Forderungsgebell stopen nur wie?

  • Zitat

    aber ich denke das es schon schwerer ist für einen hütehund

    Ich habe auch einen Hütehund und Ignoranz ist das Zauberwort (und Belohnen für ruhiges Verhalten). Nicht Ablenkung und Stressvermeidung! :D

  • das mit dem Ignorieren bin ich ein nicht allzu großer Freund und zwar aus dem Grund nicht, weil ich persönlich nicht soo cool bin, um mir nicht anmerken zu lassen, dass mich so ein Verhalten nervt.
    Und ich manchmal auch nicht die Zeit habe, es zu ignorieren, weil ich gerade am telefonieren bin (geschäftlich) und mein Hund meint mir sagen zu müssen, dass sie auch da ist, oder draußen gerade jemand komisch vorbei geht.

    Daher Kommando. Gerade wenn der Hund mich nervt, weil er bellt wo er nicht bellen darf, bekommt er ein AUS von mir und Ruhe ist.
    Wenn das nicht hilft, muss er ins Platz. Spätestens dann ist Ruhe.
    Ignorieren kann ich nur, wenn wirklich Zeit dafür da ist und ich selber ausgeglichen bin. Und ich bin spätestens dann nicht mehr ausgeglichen, wenn Hund meint, mir auf den Keks gehen zu müssen, nur weil er gerade Lust hat, mit mir spielen zu wollen etc...

    DAher mag ich eher die Kommandos.
    Und ich denke, es ist auch von Hund zu Hund wieder unterschiedlich.
    Wenn ich einen Hund habe, der nur ein paar mal rumwufft (wie mein letzter Rüde), dann ist das Ignorieren einfach.
    Wenn ich aber einen Hund habe, der meint, je weniger ich reagiere umso lauter und heftiger und vor allem ausdauernder bellen zu müssen, dann muss ich sein Bellen kontrollieren. Ein Hund darf mal bellen - er ist ein Hund. Aber wenn er bellfreudig ist, dann bringe ich ihm lieber kontrolliertes Bellen bei. Was mit Ignorieren nicht funktioniert.

    lg
    pinga

  • Zitat

    das mit dem Ignorieren bin ich ein nicht allzu großer Freund und zwar aus dem Grund nicht, weil ich persönlich nicht soo cool bin, um mir nicht anmerken zu lassen, dass mich so ein Verhalten nervt.
    Und ich manchmal auch nicht die Zeit habe, es zu ignorieren, weil ich gerade am telefonieren bin (geschäftlich) und mein Hund meint mir sagen zu müssen, dass sie auch da ist, oder draußen gerade jemand komisch vorbei geht.

    Dabei ist es so einfach!! Genau in dem Moment, wo ich Deinen Beitrag las, kam meine Schnuckelmaus anmaschiert, legte ihren Kopf auf meine Beine (das mag ich richtig gerne) als hätte sie unsere Gedanken gelesen, aber in dem Moment, wo ich anfing, Dir zu antworten und sie nur kurz mal nebenbei über den Kopf streichelte, war ihr auch klar: mmh, jetzt tippt Frauchen wieder und hat keine Hand und keinen Kopf für mich frei. :D

    Ignorieren ist wirklich das Zauberwort für Welpies und auch für Junghunde. Und es ist sicherlich hart für HH, aber erlernbar! ;)

    Wenn ich telefoniere (beruflich oder privat), mischt sich meine auch gerne ein und möchte "mittelefonieren". Dann sage ich meinem Gesprächspartner, ich muss mal kurz meinen Hund rausschmeissen und schmeisse sie aus meinem Arbeitszimmer raus und gut ist. So auch in anderen Situationen, wenn sie bei Besuch nervt.

    Und dann gibt es noch die anstrengenden Situationen, wo ich alleine mit ihr bin, sie nicht "einfach" rausschmeissen kann, sondern mich umdrehe, in die Luft starre, mir die Ohren zuhalte, mich im Bett umdrehe und die Bettdecke über den Kopf ziehe, plötzlich stehenbleibe oder erstarre oder sonstwas machen, was Ihr mehr als deutlich macht: ICH IGNORIERE DEIN VERHALTEN JETZT ABER MAL VÖLLIG!!

    Funktioniert bestens!! :2thumbs:

    Jegliche Reaktion auf dieses Verhalten, ob Kommando oder sonstwas, was mir natürlich auch, da auch zeitweilig entgültig abgenervt, unterläuft, ist tatsächlich nur eine Bestätigung für Zazie und ein Schritt zurück. Das demonstriert sie mir dann richtig klasse in den nächsten Tagen und Wochen.

    Übrigends habe ich eine Collie-Hündin, somit wäre das mit der Bellfreudigkeit wohl auch geklärt. :lachtot:

    Und sie kann auch Bellen und Psst auf Kommando, aber die Ignoranz-Methode schlägt auch mit einem Jahr noch alles. ;)

  • genau so ist es pinga. ich lass mich vielzusehr in stress bringen weil ich weiss das er auch die anderen um mich herum nervt...
    ich werde es morgen mit dem ablenken versuchen hab ihm leckere leberpaste gekauft die ich ihm in den zahnputzkong schmieren werde.

  • Hallo!

    Ignorieren bringt bei Rasputin leider auch nichts.

    Ignorieren scheint für ihn zu heissen: Frauchen motzt nicht, also ist es ok so :D

    Rasputin braucht klare Ansagen.

    Entweder wird das unerwünschte Verhalten unterbunden oder es wird eine " Ersatzhandlung " verlangt.

    Viele Grüße aus der Eifel - Petra

  • Zitat

    genau so ist es pinga. ich lass mich vielzusehr in stress bringen weil ich weiss das er auch die anderen um mich herum nervt...
    ich werde es morgen mit dem ablenken versuchen hab ihm leckere leberpaste gekauft die ich ihm in den zahnputzkong schmieren werde.

    Wenn du den Hund ablenkst, dann bekommt er ja was er will, Aufmerksamkeit.
    Damit wird das Problem nicht im geringsten gelöst, sondern er weiß dann ganz genau, ich belle - ich werde belohnt (für dich Ablenkung).

  • nein die ablenkung bekommt er vor dem bellen...damit er garnicht erst anfängt.
    Gestern war es wiede rder horror...ich habe ihn in die box getan auf einem Automeeting er war sehr ruhig. dann ging ich die autos anschauen alleine und frage ob wer am platz bei blue bleibt die antwort war ja . gut als ich wiederkam war blue aus der box ...soweit gut doch dann fing es wieder an er bellte und war total auf 200.
    Ich erfuhr dann von einer kollegin das sie meinen kollegen mit blue sah durch die menschen spazieren wo sie auch noch auf andere hunde trafen und und ...genau das was mann ja nicht tun soll!!!! mensch war ich wütend! und ich sagt noch extra lasst ihn in de box, nein das ging einfach nicht! als ich dann dies erfuhr war mir natürlich klar weshalb er nach meiner rückkehr an den platz so auf 200 war! Da nützt alles nichts was ich mache wenn sich einfach einige nicht an MEINE regeln halten. zudem kommt noch dazu das der hund meines kollegen immer drausen ist sie muss nie in die box und blue mag das nicht das sie tun kann was sie will und er halt in der box sitzten muss

  • also ich ignoriere das forderungs- oder langeweile-gebell seit über 2 jahren, bestätige in jeder sich bietenden ruhigen sekunde mit click& belohnung, und was bringts? nischt..... wenn madame lärmen will, tut sies, zur not "spricht" sie eben mit sich selbst. dummerweise reagiert gelegentlich auch der hartgesottenste, obwohl ich täglich um ignoriere bitte (höre das gekläffe schon fast nicht mehr, aber alle anderen nervts halt irgendwann)...
    relativ gut hilft, wenn ich ihr ein kommando gebe, sitz oder platz, das dann relativ streng gegeben, und konsequent wiederholen, wenn sie ihren schnabel aufmacht. denn in jungen monaten hat sie mal gelernt sitz bzw. platz heißt hinsetzen bzw. hinlegen. nicht hinsetzen/legen und lärmen! sitzt/liegt sie dann ruhig, gibts wieder click&bestätigung.
    diese taktik wende ich z.b. bei bleib-übungen an. in anderen situationen versuch ich es von vorneherein zu verhindern, dass sie nen grund zum kläffen findet, durch ablenkung, beschäftigung...
    Ach ja, ist ein Bordercollie-Mix-Mädel von 3 Jahren

  • Ja das ist so...und es gibt einfach situationen in denen man ihn nicht einfach ignorieren kann weil es störend ist wenn er bellt.
    nun ja nun ist die saison wieder vorbei und wir haben wieder einen winter um weiter zu kommen damit es dann im Frühling besser geht

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!