HILFEEEE MEIN HUND QUIETSCHT...

  • Zitat

    wenn ich vom zu Hause weg gehe (ich wohne mittlerweile bei meinem Freund) dann QUIETSCHT er Stundenlang und kriegt sich oft garnicht mehr ein...


    Hallo,


    bitte erkläre etwas mehr.
    Stimmt es so?
    Du hast den Hund gekauft und dich auch hauptsächlich mit ihm beschäftigt und ihn erzogen.
    Jetzt wohnst du nicht mehr zu Hause.
    Du kommst noch täglich zum Gassigehen.
    Den Rest des Tages ist er bei deinen Eltern, die nicht arbeiten und da sind, sich aber nicht mit ihm beschäftigen.


    Wie muss man sich das Vorstellen bei Euch bzw. den Tagesablauf des Hundes? Und wie sieht es zwischen deinen Eltern und dem Hund aus, wenn du nicht da bist?


    Grundsätzlich finde ich ja Ignorieren auch richtig aber irgendwie habe ich den Eindruck dass das nicht funktioniert, weil du nicht so oft da bist, oder?


    Vg Nadja


  • Interessante Fragestellung, denn ich ging davon aus, dass du noch zu Hause wohnt, wie gut das Weibdeifi (ein heisser Name) besser aufgepasst hat. Dank dir


    Denn dann müssen es deine Eltern machen, allerdings wenn du spazieren gehst, wirst du es so machen müssen und urlaub opfern.
    Tine

  • Ja genau so ist es!
    Ich komme jeden Tag und gehe mit ihm...den rest des Tages ist er mit meiner Ma...se beschäftigt ihn und macht alles andere Füttern und sowas....
    Und mein Dad ist VÖLLIGST genervt schreit den armen Hund an das er die "scanutze" halten soll ud ratst immer aus und labert rum das er weg kommt wenn es nich besser wird...
    Kann ihn auch nicht mit zu meinem Freund nehmen weil er sich mit seinem Hund ÜBERHAUPT nich kann...
    wollen es nochmal versuchen und mit beiden spazoeren gehen und so damit sie sich HOFFENTLICH aneinander gewöhen...
    Mir tut das auch voll leid das mein dad so abgeht...aber wie gesagt es ist ECHT nervig...
    Er ist auch sonst total auf mich fixiert...wenn ich später wieder nach hause fahre und er mich nur hört fängt das gefiepe wieder an...soll ich ihn dan links liegen lassen oder was meint ihr???
    ICH BN ECHT HILFLOS...OHNE SCHERZE...)=)=)=

  • muss jetzt leider weg, hoffe du kriegst noch gute Ratschläge. Kleiner Tipp anm Rande, wer meine Tiere nicht mag, mag mich nicht. Gilt für meine Kinder natürlich auch, nicht das die sich wieder übergangen vorkommen.
    Überleg dir das mit deinem Freund;-)


    Tine

  • Hab ich mir schon fast gedacht das dein Vater keine Gedult hat und schon schreit aber ehrlich was lernt der Hund daraus???Gar nichts, du musst ihm sagen das es nichts bringt am besten du zeigst ihm was hier geschrieben steht wegen dem Ignorieren damit er es versteht.
    Ich glaube das der Hund einfach mit der ganzen Situation überfordert ist das du plötzlich weg bist und jetzt deine Eltern die Hauptbezugspersonen sind und wie man sieht hat dein Vater die nerven nicht und das verunsichert den Hund noch mehr!
    Dein Vater soll bitte aufhören den Hund anzubrüllen das bringt null!
    Hast du eigentlich schon geschrieben was für ne Rasse dein Hund ist???

  • Hallo,
    also mein Kleiner hat auch die Anlage zum quitschen. Ich habe es frühzeitg genau so gemacht, wie Mischlinge es beschrieben hat.
    Wenn man das Ziel des quitschens erkennt, oder weiß, was Hundi gerade so aufregt, dass er unbedingt quitschen muß, dann hilft Ignorieren und abbrechen sehr gut. Man kann es so in Grenzen halten.


    Bei meinem ist es auch so, dass er einfach nicht anders kann. Er scheint nicht mal richtig zu merken, dass er quitscht. Nur danach, wenn er selbst das Geräusch hört. :???:


    Trotzdem ....


    Man braucht viel Konsequenz, weil besonders die Mitmenschen das Quitschen oft noch durch ihr Verhalten (Streicheln, Zuwendung usw.) fördern. Da kannste sagen was du willst. Das Geräusch ist ja so sssüüüßßßß. :kopfwand: :kopfwand:


    Nun habe ich aus dem Thread gelesen, dass Dein Hundi sonst auch nicht besonders gehorsam ist. Daher denke ich, Du solltest ne Hundeschule suchen, dem Hundi eine klare Bezugsperson geben an der sich Hundi orientieren kann. Dann am Gehorsam arbeiten und dann am quitschen ackern. Das wird ein hartes Stück Arbeit. :^^:


    Ansonsten denke ich so wie Mischlinge und Silke. Wobei Silke m.E. die Ursache auf den Punkt bringt.


    Viele Grüße

  • Ich würde einfach mal sagen,Dein Hund möchte Dir da was mitteilen.
    Möglicherweise fehlt ihm sein Frauchen-und damit das, was Frauchen
    den ganzen Tag mit ihm unternommen hat. Nun kommt Fraule nur noch
    mal zum Gassigehen und den Rest des Tages bleibt ihm vielleicht
    eben nur noch das gequietsche. Was natürlich auch noch vom Herrn Papa
    bestätigt wird(auch wenn´s eben negativ ist,aber es wird eben bestätigt).
    Entweder sag Deinen Eltern, nehmt ihn,ignoriert das fiepsen auf´s härteste
    und kümmert Euch Hundegerecht darum(wobei das Gassigehen mit Dir auch ausfallen
    muß..(hin und her gerissen wegen :| ) oder Du
    holst den Fiepser einfach zu Dir....Basta.
    Ich bin der Meinung,der Hund verkraftet das hin und her nicht und
    wird dann auch noch angemeckert weil er eben "trauert" auf seine
    Weise.
    Sorry, aber ich würde den kleinen zu mir holen...dann wirds auch wieder.

    :???: ein bischen unverständliche Grüße

  • Zitat

    Kann ihn auch nicht mit zu meinem Freund nehmen weil er sich mit seinem Hund ÜBERHAUPT nich kann...


    Ok, das geht ja dann wohl nicht.


    Aber ich kapiers immer noch nicht. Fiepst er denn erst seit dem du ausgezogen bist? Fiepst er denn auch wenn du da bist stundenlang? Liegt er dabei einfach auf seiner Decke oder fiepst er einen von euch (und wen?) gezielt an?


    Du solltest mit deinen Eltern sprechen. Wenn sie deinen Hund behalten bis sich deine Umstände so geändert haben, dass du ihn zu dir nehmen kannst, müssen sie mit dir an einem Strang ziehen. Es sieht danach aus, dass ihr einen Profi braucht, Hundepsychologe, Hundetrainer oder so. Jemend muss euch helfen den Grund für das Fiepen herauszufinden und dann kann euch euer weiteres Verhalten erklärt werden. Aber dann müsst ihr euch wirklich ALLE an die Anweisungen halten!


    Ich wünsche euch viel Glück und Geduld. Gemeinscham schafft ihr es schon! ;)

  • Nee nee er hat ja schon von ANFANG AN gefiept (seit dem wir ihn haben) nicht erst seit dem ich ausgezogen bin!
    Es is ein Mischling...weiss nicht genau was drin ist...iwas mit Terrier auf jeden Fall...
    Ja werde mit meinen Eltern reden und ihnen das klar machen!
    Mt zu mir nehmen kann ich ihn nicht...da er sich ABSOLUT NICHT mit dem Hund meines Feundes versteht...)= (wir wollen aber durch gemeinsame Spatziergänge versuchen sie aneinander zu gewöhnen)!
    Er fiepst einfach so...niemanden GEZIELT an...vorhin z.B.waren wir (mein Bruder,Freund,papa&ich) draußen vor dem Haus und haben meinen Roller engeladen...da lag mein Hund bei mir (weil ich ihn PLATZ+BLEIB machen lassen habe) und da fing er wieder an zu fiepen....einfach so...
    Als ich vorhin das 1.mal reinkam habe ich ihn IGNORIERT...hat etwas gedauert aber dann hörte er auf zu fiepen...aber sobald sich jmd.bewegt geht es wieder los...habe ihn dann gelobt&leckerlies gegeben sobald er ruhig war...
    Hoffe das es was wird...
    Und das mein Hund auch sonst nicgt gut gehorcht hast du falsc verstanden..er hört super sonst...kann alle Grundkomandos+rolle,pass auf und all sowas...und er unterscheidet sogar zwischen ALL seinen Spielzeugen (mit Namen)...
    Joa...eine Hundeschule werde ich somit wohl nicht brauchen...

  • Zitat

    Und das mein Hund auch sonst nicgt gut gehorcht hast du falsc verstanden..er hört super sonst...kann alle Grundkomandos+rolle,pass auf und all sowas...und er unterscheidet sogar zwischen ALL seinen Spielzeugen (mit Namen)...

    :ops: Ja, habe ich. :ops:


    Zitat

    Joa...eine Hundeschule werde ich somit wohl nicht brauchen...


    Also ein Profi ist bei einem solchen Problem und bei der Leinenaggression wirklich ein guter Tipp.


    Bei uns ist es so. Mein Kleiner hat von Welpenzeit an, eine Tendenz zum Quitschen gehabt. Durch das Ignorieren habe ich das allerdings schon im Ansatz unter Kontrolle bekommen.
    Nun ist die Umwelt bei uns aber so, dass andere Leute meinen Kleinen trotz Quitschen immer wieder streicheln oder ihm andere Erfolgserlebnisse verschaffen. Teilweise sogar erfahrene Hundeleute. Denen ist das einfach Wurst. :kopfwand:
    Durch konsquentes Arbeiten habe ich das Quitschen auf einem Niveau, dass es für mich nicht störend ist.


    Du wirst vielleicht erst durch das Tal müssen. Manchmal wird ja in der Hundeerzeihung erst alles extrem schlimmer, bevor es besser wird. Hundi versteht einfach nicht, dass er mit dem "Erfolgsrezept" nicht mehr zum Ziel kommt und fängt dann an extrem zu werden.
    Wenn es nun ähnlich ist wie bei Meinem, dass er das nicht mal richtig merkt, wenn er quitscht ist das gegensteuern bestimmt echt harte Arbeit.
    Hundi muß ja dann erstmal begreifen, dass er sich überhaupt "verhält" um dann zu begreifen warum er ignoriert wird.
    Menschen mit Ticks sind ja ebenso, dass sich nicht merken, wenn sie etwas tun. Leute die unbewußt am Telefon malen, nägel kauen, eben Angewohnheiten, die man mal eben so tut.
    Ein Mensch mit Hundeverstand, der das Umerziehen begleitet kann da bestimmt sehr wertvoll sein.


    Viele Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!