• hallo zusammen,
    wir haben seit ca. 2wochen einen neuen hund (der alte musste leider eingeschläfert werden) aus einem tierheim. uns wurde gesagt, dass er keine katzen kennt und so dachten wir, dass wir es schon schaffen ihn daran zu gewöhnen, dass unser kater immer noch das vorrecht in seinem neuen heim besitzt. leider ist timmy (hund) gar nicht gut auf unseren kater zu sprechen und jagt ihn durch die komplette wohnung, sodass wir ihn immer wegsperren müssen wenn unser kater von seinen streifzügen nach hause kommt.
    ich hoffe, dass irgendjemand vllt einen tipp oder eine idee hat, was wir in dieser blöden situation tuen sollen und wie wir es schaffen timmy an die anwesenheit einer katze zu gewöhnen. :hilfe:
    schon einmal vielen dank für eure hilfe, liebe grüße lena

  • also wir haben auch 2 katzen (alt und jung). Unsere Kleine jagt sie auch öfter und bellt sie aus. Zu beginn gabs auch mal ne Ohrfeige von Frau Katze. aber jetzt begegnen sie sich mit Respekt und schnüffeln schon mal aneinander. Wichtig ist einfach Hund am Jagen zu hindern und zu verbieten die Katze auszubellen. Dann wirds auch klappen. Es braucht aber Geduld bis sie sich gewöhnen.

    lg

    steve

  • Also wir hatten, zwei Hunde bevor der kleine Kater kam, meine Hunde hassten alle anderen Katzen.
    Ich hab den Kater auf den Arm genommen und hab sie immer wieder schnuppern lassen. Abends saß ich zwei Tage lang auf der Couch und habe Ohrenschmalz ausgetauscht - nicht lachen , das wirkt Wunder.
    Hundeschmalz auf den Kater und Katerschmalz auf die Hunde gestrichen, so nehmen sie den gegenseitigen Geruch an.
    Vorsicht, eklige und schmierige Angelegenheit, aber es hilft ausgezeichnet!
    Danach war alles gegessen und auch nie wieder ein Problem.

    Ich weis auch von einigen hier im Forum, wo dieser Trick genauso wie bei mir geklappt hat - trotz anfänglicher Skepsis und lachen!

    Vor einigen Wochen kam dann noch ein Hundebaby dazu, also die umgekehrte Situation, da hab ich das gleiche gemacht, Katana (der Hund) läuft schon mal hinterher, was ich aber dann unterbinde, bei uns im Haus wird keine Katze gejagt!
    Und es klappt auch hier sehr gut!

    Auseinandersperren würde ich die beiden an deiner Stellen nicht, wie sollen sie sich denn sonst aneinander gewöhnen!?

    Schau halt zu, dass der Hund dem Kater nicht hinterherlaufen kann, denn die wenigsten Katzen bleiben ruhig liegen, wenn da so ein Wirbelwind auf sie zu rast! Verständlich! Wenn die Katze erst mal wegläuft sind die meisten Hunde nicht mehr zu halten, wegen dem Jagt und Folgetrieb!

    Versuch einfach abends auf der Couch ruhige Situationen für beide zu schaffen und dann ran an den Ohrensabber! :D

  • danke für den tipp, hat leider nicht funktioniert. das problem ist auch das wir sie nicht mal nah genug zum schnuppern aneinander bekommen. über weitere tipps und vorschläge wär ich dankbar, denn so langsam verzweifeln wir... :???:

  • Nicht verzweifeln! Das kann schon noch werden, immerhin ist der Hund erst 2 Wochen da! So etwas braucht seine Zeit... und immer wieder gedulige Annäherungshilfen von euch.

  • Schade!
    Wegsperren nutz aber rein gar nichts, ausser das der Hund verknüpft, wegen dem Kater werde ich ausgesperrt. :nein:

    Nimm ihn besser an die Leine wenn der Kater nach Hause kommt und hinder ihn so daran auf den Kater loszugehen, wenn er artig ist, schön mit Super-Leckerchen (Schickenwurst, Käse...) vollstoffen und freuen wie Bolle!

    Irgendwann verknüpft der Hund Kater tut mir gutes und ich bekomme Leckerchen, wenn der mich nicht interessiert!

    Irgendwan wieder die Schmalztaktik und eines TAges wird das sogar noch was mit den beiden!
    Hab Geduld!

    Konntet ihr denn nicht vorher testen, ob er sich wirklich mit Katzen versteht?

  • nein leider nicht, uns wurde gesagt er hatte noch keinen kontakt mit katzen daher wussten wir das nicht.
    das problem ist das sich unser kater schon gar nicht mehr reintraut, sobald er den hund gesehen hat und wir somit angst haben das er sich irgendwann gar nicht mehr blicken lässt und sich nicht mehr willkommen fühlt...

  • Ja das kenne ich, meine Katzen sind aus Protest erst einmal in den Keller gezogen, als unsere Hündin (eine echte Jägerin) einzog.
    Richte Deinem Katzer ein gemütliches Zimmer ein mit erhöhten Plätzen und verwöhne ihn dort richtig mit Leckerlies. Evtl. hilft auch ein Babygitter vor das Zimmer zu installieren, damit Hund nicht hineinkann.

    Weiterhin musst Du aber daran arbeiten, dem Hund das Jagen von Deinem Kater zu verbieten.

    Was auch half: Bei der Katzenfütterung bekam Hundi auch immer etwas vom Katzenfutter ab. So konnten sich alle etwas annähern, denn Hund war nur auf das Futter fixiert.

    Es hat gut drei Monate gedauert, also hab einfach Geduld - zwei Wochen sind noch gar nichts.

  • @kleineutopistinOnline

    warum müssen die beiden sich eigentlich verstehen?
    Es reicht doch wenn der Hund lernt das die Katze euch gehört und er da nix zu suchen hat.

    Wir hatten eine ähnliche Situation mit unserem Hasen.
    Als unser Welpen kam haben wir den Hasen auch auf den Arm genommen und wollten unseren Welpen schnuppern lassen.
    Wenn meine Frau nicht schnell genug gewesen wäre hätte eine Biss ins Genick gegeben. Wenn der Hase im Freilauf war ist unser fast 4-monatige Welpe fast abgetickt und hat den Hasen gejagt und verbellt.

    Dann habe ich von einer Hundetrainerin den tipp bekommen dem Welpen klar zu machen das der Hase mir gehört und er Ihn in Ruhe lassen soll.

    Ich musste das nur drei mal machen es gab ein deutliches und sehr lautes "Pfui" und heute wird der Hase im Freilauf komplett ignoriert.

    Was passieren würde wenn ich den Hasen so auf die Wiese setzte weis ich nicht aber ich trainiere gerade einen Maulkorb ein und dann werde ich es einmal testen.

    Maulkorb falls doch mal ein Busfahrer meint das ein Hund einen Maulkorb tragen muss (ist manchmal im Ausland so) sonst bracht mein Hund sowas nicht.

    LG
    Oliver

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!