Hund speichelt beim Autofahren
-
-
Hallo ihr Lieben,
ich habe das eigentlich so gesehen das selbe Problem wie ihr, aber leider Hilft bei meiner Kleinen (Lea ; Schäferhundin 12 Wochen alt) gar nichts.
Wenn ich mit ihr Autofahren möchte, fängt der "Sabber" schon vor dem Auto an zu laufen, wie die Hölle. Es tropft nicht nur, sondern es läuft richtig. Wenn ich sie versuche mit Leckerlis oder anderen Sachen zu locken, schaut sie mich nur an, als hätte ich eine Meise :irre:
Ich muss sie dann auch ímmer ins Auto heben, denn freiwillig geht da gar nichts.
Ich habe nich nie Zwang auf sie ausgeübt und ich fahre auch dementsprechend vorsichtig, wenn ich sie mitnehme, aber sie ist jedes Mal klitschnass, wenn sie aus dem Auto kommt....Und es hilft wirklich gar nichts. Keine Box, kein Füttern oder Leckerlis!
Ich bin wirklich ratlos!
Könnt ihr mir helfen??Viele Grüße aus Regensburg
Sabrina
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Sabrina
Wir hatten mit unserem BC Welpen das gleiche Problem.
Nun ist Momo ein halbes Jahr alt und das Problem ist verschwunden.
Wir haben es so gemacht das wir ihn gar nicht mehr bis zum Auto laufen ließen sondern ihn vorher schon auf den Arm genommen haben und in die Box gesetzt haben somit war der Stress ans Auto zu gehen schon mal weg und das Speicheln fing erst im Auto an ,das konnten wir aber auch eindämmen in dem wir ihm ein feuchtes Handtuch umgelegt haben,das schien den Kreislauf etwas zu beruhigen den das Speicheln war sehr viel weniger.
Ich hatte auch gute Tips bekommen wegen Bachbüten usw. die ich auch versucht hätte wenn es so nicht geklappt hätte.
LG Beate -
Hallo Beate,
danke für deinen Tip
na das gibt doch HoffnungWar denn das Handtuch warm oder kalt? Und habt ihr das eurem Kleinen komplett umgelegt oder nur um den Hals?
Habt ihr die Bachblüten ausprobiert?
Habe bis jetzt nur die Cocculus D12 ausprobiert und die helfen gar nicht.Viele Grüße Sabrina
-
Das Handtuch war kalt .
Wir haben halt gemerkt das bei Momo das fell immer sehr schnell aufheizt war und haben mal vermutet das ihm das kühle etwas hilft.
Vor allem hatten wir aber auch gemerkt das wenn das Auto kalt war bzw. wenn wir nachts gefahren sind das Speicheln weniger war.
Wir haben es nicht mit Bachblüten versucht weil wir ja auch so Erfolg hatten.
LG Beate -
Also unsere kleine hat bis vor 3 Wochen ins Auto gekotzt. Seit wir täglich zum Gassi gehn fahren (5 bis 15 min) sabbert sie "nur" noch und auch das läßt langsam nach. Zeitweise nehmen wir auch noch einen Hund mit der gerne Auto fährt.
-
-
du kannst mal ne woche den hund im auto füttern, da er ja welpe is, dürften das 3 mahlzeiten pro tag sein...
da hat der ratzfatz n gutes bild vom auto... zudem kannst du, wenns regnet, die gassirunde im auto unterbrechen, da ist so n auto echt der hit, weil schutz vor regen
dann kannste da auch lustige suchspiele veranstalten, indem du da ne decke hinknautscht und in die falten lekkerhen versteckst..
und wenn du dann noch bei den ersten fahrten ein wasserglas auf das armaturenbrett stellst, dass bis auf einen rand von ein cm voll mit wasser ist, und du fährst, ohne das das überschwappt, dann sollte sich das bald geben mit dem stress....
-
...geil, 2 J später kommen Antworten...
Wie geht es dem Hund wohl derweil?
Und wie sieht das Auto aus, nach 2 J Speichel und Kotze
-
Ja, also die letzten Tipps kamen doch recht spät javascript:emoticon('
')
Mittlerweile erbricht unser Hund nicht mehr, sabbert nur noch etwas. Er springt, wenn auch nicht gerne, ins Auto rein und setzt sich (früher blieb er immer stehen).
Nachdem ich so ziemlich alle Ratschläge mit Eifer aber ohne Erfolg ausprobiert hatte, entschloss ich mich, "das Problem" zu ignorieren und mit der Zeit wurde es dann besser.
Grüße,
Isabell -
unser sam (jetzt 5 mon) fährt von anfang an im kennel im auto mit.er hat auch die erste zeit nur gespuckt,schon bei ganz kurzen fahrten.
mitlerweile hat sich dies gegeben.nur bei rückwärtsfahren,wenns zu abrupt ist oder gestern bei einer etwas strärkeren bremsung(ließ sich leider nicht vermeiden) ,spuckt sam noch.
allerdings hält das süeicheln bis heut an,schon vor dem einsteigen gehts los.dabei steigt sam freiwillig ins auto.vor einiger zeit haben wir angefangen ihm ,wenn er im kennel sitzt,ein besonderes leckerchen zu geben. nach 2 tagen sprang er dann von allein ins auto.
wir transportieren allerdings auf dem rücksitz,noch nicht im kofferraum.
da paßt der kennel nicht rein und unsere selbst gebaute box ist zu allen seiten offen.da habe ich bedenken das er sich unsicher fühlt,besonders wenn auch noch passanten in die fenster schauen und ihn u.u. ärgern.
nun sollen die scheiben getönt werden um dies zu verhindern.lg kirsten
-
Rocky ist mittlerweile 5 Jahre alt... Er hat anfangs auch immer im Auto gespeichelt und rückwärts gegessen. Er mag das Autofahren immer noch nicht, aber liegt recht entspannt in seiner Box und pennt. Kofferraumbox ist ihm am Liebsten und so kriegt er seinen Willen.
Hab aber mal über mehrere Wochen Bachblüten gegeben. Dann wurde es deutlich besser...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!