Worauf alles achten??
-
-
also, wir haben in letzter Zeit das Alnutra vom Aldi (bitte nicht steinigen), gemischt mit RC Labradorfutter gefüttert. Da ich jetzt gelesen habe, dass beide Futter nicht so dolle sind und unser Hund eh nicht mehr mit so viel Freude frisst, suchen wir jetzt nach einem neuen Trockenfutter.
Habe auch schon viel hier und woanders nachgelesen, aber trotzdem nicht so ganz herausgefunden, auf was alles geachtet werden muss. auch habe ich schon verschieden Futter verglichen, aber kann mich nicht so wirklich entscheiden, da die Angaben teilweise stark voneinander abweichen.Nun meine Fragen:
welche Nährstoffe müsen alle enthalten sein? in welcher Menge?
welche Vitamine?
Was ist Topinambur?wäre schön, wenn ihr mir schnell helfen könnt, damit wir schnell ein neues Futter haben und nicht andauernd umstellen müssen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Was ist Topinambur?guck mal hier: http://www.wer-weiss-was.de/theme96/article3361370.html
die pflnzenteile (wurzeln) schmecken sehr gut. gemischt mit mohrüben sehr lecker. finden wirst du die topinambur auf biomärkten.
-
danke, also ein Gemüse. hatte es irgendwo auf dem Hundefutter gefunden und wollte halt wissen, was es ist, ob gut, schlecht?
habe noch eine Frage: wie viel sollte man als Probepackung bestellen? also wie lange zur Probe füttern?
-
Zitat
danke, also ein Gemüse. hatte es irgendwo auf dem Hundefutter gefunden und wollte halt wissen, was es ist, ob gut, schlecht?
habe noch eine Frage: wie viel sollte man als Probepackung bestellen? also wie lange zur Probe füttern?
Wie viel man sollte, weiß ich nicht, aber ich habe nach reiflicher Überlegung immer gleich einen 15kg Sack hochwertigen Futters bestellt. Das ist natürlich riskant, da der Hund einen auch darauf "sitzen lassen" kann. Vom vorletzten Sack stehen denn dann auch noch 5kg in meiner Küche.
Ich habe Zazie (und mir) immer mind. 2 Wochen bis max. 3 Monate der Umstellung gegönnt, bis ich oder sie entschieden haben, dies Futter denn nun auch nicht.
Welches Futter Du Dir ausguckst, ist ganz Deine Entscheidung. Vor allem sollte Dein Hund es mögen, es auf seine evtl. gesundheitlichen Probleme abgestimmt sein und er dadurch nicht neue entwickeln. Aber leider wäre es das dann auch mit der Allgemeingültigkeit.
Alles weitere musst Du Dir mühselig anlesen, soweit Du dazu Lust hast und/oder die Notwendigkeit dafür siehst. Meine Souma habe ich immer mit einem x-beliebigen Futter gefüttert, gerade das, wozu ich Lust hatte, angefangen von dem Supermarkt-Zeugs über sehr hochwertigens Futter bis hin zum Teilbarfen (wobei ich erst hier im Nachhinein gelernt habe, dass das auch einen Namen hat ;)) und das Ganze munter durcheinander. Ihr war es relativ egal, sie hat alles gerne gefressen, sich prächtig entwickelt, super Fell usw. und auch sonst keinerlei gesundheitliche Probleme aufgrund des Futters gehabt. Nun habe ich eine einjährige Collie-Maus, mich sogar noch einige Monate länger intensiv mit dem Thema ausseinandergesetzt und wir haben immer noch nicht DAS Futter gefunden.
-
Ich würde deine Frage gerne "umdrehen", weil sie dann leichter zu beantworten ist.
Was nicht drin sein sollte:chemische Konservierungstoffe
EG Zusatzstoffe
K3 (Menadion)
Zucker
Salz
pflanzliche Nebenprodukte
tierische Nebenprodukte (nur sofern nicht näher deklariert, denn zB Pansen ist auch ein Nebenprodukt)
Soja
Getreide an erster Stelle der Zusammensetzung
Deklarationen wie "Huhn" (das kann Tiermehl sein) - sondern stattdessen "Hühnerfleisch"Was nicht so toll ist / abhängig von der Anschauung:
Mais
Weizen
andere Getreidesorten
KnoblauchWas wichtig ist:
viel Fleisch!
Naja, und ob kaltgepresst oder extrudiert kann ja dann dein Hund entscheiden
Ich würde mir aus der großen Palette an Futtersorten 2 bis 3 "Top-Futter" raussuchen, davon die kleinsten Säcke bestellen, den Hund entscheiden lassen und dann entweder eins oder zwei davon weiterfüttern.Welche Sorten gut sind, dazu gibts ja genug Auflistungen in den FeFu Threads.
-
-
@ Hummel: habe schon sehr viele Threads gelesen und dabei ist mir bei den verschiedenen Sorten aufgefallen, dass z.B. die Calcium-, Kupfer- und was weiß ich alles Mengen sehr unterschiedlich sind und weiß jetzt nicht, wie viel unser Hund davon braucht
oder gibt es dazu keinen nähreren Angaben?
was haltet ihr von diesem Futter?
Zusammensetzung: Perlhuhntrockenfleisch (min. 29%), Brauner Vollwertreis, Menhadenhering-Trockenfisch (min. 8%), Topinambur, spezielle Kräutermischung für Hunde, Reiskeimöl (kaltgepresst), Lachsöl (kaltgepresst), Kieselerde, Algenmischung, Apfel, Birne, Grüner Tee, Fenchelknollen, Blütenhonig (kaltgeschleudert), Spurenelemente und VitamineInhaltsstoffe:
Rohprotein:24 %
Rohfett: 9%
Rohfaser:3%
Rohasche:5%
Calcium:1,5%
Phosphor:1%
Natrium: 0,4$
Magnesium:0,17%
Kalium:0,62% -
CanisAlpha habe ich zwar selber noch nicht gefüttert, finde es aber von der Zusammensetzung richtig gut (war auch in meiner näheren Auswahlliste).
-
Das CanisAlpha ist ein gutes Futter, das kannst du bedenkenlos füttern.
Es ist ein kaltgepresstes Futter und deshalb werden am Anfang die Häufchen deines Hundes etwas größer werden, aber das sollte sich mit der Zeit wieder geben. -
Canis Alpha ist super!
Also wegen der Werte. En Detail habe ich da nicht Grundlagenforschung betrieben. Ich kenne nur für viele Werte Spielräume, wie zB Rohasche sollte den Wert von 8% nicht übersteigen, besser sind 5-7%.
Oder Calcium immer 0,2 - 0,4 Prozentpunkte mehr als Phosphor, Rohfett (für meinen Hund) nicht über 10 %, Rohprotein (für meinen Hund wegen der Nere) nicht über 23%.
Aber Fett und Eiweisswerte sind natürlich an die Bewegung und Arbeit des Hundes angepasst, wie an seinen Stoffwechsel.
Ich weiß, dass das alles recht ungenau ist, aber mir hat es bisher so gereicht.
Und es gibt genug Kleinigkeiten, worüber sich auch die Experten streiten, wie zB den empfohlenen Idealwert von Vitamin A, sowie den Mindestwert. Und da ich kein Chemiker bin, versteh ich das nicht so gut.
Ich kann sehen, ob ein Futter eine gute Zusammensetzung hat, ich kann mir die Qualität und die Firmenphilosophie anschauen und ich kann direkt Kontakt zum Hersteller aufnehmen und mich beraten lassen. Und wenn ich danach immer noch einen guten Eindruck vom Futter habe, nehme ich es
Canis Alpha oder auch Yomis ist sehr gut! Nur gut abwiegen, denn die Pellets sind schwerer als extrudierte Kroketten, dass heißt das Auge ist ien schlechtes Maß. -
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!