Handzeichen oder Stimme?
-
-
Zitat
Da wir auch gerade mitten in der Erziehung von Sam stecken (13 Wochen alter Labbi Rüde) find ich dieses Thema auch recht interessant.
Welche Handzeichen benutzt ihr denn??
Für sitz kennt Sam schon "den Zeigefinger" nach oben :ua_clap:
Hey TanteSam, für diese Frage gibts sicher nen passenden Thread. Such doch mal in der Suchfunktion nach "Handzeichen".
Coona wird primär per Handzeichen "rumkommandiert" ;), wobei ich jetzt auch mehr die Worte dazunehme. Und "Apport" bauen wir grade erst auf, daher bin ich noch beim Wort, da das Handzeichen dafür verwirrend wär, während sie es mir bringt (die ausgestreckte Hand zeigt in Richtung des zu apportierenden Gegenstandes, der ja nicht mehr da liegt, wenn sie ihn mir gebracht hat). War das verständlich?
Ich weiss garnicht, ob ich in der Schweiz auch die BHP brauche, um die Sachen zu machen, die ich gern würde. Naja, wir werden sehen.Lieben Gruss
Kaja - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Handzeichen oder Stimme? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
brauchen, tue ich die prüfung nicht. denn ich möchte ja nicht tuniermäßig unterwegs sein. für mich hört es sich so an: wenn man die begleitprüfung mit seinem hund absolviert hat, ist man auf dem richtigen weg bei der ausbildung des hundes ( rein vom gefühl her).
für meine zwecke möchte ich aber lieber auf kleine versteckte handzeichen zurückgreifen. über weite entfehrung ist ein signal sicher von nöten.
es ist schön, wenn ein hund auf kleinste signale reagiert. im gegensatz zu anderen, die ihre hunde mehrmals anschreien SITZ, PLATZ, und der hund reagiert immer noch nicht.
wie sieht es denn allgemein beim dogdancing aus? ich gehe auch hier davon aus, das mit sichtzeichen und körperhaltung trainiert wird?
-
Hallo Jenni,
ich meine, dass das vereinbar ist, insbesondere, wenn Du eine Richtung
anzeigst.Ansonsten kann ich Dir nur die Stimme empfehlen. Ein Flüstern selbst auf
eine Entfernung reicht aus.Es funktioniert auch dann, wenn der Hund mich nicht sieht.
Viele Grüsse
Marianne -
Hallo Jenni
So weit ich weiß, ist es beim Dogdancing besser, wenn der Hund Hörzeichen kennt. Denn jede Bewegung wird in jeder Choreographie mit einem anderen Sichtzeichen belegt. Also einmal bedeutet Arme nach oben ein "Sitz" und in der nächsten Choreographie nimmt man als Sichtzeichen Hände in die Hüften, oder so. Ich hoffe, das war verständlich geschrieben.
VG Yvonne
-
Hallo,
ich versuche, ihm beides beizubringen, so dass auch mal das Handzeichen ausreicht. Ich finde aber, dass die Stimme ein viel zu wertvolles Mittel ist, als dass ich darauf verzichten könnte. Ein Handzeichen ist immer recht gleich. Mit der Stimme kann ich viel mehr variieren - etwa begeistert "Platz" sagen, wenn der Hund es erst seit kurzem lernt, oder streng "Sitz" sagen, wenn er Unsinn macht.Liebe Grüße,
Stine -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!