Kann man mit Katzen auch Barfen????
-
-
Ich hab heute morgen festgestellt, daß Mietze das gewolfte Fleisch vom Tierhotel liebt. Sie bekommt jetzt immer ihren Anteil an der Hunderation ab.
Deutet für mich auf eine gute Qualität des Fleisches hin, das alte Leckermaul würde das sonst nicht fressen.LG, Andrea
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bin am Überlegen, ob ich nächste Woche mal in den KV-Shop fahr. der ist von mir 40km weit weg. Weiß wer ob ich da vorbestellen muss???
Also unsere Katzen lieben Hackfleisch. Aber auch der Geflügel-Mix von DiBo wird gut angenommen. -
Zitat
Taurin muss unters Futter weil die Katzen es brauchen, das steht auch auf jeder Barf-Katzen Seite!
(Ist auch im normalen Dosenmampf mit beigemischt)woher bekommen Katzen die draussen leben ihr Taurin????
Das würde mich mal interessieren.
-
Hi,
hab zu Taurin das hier gefunden:
Taurin kommt in der Pflanzenwelt nicht vor. In tierischen Produkten ist der Tauringehalt sehr unterschiedlich. Tabelle 2 orientiert über den Tauringehalt tierischer Organe. Die Unterschiede im Gehalt zwischen roh und gekocht zeigen, dass Taurin beim Kochen zerstört wird. Die Katzenmilch ist im Unterschied zur Kuhmilch sehr taurinreich.
Die empfohlene Taurinmenge in Katzentrocken- resp. Feuchtfutter liegt bei 100 mg - 200 mg/100 g TS.Ernährung der Katze 7
Tab. 2: Tauringehalt einiger Futtermittel (in mg/1oo g Frischsubstanz)
Futtermittel roh gekocht
Rindfleisch, mager
Leber, Rind
Niere, Rind
Lammfleisch, mager
Leber, Schwein
Huhn
Kuhmilch
Katzenmilch
36 (15 – 47)
19 (14 – 27)
23 (18 – 25)
47 (45 – 51)
17 (11 – 23)
34 (30 – 38)
15 (10 – 20)*
28 (21 – 36)
6.0
7.3
7.6
12.6
4.3
8.2
*) Der höhere Werte gilt für Kolostrum(quelle:
http://www.vegane-katzen.de/forum/read.php?3,29 )und hier:
Tauringehalt pro 100g:
Maus 240,0 mg
Kalbfleisch 40,0 mg
Lamm 47,3 mg
Putenkeule 306,0 mg
Rindfleisch 36,2 mgDamit die Katze ausreichend Taurin zugeführt bekommt, sollte ihr täglich 250-500mg Taurin unter das Futter gemischt werden.
Das Vermischen ist sehr wichtig, da reines Taurin reizend sein kann.
Bei Rohfleisch verringert sich der Tagesbedarf an Taurin entsprechend.
quelle ( http://www.diekatzenbarfbarpage.de/13950.html )
lg Egi
-
Hi Egi,
danke für den geilen Link, der ist doch mal gut. Die anderen sind immer soooo kompliziert und "wichtig" geschrieben.
Also kann man sich das mit den Zusätzen auch sparen, wenn man Herz mit füttert.
Dann werd ich mal bei meinem "Hundemetzger" ne gewolfte Katzenportion bestellen.
-
-
Mäuse sind für Katzen DER Taurinlieferant schlechthin. Leider verkauft unser Metzger keine filetierten, gut abgehangenen Mäuse und anders würde meine steinalte Mietze sie nicht fressen. Igitt mit Fell und Innereien, das graust ihr.
Zur Not geht noch rohes Rindfleisch, sollte aber das gute Muskelfleisch sind, kein Bindegewebe.
Meine Katze ist damit endlich ihre ständigen altersbedingten Dickdarmentzündungen los geworden, auch das Herz scheint wieder kräftiger und regelmäßiger zu schlagen. Sie hatte damit schon sehr böse Probleme.LG, Andrea
-
naja, Mäuse frißt meiner schon manchmal, mit alles, aber den Schwanz läßt er mir gern liegen, und die kleinen Spitzmäuse, die scheinen nicht zu schmecken, die werden nur kaputtgemacht und hingelegt.
2 Vögel hat er auch mal erwischt, die hat er auch mit alles gemampft, da hat er nur das Becken mit den Beinen liegenlassen.
Aber die müssen leben, totes Fleisch is dem zu langweilig, wie gesagt an Pauls Napf geht der auch nicht dran.
Vielleicht sollte ich in die Mäuseproduktion gehen, aber was mach ich wenn der die nicht erwischt in der Wohnung und die nisten sich dann in meinem Sofa ein.
Die könnte ich dann sogar noch der nachbarin verkaufen, die hat ne Schlange und braucht auch Lebendfutter :/
-
Lebende Mäuse in der Wohnung empfehle ich nicht. Die Biester erwischt man kaum. Bei uns hat sich eine Maus mit letzter Kraft unter die Couch gerettet und ist dort unbemerkt gestorben. Was war das für ein Gestank!
Aber meine gute Jägerin ist dieses Jahr an Nierenversagen gestorben und mit merkwürdigen Geschenken ist somit Schluß. Naja waren auch schöne 19 Jahre die wir zusammen hatten.Spitzmäuse werden nicht gefressen, wegen der Moschusdrüsen. Auch Maulwürfe werden gerne gekillt, aber nicht gegessen.
Bei uns war nur das Problem, daß meine Sofakatze kein rohes Fleisch mochte. Ich mußte es zunächst kochen und halt immer mehr rosa Kern belassen, bis sie es schließlich völlig roh akzeptiert hat.
Mietze geht gar nicht jagen. Da könnten die rosa Pfötchen naß und schmutzig werden. Außerdem müßte sie dazu die Couch verlassen.LG, Andrea
-
Also ich bin echt happy, dass unsere Katzen Fleisch fressen. Am liebsten Geflügel aber auch anderes.
Find sie haben auf jeden Fall ein schöneres Fell bekommen. -
Ich mußte die toten und skeletierten Mäuse unter der Anbauküche herausholen.
Das war ein Spaß, sag ich euch. Das waren 3 an der Zahl.
Garfield frißt die Mäuse selten, er schleppt sie nur an, und wenn sie noch leben läßt er sie laufen, und ich habe dann Jagdsaison.
Der lacht sich eins und trollt sich von dannen, den interessiert das dann nicht
mehr, soll Dosi doch die Mäuse fangen. :irre: :irre: -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!