Wird der Output bei Luposan mit der Zeit besser?
-
-
In Happy Dog is auch K3 drin, meines Wissens nach.
Probier doch mal Canis Alpha oder Lupovet(das sind auch kaltgepresste Sorten) ....beide Sorten werden im allgemeinen recht gut vertragen, und sie sind um längen besser als Happy Dog
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Anette,
momentan habe ich das von Luposan welches auch für Welpen genommen wird.
Davor hatte ich Happy Dog Junir Croq Maxi. Und ich denke ich werde dann auf das Happy Dog Croq Adult umstellen. -
Ich würde dir von Happy Dog abraten, und von Luposan auch.
Es gibt bessere Futtersorten, wie oben schon geschrieben
Im Happy Dog sind Zusätze drin, die nicht sehr gesundheitsfördernd sind. -
Ich bin auch prinzipiell nicht an HappyDog gebunden. Aber die anderen Futtersorten sind wieder kaltgepresst, ist das denn besser? Also ich das Luposan bekam und öffnete war ich sehr begeistert von der Form des Futtert. Nur ist eben der Output so viel und oft. Muss das nicht zwingend bei dem kaltgepressten Futter so sein?
Darum dachte ich, dass ich lieber wieder zu dem herkömmlichen Futter umschwenke?! -
Wenn wir von kaltgepresstem Futter reden, dann meistens von
Lupovet, CanisAlpha, Yomis, cdVet und MM.
Luposan gehört da nicht dazu.
Durch das andere Herstellungsverfahren erhöht sich vorübergehend die Kotmenge, bis der Darm sich daran gewöhnt hat.
Luposan und Lupovet wird oft verwechselt von der Aussprache her.Hast du dich schon mal mit den Zusammensetzungen der einzelnen Futtersorten befasst
-
-
So dann nochmal eine viell. blöde Frage... unter was fällt dann Luposan? und was Happy Dog Croq?
Ich setzen mich dauernd wieder damit auseinander. Und möchte endlich ein Futter finden welches bleiben kann.
-
Es gibt da soweit mir bekannt drei Herstellungsverfahren.
Kaltgepresst, gebacken und extrudiert.
Ich nehme an, die von dir genannten sind extrudiert.Nun, um das richtige Futter für deinen Hund zu finden, musst du halt verschiedene hochwertige Futter austesten, was deinem Hund am besten bekommt un ihm auch schmeckt.
Habe ich auch so gemacht, und weiß mittlerweile was ich Diego füttern kann, und was ihm am besten bekommt. -
Das Luposan ist auch kaltgepresst. Aber eben von der Zusammensetzung... "suboptimal"
Die von Anette genannten sind da besser. Das mit der Kotmenge ist ein bekannter "Vorgang", der sich meist innerhalb von 2- 4 Wochen einpendelt. Kann auch vorkommen, dass ein etwas erhöhter "Output" bleibt. Aber mehr als 3-4x eigentlich nicht. Wenn der Hud das Futter gut verträgt.
Der Unterschied ist die Herstellungsweise. Bei kaltgepresstem Futter werden die Rohstoffe nur bis max. 50 Grad erhitzt, bei extrudiertem schonmal auch bis 200. Daher bleiben im Kaltgepressten die Zutaten näher am original Rohstoff. Es gibt auch gute Extruderfutter und es gibt wohl auch ein paar Hunde, die kaltgepresstes Futter nicht vertragen. Sind aber eher wenige.
Prinzipiell bin ich ja Fan von Rohfütterung und dementsprechend auch von möglichst wenig Verarbeitung von Rohstoffen (also eher kaltgepresstes TroFu). Ich habe aber auch lange Fellow von Bestes Futter gefüttert. Das ist extrudiert und sehr gut.Manchmal muss man einfach ausprobieren, aber das Wichtigste ist, dass man sich einfach mal mit der Materie beschäftigt um eine gefestigte eigene Meinung zu haben. Sonst ist man nur von den Meinugen anderer abhängig und irgendwie hilflos, fand ich damals jedenfalls.
http://www.hundundfutter.de (zum Beispiel)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!