Wer kenn Josera?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Wer kenn Josera?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Wir füttern seit ca. 2 Monaten Josera Emotion Optiness und sind sehr zufrieden.
      Output ist super und das Preis/Leistungsverhältnis kaum zu schlagen.
      Sicherlich gibt es besser Sorten aber Josera Emotion liegt mindestens in der
      oberen Mittelklasse.

    • Boahhh, da ist aber überall ordentlich Getreide drin, würde ich wirklich nicht empfehlen. Alternativ vielleicht Orijen? Nur mal so ein Vorschlag.
      Getreide wird von Hunden nicht bzw. nur unzureichend verarbeitet, kann auf Dauer böse Schäden anrichten - z.B. verursacht Übergewicht, Stoffwechselsstörungen etc.
      Ich spreche da leider aus Erfahrung!


      LG Meute und Eno

    • Zitat

      Boahhh, da ist aber überall ordentlich Getreide drin, würde ich wirklich nicht empfehlen.


      Die Emotion-Sorten haben einen Trockenfleischanteil von ca. 30%.

    • Zitat

      Nur 30 % - und der Rest? Mais, Reis Maismehl - viel zu viel Getreide. Es geht auch ohne, Kohlehydrate hast du dann trotzdem genug.


      LG Meute und Eno


      Na klar, wie in jedem Trockenfutter ... es sei denn, ich nehme einen Rohproteingehalt wie den im Orijen in Kauf. ;)

    • Hallo Jana,


      was ist denn an dem Rohproteigehalt von Orijen auszusetzen? *dummfrag*
      Hunde sind Fleischfresser, nehmen also normalerweie sehr viel Protein auf, gleicht sich aus mit dem Kalzium der Knochen, die auch gefressen werden.
      oder habe ich da irgendwas nicht richtig verstanden?


      Bitte korrigiere mich, wenn ich falsch liege.


      LG Meute und Eno

    • Wie soll sich denn der Rohproteingehalt mit dem Kalzium ausgleichen? :?


      Was die hohen Proteinwerte angeht, tja, keine Ahnung, es gibt halt keine Langzeitstudien darüber wie sie sich auf den Hund auswirken.
      Ansonsten stehe ich der "Idee" von Orijen gar nicht mal so abgeneigt gegenüber.


      Aber momentan wird halt mehr nach einem Rohproteingehalt von 20 bis höchstens 30% verlangt und da sind so hohe Fleischanteile eben einfach nicht drin ;)

    • Hallo Jana,
      lieber Himmel, da hab ich mal wieder Protein mit Phosphor verwechselt, da sollte das Verhältnis zu Kalzium unbedingt stimmen. Sorry :gott:
      Also nochmal von vorn: Proteinreich ist sowas von normal - wo ist das Problem? Und Getreide ist sowas von atypisch bei Hunden - ich werde und würde das nicht füttern. Aber das ist meine subjektive Meinung.


      LG Meute und Eno

    • Hi Eno,
      ich füttere ja auch roh - und sogut wie getreidefrei. Insofern mag ich die Philosophie von Orijen. Aber: Fleisch hat (je nach Körperteil) zwischen 15 und 22 % Protein! Nicht mehr. Und der Hund ist ja kein reiner Fleischfresser wie die Katze. Daher halte ich Futter, die zwischen 18 und 26% Rohprotein haben für besser. Es gibt einfach keinerlei Erfarungen auf lange Zeit, wie sich ein Eiweissangebot, was doppelt so groß ist wie das, was die Natur anbietet, dann auswirken kann. Was dazu kommt, gerade bei diesem Futter, sind die wirklich exorbitant hohen Vitmanizugaben!! :shocked: Da habe ich dann tatsächlich Angst, dass soviel Überversorgung (um deutlich mehr als das Doppelte - eher vier- bis fünfache) Schaden anrichtet.


      inken
      Ich würde ein Futter ohne Getreide empfehlen. Wenn die Biehla schon 8 Monate ist, dann auf jeden Fall schon ein Adult Futter. Bsp http://www.yomis.de oder http://www.platinum-hundefutter.de (Lamm&Reis) http://www.lupovet.de (IBDerma Hyposens). Vielleicht ist das was für Dich?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!