Blauzungenkrankheit - Unsere Schafe sterben - helft uns!

  • Zitat

    Gibt es irgendwelche Zahlen dazu, wieviele Tiere wirklich verenden, denn wenn man all die erschreckenden Beiträge hier liest, dann kommt es einem ja fast so vor, als würden die Schafe "wie die Fliegen" daran sterben.


    Nicht wirklich. Zum einen kommen die Vet- Ämter nicht mit dem Zählen hinterher, weil sie auf Grund der Häufigkeit der Fälle an der Grenze ihrer Kapzitäten sind. Zum anderen, weil die Symptome mittlerweile nicht mehr wirklich klassich sind. Die Tier die daran sterben, erkennt man wohl. Aber auf der anderen Seite gibts da 1. mittlerweile zwei Formen; die schleimige und die trockene; letztere wird nicht immer als Blauzunge erkannt und 2. ist es nicht immer tödlich, so dass es eine Dunkelziffern betroffener Betriebe gibt, die aufgrund der Befürchtung von Repressalien lieber ruhihg sind, und schweigen, ´bis das erste Tier stirbt.


    Code
    Und wenn ein Tier die Erkrankung überlebt hat, hat es dann irgendwelche Antikörper entwickelt und ist sozusagen immun, oder kann es immer wieder infiziert werden?


    Da gehen die Meinunge auseienander. Die einen sagen, es hält lebenslang, die anderen nur kurz. Wissenschaftliche Erkenntnisse gibts kaum dazu. Diesbezüglöich kann man noch keine sichere Aussage treffen.


    Zitat

    Wie gehen denn eigentlich Länder mit dieser Krankheit um , in denen es sie seit jeher gibt?


    Ist verschieden. Die meisten impfen. Es gibt immerhin 20 verschiedene Serotypen des Virus (Nr. 8n haben wir hier in Nordmitteleuropa), und meistens wird ein Mehrfachimpftsotoff eingesetzt. Teilweise ein Lebendimpfstoff, dessen Erfolgsaussichten allerdings je nach Quelle auch schwanken. Und dann reagieren wohl unterschiedliche Schafrassen auch unterschiedlich auf den Befall. So ist zB unter den deutschen BT- Fällen wohl noch kein Kamerunschaf, die quasi aus der Urheimat des Viruses stammen. Und auch Landschafrassen sollen wohl weniger schlimm betroffen sein wie Intensivrassen. Und die Haltungs soll wohl auch einen Unterschied machen (je besser derImmunstatus, desto "harmloser" der Verlauf [zweifel ich aber ein wenig an]).


    Der ganz große Haken an der BT- Geschichte ist, dass es kaum wissenschaftliche Untersuchungen zu dem Thema hier bei uns gibt. Die Politik will wohl noch nicht eingreifen, die Verbände und Tierseuchenkassen tun wohl ihr Möglichstes (bundesland abhängig, in eingen Regione klingt dieser Satz wie Hohn) und die Schafhalter stehen grob gesagt, allein auf weiter Flur. Keiner weiß wirklich, was man machen kann, wie man vor gehen muß und was zu tun ist. Auch ein Jahr nach dem ersten Ausbruch hat uns die Krankheit auf dem kalten Fuß erwischt (ist irgendwo trauig und ein Armutszeugniss).


    Gruß Christian

  • huhu, meint ihr ich kann im Namen meiner Eltern auch
    eintragen?
    Würde das gehen?
    Oder geht das nur unter seperater Email Addi,weil ich ja auch
    das Problem mit AOL hatte... :???:

  • hi,


    auch ich besitze keine schafe, aber ich hab mich auch eingetragen.


    erst heute habe ich in unserer sonntagszeitung gelesen, dass die blauzungenkrankheit in dem ort "holle" aufgetaucht ist...holle ist ca. 20 km von uns entfernt.

  • Zitat

    huhu, meint ihr ich kann im Namen meiner Eltern auch
    eintragen?
    Würde das gehen?


    Geht´s nu oder nicht?
    Meine Eltern haben Schafe und
    würden sich auch sehr gerne beteiligen


    Danke für eine Antwort

  • Sanny,


    versuche es doch einfach.


    Ich konnte mich auf die eMail meines Mannes problemlos anmelden.


    Bei der Anmeldung für meine Tochter, gab es irgendeine ID-Nr. Komplikation.
    Das ging dann leider nicht :kopfwand:


    Aber wenn du es versuchst, und es klappt nicht ... dann hast du wenigsten probiert . :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!