Dogscooter - wer hat einen?
-
-
ANZEIGE
Hi
Mich würde mal interessieren, ob es hier Leute gibt, die mit ihren Hunden mit einem Dogscooter unterwegs sind und etwas darüber berichten können?
Ich überleg mir schon seit einiger Zeit, ob das nicht was für Kasha und mich wäre.
Seit ich mit dem Fahrrad schon zweimal einen tollen Flug (und eine nicht so schöne Landung) mitgemacht habe, hab ich nach einer sichereren Alternative gesucht und bin auf den Dogscooter gekommen.
Am Fahrrad läuft Kasha eigentlich sehr gerne und auf das Kommando "pull", zieht sie auch ganz ordentlich.Wäre aber nett, wenn ich erst noch ein paar Erfahrungsberichte bekommen würde. Die Teile kosten ja doch ordentlich Geld
liebe Grüße
Steffi -
Hallo Steffi,
ich habe einen Dogscooter, allerdings nicht das Original, sondern einen billigeren geländegängigen Tretroller.
Ich finde das Teil genial, wenn auch Fahrradfahren wesentlich weniger anstrengend ist.
Bruno zieht sehr gern und mittlerweile sind wir in guter Geschwindigkeit unterwegs.Bevor ich Bruno eingespannt habe, haben wir mit dem Roller an der Schleppleine (5m) Hör-und Sichtzeichen geübt. Der Hund sollte schon recht zuverlässig reagieren.
Bruno kannte das aber bereits vom Laufen und Fahrradfahren.Der Roller selbst ist auf verschiedensten Untergründen einsetzbar.
Wir sind hauptsächlich auf Wald-und Feldwegen unterwegs.Schreibe was du sonst noch wissen möchtest.
Gruß, Friederike
-
Hi Friederike
Danke für deine Antwort.
Ich dachte schon, ich bin die einzige hier, die so ein Teil super findetDass so ein Roller anstrengender ist, als ein Fahrrad, kann ich mir denken. Aber etwas Training für Frauchen ist ja auch nicht das Schechteste
Kasha läuft am Fahrrad, nach diversen Anfangsproblemen, recht gut. Und die zwei Bruchlandungen wurden mehr von unvorhersehbaren Ereignissen herbeigeführt, wären aber vermeidbar gewesen, wenn ich schneller vom Fahrrad runtergekommen wäre. Leider hat mein Mountainbike eine hohe Stange und so schnell konnte ich mich da nicht runterwursteln :motz:
Daher denke ich, ein Roller wäre in so einem Fall einfach besser. Da ist man mit den Füßen schneller am Boden.Hast du Bruno mit der Leine am Roller befestigt, oder an dir? Und benutzt du eine normale Leine, oder eine mit einem flexiblem Zwischenstück, um Rucke abzumildern?
Ich wäre auch hauptsächlich auf Feldwegen und Waldwegen unterwegs und von daher müsste mein Roller auch geländetauglich sein. Und vorallem gut Bremsen haben
Ich bin gerade auf der Suche nach einem Gebrauchten Roller, da die Teile neu ja doch unglaublich teuer sind. Vielleicht habe ich ja mal Glück und erwische einen.liebe Grüße
Steffi -
ANZEIGE
-
Hallo Steffi,
es gibt auch gute gebrauchte Roller.
Die Bremsen sind in der Tat sehr wichtig und es ist eine ziemliche Fummelei diese einzustellen.
Mit Hilfe eines grummelnden, jegliche Verantwortung von sich weisenden Fahrradmonteurs, habe ich es nach Selbstversuchen in der Familie dann geschafft.Bruno trägt ein Zuggeschirr und wird an einer flexiblen Zugstange mit Leine am Roller eingespannt. Ruckstopp benutze ich auch. Sehr empfehlenswert.
Ich rate dir den Hund nicht an deinem Körper zu befestigen.
Ansonsten, viel viel Spaß bei der Umsetzung deines Vorhabens.
Du musst damit rechnen häufiger fotografiert zu werden und manche herunterhängende Kinnlade zu besichtigen.Gruß, Friederike
-
Hey Steffi!
Kennst Du jemanden in Heidelberg?
Dann könnte Dich diese Auktion interessieren:
http://cgi.ebay.de/Sidewalker-…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Das Porto ist halt sehr teuer, darum machst nur Sinn, wenn ihr jemand für Dich holen könnte.
Gruss
Kaja -
- Vor einem Moment
- Neu
Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?
Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.
Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.
Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.
Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!
Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.Liebe Grüße Tobi
Anzeige -
hallo !
ich betreibe seit einiger zeit SCOOTERJOERING !
meine hündin ist zwar kein typischer laufhund aber es macht ihr trotzdem wahnsinnig spaß.......
wir fuhren schon einige rennen und konnten uns bis jetzt immer verbessern....lg Dominator
[Bild entfernt]
-
Wir sind auch am überlegen, uns so eine Roller oder ein Trike anzuschaffen.
Was genau, wissen wir noch nicht. -
Hey das ist ja klasse! Das Bild von Dominator schaut auch so aus als ob das ne richtzige Gaudi ist
Schon wieder fast schade dass ich "nur" 2 Chihuahuas habe, die können mit einem Dogscooter leider nichts anfangen!
Hab bislang auch nur eine Art Sulky gekannt, das aber eine recht teure Angelegenheit ist....
Wie lange kann man denn mit einem gut trainierten Hund fahren, welche Strecke legt man dabei zurück? Endlich mal "richtiger" Auslauf und gute körperliche Auslastung für große Hunde.
Freue mich über mehr Bilder zu dieser interessanten Sportart! -
hallo !
also meine hündin ist nicht wirklich groß (38cm) die sprintstrecke ist von 4000 - 6000 meter !
es kommt auch vor das einige steigungen dabei sind (10%)....
ich habe mir jetzt einen sprintroller bestellt (preis ab 320 - 600 Euro)
je nach ausstattung!
ich hätte einige videos aber ich weis nicht ob ich sie hereinsetzen darf,
da eine werbung (wasserzeichen) eingeblendet ist ?
wenn ihr mehr über den sport wissen wollt fragt nur......lg Dominator
-
@ Dominator
Mich würde das schon interessieren, von dem Sport hab ich noch nie was gehört.
Ihr steht da auf einer Art Roller und spannt den Hund davor, kann ich mir das so vorstellen?
Videos sind eigentlich erlaubt, wie das aber mit der Werbung ist, kann ich Dir nicht genau sagen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!