ja nicht weg, er kommt nur nicht. -
[quote="Pebbles"]Ich ziehe nicht, ich bleibe einfach stehen, bis der Hund guckt und renne dann in die entgegen gesetzte Richtung weg.
Aber wenn ich sie dann an der Leine
haben will aber sie grade soweit entfernt
das ich sie nicht kriege.
Was mach ich dann? -
So lange stehen bleiben, bis sie reagiert.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!