
-
-
Hallo,
wir sind vor drei Tagen von der Französischen Atlantikküste zurück. Bei Bordeaux war das Wetter natürlich am schönsten aber unserer Hündin hat es überall sehr gut gefallen. Austernschalen aus oder eingraben und französisches Baguette waren für sie der absolute Renner.
Und die Franzosen waren wirklich alles sehr aufgeschlossen.
Auf fast allen Campingplätzen und Stränden waren Hunde erlaubt.LG, Isolde
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Habt ihr vielleicht Tipps für Campingplätze auf denen Hunde mitdürfen, der am Atlantik, am besten Vendee liegt? Strand sollte auch für Hunde erlaubt sein...
Danke -
Ob Hunde mittlerweile noch erlaubt sind, weiß ich nicht. Aber schau mal hier rein http://www.camping-cote-dargent.com/index-de.php
-
Der Campingplatz sieht super aus, doch er ist doch ein bisschen zu weit südlich. Gibt es vielleicht eher welche in Richtung Bretagne?
-
Ich denke mal, es geht nicht um Sandflöhe, sondern um Sandmücken, wobei die Bretagne wohl eher nicht zu den Hochrisikogebieten zählt. Das Halsband heisst Scalibor, darüber gibt es reichlich Threads hier im Forum, es sollte mind. eine Woche vor Reiseantritt angelegt werden.
Die Sandmücken kommen übrigens kaum am Strand vor, auch wenn der Name das vermuten lässt, da ist es ihnen zu windig.
Gruss
Joe -
-
jupp wir fahren heute nacht auch
Warte bis Patrick den Fred gesehen hat, die fahren seit Jahrzehnten in die Ecke
Wir haben uns auch was rausgesucht, Mobilheim, hundi darf mit für 14 € die Woche.
http://www.barneville-carteret…ng_caravaning/default.asp
Kannst ja mal gucken ob das so deine Richtung ist.
PS: Impfpass für Hundi nicht vergessen und kleiner Touristen Sprachführer wär auch nicht schlecht, weil Franzosen sich im allgemeinen sehr schwer mit Englich und Deutsch tun
LG Tanja
-
Hallo Tanja,
...fahrt ihr echt heute nach Barneville?
Hättest mir das gesagt, ich hätte Dir Tips ohne Ende geben können.
Da gibt's ja tolle Sachen zum Angucken!Auf welchen Campingplatz geht ihr denn?
liebe Grüsse ... Patrick :^^:
-
Jupp
fange gleich schonmal an das Auto zu packen damit ich nachher noch was schlafen kann (lionel hat ja keinen FS deswegenfahre ich durch :/ )
wollen so gegen 1 oder 2 losfahren damit es nicht so warm für Leky im Auto ist.Wir haben uns für http://www.camping-lesbosquets.com/ den entschieden, waren am Telefon auch sehr nett.
Ja dann mach mal hinne und schmeiß noch schnell ein paar Besichtigungstips rüber
Liebe Grüße Tanja und Leky*ich*merk*das*heute*was*im*gange*ist
-
Also... Sandflöhe gibt es meines Wissens nach nur in den Tropen. Die kleinen Biester beissen sich durch die Fußsohlen bei Mensch und Hund und müssen dann operativ entfernt werden.
Ist die Sandfliege gemeint ? Oder die Sandmücke ? Dagegen hilft doch auch Advantix SpotOn, oder (Halsband find ich nicht so toll wg. Möglichkeit des Hängenbleibens)?
Wir würden nächstes Jahr gerne an die Nordküste der Bretagne fahren (Cotes-dÁrmor) ... an das Steilküstenabsturzrisiko haben wir noch gar nicht gedacht
...
Vor 2 Jahren waren wir in Vannes, auch sehr schön, allerdings reicht da m.E. auch ein Tagesausflug...
Weiß jemand, ob man auf den Mt. S. Michel einen Hund mitnehmen darf ? War vor Jahren mal da (ohne Wauzi) und hab damals nicht darauf geachtet...
-
Hallo,
Sandflöhe gibt es z.B. in Barneville wo Tanja heute hinfährt zu Millionen!
Sie leben im Sand des Strandes am Rande der Dünen und sehen genau
so aus wie ein normaler Hundefloh.
Sie sind aber weiss/durchsichtig und in der Grösse variieren sie von
Stecknadelkopf gross bis zur Grösse eines Cent-Stückes.Wenn der Hund am Strand in Dünennähe buddelt, kommen sie zum
Vorschein. Und wenn man daneben sitzt, Obacht! Die zwicken!Direkt am Strand gab es einmal das Restaurant 'Orchidee'.
Wir waren abends dort essen und als wir rauskamen sahen wir ein er-
staunliches Schauspiel.
Durch die Neon-Reklame der Restaurantes angelockt, waren tausende
und abertausende Sandflöhe auf der Strasse und vor dem Lokal.
Direkt an der Hauswand war die Floh-Schicht gut zehn Zentimeter hoch.Das war ein einziges Gewusel und Gehüpfe und es war recht unangenehm
auf diesem lebenden Teppich zum Auto zu gehen.Ganz kurze Besichtigungs-Tips:
Fahrt Richtung Mont St. Michel, dann kommt ihr nach Granville.
Geht dort in das Aquarium.
Nicht viele Fische, aber eine einzigartige Landschaft aus unzähligen
Edelsteinen und Muscheln, mit denen das ganze Innere des Gebäudes
ausgekleidet ist.
Und ich empfehle dort in der 37, Rue St. Jean die Creperie 'La Gourmandise'.
Oberlecker und der Patron kommt aus Mülhouse im Elsass.Gatteville-Phare. Der zweithöchste Leuchtturm in Frankreich.
Kann man hoch bis in die Spitze!Die Wasserburg von Pirou und die unendlichen Strände Pirou- und
Lindbergh-Plage.Das Cap de la Hague.
Cherbourg. Die Cité de la mer.
Dort gibt es ein gigantisches Aquarium und man kann das erste französische
Atom-U-Boot, die Redoutable besichtigen.
Hafenrundfaht direkt ab der Cité. (Cherbourg-Octeville)Bayeux. Das Kriegsmuseeum und die wahnsinns-Kathedrale.
Die Landungsstrände und vor allem Arromanches.
Super Steaks gibt es in Cherbourg la Glacerie im Buffalo-Grill.
Der Schlosspark von Flamanville. Der Zöllnerpfad bei Flamanville und
das Kraftwerk. (Kann besichtigt werden) Und der Hafen und der schöne
Strand von Dielette. Empfehlenswert in Flamanville: 'La Semaphore'.
Tolles Restaurant mit genialer Aussicht.Ansonsten ist der Strand von Barneville und Carteret wunderschön und
geht über in den Plage Hatainville. Auch der Zöllnerpfad dort und das
Lichthaus oben auf den Klippen sind sehenswert.Das fällt mir jetzt aus dem Kopf so ein.
Wünsche Euch viel Spass und gute Erholung!
liebe Grüsse ... Patrick :^^: *neidzerfressen*
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!