sagt, ist das schon so ne art stubenrein...??

  • wir haben seit 3 wochen einen 4monte jungen super knuddeligen mix aus dem tierheim zu uns geholt....
    wir leben in spanien & falco hat auf unserem ca. 1000 qm grossen grundstück jede menge zu entdecken, falls er bei der hitze nicht lieber im schatten liegt. :D

    hier jetz mal meine frage:
    falco hat seinen eigenen breich draussen und wenn er mal muss, macht er das NICHT auf den terrassenfliesen etc, sondern er geht immer schön in den garten etc.
    wenn wir mit ihm ans meer etc. zum gassi gehen und er wieder zu hause ist, macht er sofort sein geschäft, aber eben nicht draussen wo er es eigentlich soll sondern im garten.

    ist diese tatsache, das er sein geschäft NICHT auf der terrasse etc. macht jetzt auch schon als eine art stubenrein anzusehen
    uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuund
    wie bekommen wir das hin, das er unterwegs sein geschäft macht und nicht "nur" auf unserem grundstück....

    hasta luego...

  • Hallo,
    Stubenreinheit bedeutet in erster Linie, dass der Hund nicht ins Haus macht.
    Wenn er wie dein Hund dauernd draußen lebt, teilt er sein Gelände auch entsprechend ein.

    Raum 1. Ordnung, vielleicht Terrasse: wird nicht als Toilette benutzt
    Raum 2. Ordnung, Garten: wird nicht als Toilette benutzt, wenn der Hund gelernt hat, sich außerhalb des Grundstücks zu veräußern.

    Letzteres scheint bei deinem Hund noch auszustehen. Bei der Terrasse gibt es auch noch die Möglichkeit, dass er lieber auf Erde und Gras macht und deshalb die Terrasse meidet.

    Gehst du regelmäßig raus mit deinem Hund?

    Gruß, Friederike

  • hola friederike
    meine frau geht morgens und ich spätnachmittags/abends mit ihm nach draussen.
    komischerweise piselt er bei uns beiden immer mal beim gassi gehen, aber großgeschäft läuft immer nur bei uns auf dem grundstück.
    ich hab schon öfters hier im forum gelesen, das manche hunde, wenn sie an der (flex)leine laufen sich nicht so gut "lösen" könnte...
    wir wollen ihn nur "noch" nicht ohne leine laufen lassen, da wir angst haben das er uns ausbüchst...

    nette grüsse
    micha

  • Zitat


    wir wollen ihn nur "noch" nicht ohne leine laufen lassen, da wir angst haben das er uns ausbüchst...

    nette grüsse
    micha

    Wie wäre es mit einer Schleppleine?
    Guit zum Üben und der Hund hat mehr Freiraum ;)

  • Ich denke, das kommt von alleine, wenn der Kleine sicherer wird und sich an die Spaziergänge gewöhnt hat. Mücke macht heute noch nicht in "fremden" Revieren, also dort, wo er noch nie war.

    Außerdem macht er auch immer nur in einem bestimmten Bereich des Grundstückes ( darf er auch), auch wenns nur sehr selten ist. Normalerweise macht er ja beim Spaziergang, aber manchmal passiert es eben doch und wir verbieten es ihm auch nicht.

    Er hat auch noch nie auf Asphalt gemacht, auf der Einfahrt oder so. Er bevorzugt auch die Abgeschiedenheit der Hinterseite des Grundstückes, wo alles voller Unkraut ist.

    Alles halb so wild.

    Geduld, das wird schon werden... :2thumbs:

    lg
    Melanie

  • Zitat

    @zoe...
    upps.... was ist den der unterschied zwischen einer schleppleine und einer flexleine :hilfe:

    Sagt doch schon der Name fast.

    Ein Flexleine zieht sich flexibel ein und paßt sich flexibel der jeweiligen Länge an.

    Ein Schleppleine, "schleppt" der Hund u.U. entsprechend hinterher.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!