Kann man Rüden, wenn beide kastriert sind, zusammen halten?

  • Hallo Timmboy,


    und wovon hängt das harmonische Zusammenleben dann ab?


    Also Wurfgeschwister, der Charakter der Rüden, klare Rangordnung?


    Auf den Dalmi-Notseiten stehen meist doppelt so viele Rüden als Hündinnen, und dann kam eben die Frage auf, ob man nicht zu unserem (nicht kastriert) noch einen Rüden dazunehmen könnte. Dabei bin ich davon ausgegangen, dass es unkastriert garnicht funktioniert...

  • Huhu !


    Na, dann würdest Du ja auch davon ausgehen, dass sich Dein Hund generell mit keinem unkastrierten Rüden verträgt.
    :???:


    Die Verträglichkeit liegt meiner Meinung nach nicht am Intaktsein oder Hormonhaushalt, sondern am Wesen des Hundes, seiner Sozialisierung und seiner Erziehung.


    Mein Rüde ist kastriert und hat manchmal Probleme damit, andere Hunde hier willkommen zu heissen. Da muss ich dann klarmachen, dass er sowas nicht entscheidet.


    Ich würde zu einem sozial gesunden und mental erwachsenen Rüden einen jüngeren dazunehmen. Das funktioniert eigentlich immer.


    LG
    Chrissi

  • :winken:


    Wir haben zwei Rüden, allerdings ist der ältere der beiden kastriert. Was aber nichts mit der Anschaffung eines Zweithundes zu tuen hat.
    Als Jacko noch nicht kastriert war hatten wir für 14 Tag einen Pflegehund, der ebenfals ein unkastrierter Rüde war. Auch da gab es keinerlei Probleme.
    Der Bruder von unserem zweiten Hund (ebenfals nicht kastriert) lebt auch mit auf unserem Grundstück und die drei verstehen sich prima.
    Klar gibt es ab und wann mal kleine Eifersüchteleien, wenn es um Aufmerksamkeit oder Spielzeug geht. Dies aber nur zwischen den beiden Brüdern und auch nur ganz,ganz selten.


    Ich sag mal zu 90% kannst du zu einem unkastrierten Rüden- einen Welpen packen, ohne das du einen oder sogar beide kastrieren lassen musst.
    Schwieriger würde es bei zwei "ausgewachsenen" sehr "dominanten" Rüden, die beide zuvor "alleine" Chef im Ring ;) waren.


    Jeder kennt seinen Hund und dessen Verhalten zu Artgenossen und kann ca abschätzen ob ein zweiter Rüde akzeptiert würde. Natürlich kann es, gerade zu Anfang kleine streitigkeiten um Spielzeug,Futter, Rechte im Haus...kommen, aber meistens klärt sich so etwas von ganz alleine.


    Natürlich sollte man nicht einfach mit einem Rüden nach Hause kommen und diesen dem anderen vor die Nase setzen. Das sollte man schon etwas durchdachter angehen.


    LG Nadine

  • Hallo,
    unsere sind beide kastriert und haben kein Problem. Hatten sie aber auch nicht als nur einer kastriert war.
    Harmonie liegt nicht nur an den Hormonen :D
    LG
    Quendolina

  • Hallo,
    wir haben drei unkastrierte Rüden und es klappt bis auf kleinere Reibereien wunderbar.
    Die Hunde müssen sich nur "riechen" können dann ist kastriert oder unkastriert egal.


    LG Iris + Schäfis

  • Danke für die vielen Antworten.
    Das hilft mir schon sehr weiter.


    Also bisher hat er null Problem mit anderen Rüden, egal ob kastriert oder unkastriert, also wenn es Aggressionen gibt, gehen die nicht von ihm aus. Er ist prinzipiell sehr neugierig, aufgeschlossen und freundlich. Von daher habe ich auch keine gefestigte Grundeinstellung mit welchen Rüden kastriert/unkastriert er sich nun verträgt oder nicht.


    Die Frage hätte wohl besser gelautet:
    Müssen Rüden kastriert sein, um harmonisch zusammen zu leben?


    Ich dachte eben, dass das aber auch noch alles unter Welpenschutz fällt. Fast alle Rüdenbesitzer, denen wir begegnen,haben Bedenken, ihren Rüden mit unserem spielen zu lassen, da sie immer davon ausgehen, ihrer könnte aggresiv werden.


    Von daher hatte ich den Eindruck, dass die Kombination Rüde+Rüde nicht funktioniert.


    Aber schön, dass es nichts mit der Existenz bestimmter Extremitäten zu tun hat, sondern mit den Faktoren, die hier schon aufgelistet wurden. :)

  • Hallo!


    Bei uns klappt die Kombi intakter Rüde+ intakter Rüde sehr gut. Die Zwei verstehen sich bestens.


    Allerdings muss der ältere der beiden kastriert werden, weil er absolut durchknallt, wenn er nur eine Hündin riecht. Das geht so weit, dass er schon auf dem Balkontisch stand und nach unten zu den sterilisierten Schäferhunddamen schaute. Ich weiß nicht, ob er nicht auch gesprungen wäre, wenn ich nicht gekommen wäre. :kopfwand:


    LG Benita

  • Zitat


    Ich dachte eben, dass das aber auch noch alles unter Welpenschutz fällt.


    Hallo SirJack,
    da muss ich dir leider sagen, den sogenannten "Welpenschutz"
    gibt es nicht. Es gibt Rüden und auch Hündinnen die überhaupt
    nichts mit Welpen anfangen können. "Welpenschutz" gibt es
    wenn, NUR im eigenen Rudel. Frag mal die gute Tante G***le
    nach Welpenschutz bei Hunden.


    Liebe Grüße Brigitte

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!