Handzeichen oder Stimme?
-
hallo alle zusammen,
ich überlege z.z. folgendes:
meinen ersthund habe ich mit handzeichen erzogen, da sie mehr auf körpersprache achtet als auf die stimme. ich finde es auch sehr angenehm, wenn ich z.b. im cafe sitze und nur zeichen geben brauche.ich habe nun einen welpen dazubekommen, der ja jetzt noch beides lernt. die trainerin der huschu sagte mir jetzt, das, wenn ich mit flocke (welpe) später die begleithundeprüfung machen möchte, es dort nur mit stimme erlaubt ist und handzeichen nicht respektiert werden. ich überlege nun, die prüfung garnicht anzustreben.
mit meinen beiden hunden möchte ich später vorführungen mit zirkuslektionen einüben und mit der kleinen dogdancing zu betreiben ( hier habe ich aber noch keine erfahrung)
meine frage: kann ich alles vereinbaren ?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Handzeichen oder Stimme?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Es ist im Grunde die Frage: Möchtest Du Deinen Hund für den Alltag erziehen oder für eine Prüfung... oder, was ist wohl wichtiger für Euch beiden.
Ich habe meine Hunde alle "doppelt" trainiert - also Stimme und Zeichen, wobei ich die Zeichen erheblich häufiger nutze. Mit zweien habe ich auch die BH gemacht... eine etwas alltagsferne Prüfung, wie ich finde. Das geht also schon, dass man auch nur gesprochene Signale übt und im Alltag eben die Zeichen. Ich habe die BH allerdings nur gemacht, weil ich damals THS und heute Agi machen wollte. Sonst hätt ich sie nicht gemacht :^^:
Viele Grüße
Corinna -
Hallo!
Es lässt sich durchaus vereinbaren, allerdings sollte man vorher wissen, was man möchte.
Ich brauche die BH für uns, damit wir unseren Sport machen können. Nur ist z.B. das "bei Fuß gehen" in der Prüfung absolut nicht altagstauglich. Dein Hund klebt an Deiner Seite und himmelt sich die ganze Zeit an, der würde auch gegen eine Laterne rennen :irre: Wir wohnen in der Stadt, da muss man längere Strecken mit dem Hund "am Fuß" überwinden, das prüfungskonforme Laufen wäre viel zu anstrengend für den Hund. Also kennen meine Hunde "Fuß" auf dem Platz und "Ran" oder Handzeichen für entspanntes Nebenherlaufen im Alltag
Andere Kommandos kann man doppelt benutzen, weil man eigentlich die "verbotene" Körpersprache nutztDas ist bei uns beim "Hier" so, rife ich einfach, kommen die vorbei und schauen, ob was ansteht. Stehe ich kerzengrade mit den Armen seitl. am Körper, sitzen sie korrekt vor und warten auf weitere Anweisungen
Es ist also durchaus mögl. einen Sporthund ganz entspannt mit Handzeichen, Pfeife oder was auch immer im tägl. Leben zu geniessenLG
das Schnauzermädel -
Hallo,
wir erziehen unsere Hunde auch "Zweisprachig".
Begonnen haben wir natürlich mit Handzeichen und haben die entsprechend mit Befehlen unterlegt.
Im Alltag ist es bei uns oft unterschiedlich, manchmal sind Handzeichen besser, weil es von der Situation her in dem Moment besser ist nix zu sagen. Es kann aber auch umgekehrt sein.
Daher sollten meiner Meinung Hunde immer beides beherrschen.Was die Begleithundeprüfung angeht, muss ich sagen, finde ich diese auch etwas weltfremd. Wir trainieren aber einzelne Bestandteile der Prüfung, weil es nicht falsch ist, wenn die Hunde die Übungen beherrschen, aber ablegen werden wir sie wohl nicht, da man einem Verband bzw. einem Verein angehören muss. Wir halten nix davon einem Verein beizutreten nur um die BH zu machen. :irre:
Gruss, Alex.
-
tolles thema
ich überlege auch schon, wie ich vorgehen soll, um den nächsten hund 2-sprachig zu erziehen.
ich werde auf den hundeplatz gehen, möchte aber im alltag gern zeichen und fürs zurückkommen die pfeife einsetzen.gibt es eigentlich irgendwo eine liste, welche handzeichen wofür am besten zu verwenden sind?
über weitere berichte, wie man am besten vorgeht würde ich mich freuen.
-
-
Zitat
Was die Begleithundeprüfung angeht, muss ich sagen, finde ich diese auch etwas weltfremd. Wir trainieren aber einzelne Bestandteile der Prüfung, weil es nicht falsch ist, wenn die Hunde die Übungen beherrschen, aber ablegen werden wir sie wohl nicht, da man einem Verband bzw. einem Verein angehören muss.
Hallo,
wer hat Euch denn gesagt das man einem Verein oder Verband für die BHP angehören muß?Das ist Blödsinn! Ich muß Dir allerdings recht geben, das Ablegen zum Beispiel ist wirklich realitätsfremd.
Schönes WE
-
Ach habe bei einem eben gelesen hat die BH Prfüng gemacht weil er Agillity machen wollte.
Aber das brauch man doch nur wenn auf Tunieren starten will oder?
Femke
-
Meine Maus hat bei dem ein oder anderen Begriff Hand und Hörzeichen...
Gerade aus der Entfernung das Sitzen ist für Sie besser noch die Unterstüzung der Hand zu bekommen.
-
Da wir auch gerade mitten in der Erziehung von Sam stecken (13 Wochen alter Labbi Rüde) find ich dieses Thema auch recht interessant.
Welche Handzeichen benutzt ihr denn??
Für sitz kennt Sam schon "den Zeigefinger" nach oben :ua_clap:
-
Hallo, ich habe unsere Hündin auch von Anfang an mit Handzeichen erzogen. Sie reagiert auf beides, obwohl inzwischen eine Portion Altersstarrsinn dazukommt und dann klappt es nicht mehr so gut. Allerdings lässt ihr Gehörsinn auch langsam nach, so dass ich ganz froh bin, dass sie die Handzeichen in jungen Jahren auch gelernt hat. War übrigens nie mit ihr in einer Hundeschule, habe mir einfach irgendwelche Zeichen ausgedacht. Ist auch eine super Übung, damit der Hund lernt, dass er Blickkontakt halten soll.
Liebe Grüße
Tanja - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!