normales Dominanzverhalten oder Aggressivität?
-
-
Hallo Zusammen...
Würde gern mal Eure Meinung zm Verhalten meines Fox-Terrier/Münsterländer - Mischlings hören...
Der Racker ist jetzt ein Jahr alt und eigentlich ein ganz liebes Bürschchen...
Seit ca drei Monaten ist er jedoch manchen Hunden -v.a.Rüden gegenüber sehr aggressiv.
Beispiel Hundewiese... Mit manchen Rüden spielt er, andere geht er an und gibt keine Ruhe. Fast jeder Hund der mir zu nahe kommt (wenn's Bruno sieht) wird angeknurrt und evtl angegriffen. Wenn er einen Spielgefährten gefunden hat oder noch schlimmer eine Hündin
und ein anderer Hund hinzukommt wird der genauso behandelt...Mein Tierarzt meinte, dass ist ganz normales Besitzverhalten und gerade bei Terriern extrem ausgebildet... In den meisten Fällen nützt wohl auch eine Kastration nichts.
Aber manchmal kann ich ja nicht mal andere Hunde streicheln oder zu nah an mich ran lassen, aus Angst mein Hund dreht durch...Kann man da mit Erziehungstricks was machen oder muss ich es hinnehmen wie es ist???
Vielen Dank!

- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier normales Dominanzverhalten oder Aggressivität? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Da kann ich nur wiederholen, was hier schon oft erwähnt wurde: Lass es nicht zu, dass dein Hund kontrolliert, welchen anderen Hund du gerade streicheln möchtest! So ein Besitzverhalten kann bei Terriern ja normal sein, trotzdem würde ich es versuchen mit Training in vernünftige Bahnen zu lenken. Indem dein Hund kontrolliert welcher andere Hund sich dir/euch nähert, spielt er sich zum Boss eures kleinen Rudels auf und der ist er nicht, sondern das bist immer noch du!
Im Spiel mit anderen Hunden versucht Bruno die Rangordnung zu klären, da kann es schon mal zu Streitereien kommen, aber im Team mit dir musst du ihm zeigen, dass du dich um die Situation kümmerst und nicht er. -
also sollt ich zumindest eingreifen, wenn er Hunde angreift, die mir zu nahe kommen? ok...
Aber wann ist da der richtige Zeitpunkt?
Und wie? Soll ich ihn dann unterwerfen... ich wage zu bezweifeln, dass ein "Nein" ausreicht...
Wenn er einmal loslegt wird es schwierig ihn zur Seite zu nehmen...
-
Verhält er sich nur auf der Hundewiese so, oder auch beim spazieren gehen?
-
Zitat
Aber wann ist da der richtige Zeitpunkt?
Am Anfang bevor dein Hund überhaupt auf die Idee kommt, er könnte mal auf den anderen Hund eifersüchtig werden.
Und nein - NICHT unterwerfen. Gib ihm eine Alternative. Lege ihn z.B. weit weg ab und gehe in Richtung fremder Hund, wenn er ruhig liegen bleibt, dann belohne ihn, wenn nicht, dann bringe ihn konsequent auf den Ablageplatz zurück. Ganz ruhig, aber bestimmt "Nein, Platz" und wieder gehen.
Zusätzlich würde ich trainieren, daß er andere Hunde anfängt zu akzeptieren. Sprich, ich würde den Hund solange belohnen, solange er ruhig und entspannt zu dem anderen Hund hinschaut. Sobald er sich aufbauen will, würde ich schon beim ersten Anzeichen aus dieser Situation gehen und neu ansetzen. Ich finde für sowas ein Kommando sinnvoll, an dem der Hund sich hinter dir aufhält. Damit nimmst du ihm den Wind aus den Segeln und hast viel Möglichkeit, ihn für nettes Verhalten zu belohnen. Das kann man später gut kombinieren. Solange er ruhig ist, darf er hinter dir stehen, will er pöbeln, wird er einige Meter weiter abgelegt. Verhält er sich ruhig, darf er wieder näher zu dir usw.
-
-
Zitat
Verhält er sich nur auf der Hundewiese so, oder auch beim spazieren gehen?
An der Leine verhält er sich nur selten so... Er ist primär an jedem Hund interessiert und will mal schauen wer das ist... Wenn ein anderer Hund ihn anbellt oder knurrt geht er manchmal darauf ein... hier schaffe ich es meist - leider nicht immer - ihn abzulenken, bzw "nein" zu sagen und zu loben wenn er nicht mitgekläfft hat...
Pebbles: Danke für den Tip... Ich fürchte das freie Ablegen ein paar Meter entfernt wird nicht klappen... Mit leichter Ablenkng kann er das zwar schon, aber in so einer Situation bspw unter vielen Hunden, weiß ich nicht, wie ich das anstellen soll...

-
Zitat
Pebbles: Danke für den Tip... Ich fürchte das freie Ablegen ein paar Meter entfernt wird nicht klappen... Mit leichter Ablenkng kann er das zwar schon, aber in so einer Situation bspw unter vielen Hunden, weiß ich nicht, wie ich das anstellen soll...

Ich bin zwar nicht Silvia, antworte aber trotzdem.
Mit konsequentem Training bekommst Du das hin. Notfalls musst Du, wenn Du diese Situation trainierst, Deinen Hund an die lange Leine nehmen, um direkt eingreifen zu können.
Viele Grüße
Conny -
Glaube ich Dir sofort, Bruno'06, dass Du Deinen Hund nicht so ohne weiteres unter Ablenkung ablegen kannst, denn ich kann das mit meiner auch noch nicht im Entferntesten, wenn ein Tobehund in Sichtweite ist.

Aber, wie die anderen schon sagten, pass gut auf, dass Du Deinen Hund auf Dauer kontrollierst und nicht er Dich, denn letzteres hat gerade Deine brisante Mischung sicherlich richtig gut drauf. Somit bist Du gefragt, ernsthaft, ausdauernd und konsequent zu trainieren (erstmal natürlich ohne Ablenkung).
Solange würde ich entweder keine anderen Hunde mehr begrüßen wollen oder wenn doch und mein Hund es noch nicht begriffen hat, ihn ablegen UND anbinden (aber auch das bitte vorher schrittweise ohne Hunde-in-Sicht trainieren, indem Du ihn anbindest und Dich Schritt für Schritt entfernst und jeden Erfolg belohnst).
ZitatEr ist primär an jedem Hund interessiert und will mal schauen wer das ist... Wenn ein anderer Hund ihn anbellt oder knurrt geht er manchmal darauf ein...
Bist Du Dir dessen bewußt, dass er auch schon damit versucht, Dich zu kontrollieren und bislang sogar teilweise "gewonnen" hat?
Denn das eigentliche Ziel sollte sein (worum ich auch gerade bewaffnet mit Wiener Würstchen-Stückchen kämpfe
), dass der eigene Hund, sobald er an der Leine ist, ziemlich ignorant an anderen Hunden einfach vorbeigeht. -
Alsoooo, bitte nicht böse sein, aberrrrr, ich würde auf gar keinen Fall meinen Hund dafür belohnen, wenn er einen anderen Hund anschaut. Belohnen würde ich ihn nur, wenn er dabei mich anschaut.
LG Sabine
-
Zitat
Alsoooo, bitte nicht böse sein, aberrrrr, ich würde auf gar keinen Fall meinen Hund dafür belohnen, wenn er einen anderen Hund anschaut. Belohnen würde ich ihn nur, wenn er dabei mich anschaut.
LG Sabine
Warum sollte denn das eine das andere ausschließen.
Andere Hunde ansehen und dabei ruhig bleiben ist genauso ein erstrebenswertes Verhalten, wie seinen Menschen anschauen.
Kein Hund wird 24/7 seinen Menschen anschauen, das geht weder technisch, noch ist es ertstrebenswert.Ich finde, dass "andere Hunde ansehen und dabei ruhig bleiben können" ein extrem unterschätzes Verhalten ist, dass extrem belohnt gehört.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!