Knoblauchextrakt in Trofu???
-
-
Hi ihr,
ich habe mich grade auf ein paar Seiten
herumgeschlagen,weil ich ein neues
Futter für meine 3 Hüpfer suche.
Das Orijen scheint mir nun doch
ziemlich ungeeignet für Welpen
zu sein, da ja grade das Protein(bei
Orijen WelpenTrofu 40%) doch ein
wenig zu hoch ist....mir ist nicht wohl dabei.
Grade wegen den Gelenken ist es doch
wichtig,dass die kleinen nicht so sehr in die
Höhe schiessen.
Jetzt habe ich ein HF entdeckt,das eigentlich
ziemlich gut ist, doch steht dort herinnen,
dass da Knoblauch mit drinnen ist
Knoblauch ist doch im allgemeinen schädlich
für Hund und dann machen die das mit ins Futter rein?
Will mir so überhaupt nicht in den Kopf.
Vielleicht meldet sich mal einer, der das
entkräften bzw mir abraten kann. Ich
war nämlich schon kurz vor der Bestellung...EDIT: die Zutaten
Mais, Geflügelfleischmehl, Fischmehl, Reismehl, Grieben, Rinderfett, Hafervollkornmehl, Lammfleischmehl, Geflügelfett, Leberhydrolisat, Dicalciumphosphat, Natriumchlorid, Rübenmelasseschnitzel, Volleipulver, Apfeltrester (getrocknet), Calciumcarbonat, Hefe (getrocknet), Gerste (fermentiert), Meeresalgen (getrocknet), Leinsamen, Muschelextrakt, Artischocke, Pfefferminze, Löwenzahn, Koriander, Rosmarin, Knoblauch, Süßholzwurzel, Thymian, Birkenblätter, Brennessel, Ulmenspierkraut, Kamille.
Feststellung:Warum kann es kein Orijen mit weniger Proteingehalt geben!:(
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Knoblauchextrakt in Trofu???*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also: Das mit dem Orijen ist eine spezielle Nummer. Hunde wachsen nicht vom Eiweis allein -und zudem ist die Quelle des Eiweis und die Qualität ausschlaggebend. Wenn Eiweis aus Getreide kommt ist es schlecht verdaulich, macht evtl hyperaktiv, belastet die Gelnke pp. Also das mit dem Orijen ist anders, den dieses Eiweis stammt ausschließlich aus tierischer, hochwertiger Quelle. (Ist mir ehrlich gesagt jetzt zu kompliziert nochmal alles aufzuschreiben, dazu gibts einen sehr langen, sehr guten Thread!! Ich fütter es auch nicht, nur dass du weißt, dass das keine Werbeveranstaltung sein soll, sondern nur etwas, das mich selber mal sehr interessiert hat).
Die Zutaten des Futters, die du jetzt aufgeschrieben hast, finde ich ehrlich gesagt nicht gut. An erster Stelle der Allergieauslöser Mais, dann noch Abfallprodukte wie Grieben... naja, das geht deutlich besser. Vor allem, da du Orijen ja so gut findest, denke ich mal, dass du auch ein Getreidegegner bist - ich übrigens auch
Hast du mal bei bestesfutter.de geschaut?? Die haben super hochwertige, getreidefreie Welpenfutter und Youngster-Futter zu annehmbaren Preisen mit gute Akzeptanz und auch ordentlichen Werten.
Wäre so ne Idee.
-
Danke für Deine Antwort
Ich füttere Orijen eigentlich sehr gerne,
nur mache ich mir wegen der kleinen
sehr große Gedanken. Ich will nicht,dass
sie zu schnell in die Höhe schiesst und
dann mal Probleme mit den Gelenken
bekommt. Akzeptanz ist ja sehr gut,die
Hunde fressen es sehr gerne. Nur
hab ich nur Angst deswegen....
Habe diese Liste dann auch noch mal
durchgelesen und finde dieses Futter reicht
beiweitem nicht an Orijen heran. Mich stört
(jetzt) halt der hohe Proteinanteil...
Oder denkst du ich soll das der kleinen jetzt
weiterfüttern?
Wir haben ja vor 1 Woche erst(als wir sie bekamen)
umgestellt... -
Na, das mit Orijen füttern oder nicht, das ist eine Glaubensfrage. Da kann ich dir keinen unumstößlichen Tipp geben! Ich kannmir höchstens überlegen, was ich täte.
Ich denke mal, ich alte Schiss-Bux (wie wir in Köln sagen...) würde im Zweifel auch eher "Mainstream" denken, und eher das bestesfutter youngster oder das Royal Rings Junior empfehlen. Bzw wahrscheinlich würde ich mich ins BARFen für Welpen einlesen.
Also die Zutaten dieser von mir genannten Sorten sind jedenfalls deutlich höher als die, die du gelistet hast in deinem Post. Und viel näher am Orijen. http://www.bester-futter.de unter Welpen und Junghunde findest du das.Was für ein Futter ist das, dessen Zutaten du gelistet hast eigentlich??
-
Best Dog Puppy
Ich lese mich mal über das Royal Rings Junior ein. Mal
schaun.... Ich dank schon mal für die Hilfestellung
denn es ist echt voll schwierig.
Heute Abend gibt es in jedem Fall erstmal ein Rohes Hähnchen
Da mach ich nix falsch -
-
Hallo Sanny!
Hummel hat im Prinzip schon alles wichtige dazu geschrieben.Ich füttere auch Orijen und das Youngster Banane von bestesfutter im Wechsel.
Anfangs habe ich mich auch verunsichern lassen durch den hohen Proteinwert des Orijen.
Aber dann habe ich mich mal nen ganzen Abend hier durchs Forum und durch andere Foren gewühlt dazu und nun bin ich absolut überzeugt. :^^:Das von dir genannte Futter finde ich auch nicht unbedingt so gut. Ich mag auch getreidefreies Futter und es sollte auch auf jeden Fall Fleisch an 1. Stelle bei den Incis stehen.
Das mit dem Knoblauch ist auch so eine Sache...
Ich persönlich mache mich da nicht verrückt. Ich habe im 'Hinterkopf', dass Knobi nicht so gut ist für Hunde, ja.
Aber wenn denn mal Knobi in einem Futter mit drin ist (man bedenke ja auch mal die minimale Menge!!!), ist es auch okay.Über einer Barf-Mahlzeit drehe ich auch manchmal kurz an der Trockenknobimühle, soll ja auch gegen Ungeziefer helfen.
-
Hab grad gesehen, dass ich mich bei dem Link vertippt hab.
So müsstest du es finden:
http://www.bestes-futter.de/html/welpen/index.html -
Ich selber füttere Orijen und in Zukunft dann Bestes futter.
Also wegen dem Proteingehalt gibt es einen eigenen Orijen Thread.
Es stimmt nicht, dass hohes Protein zu schnell wachsen lässt. Sonst müssten die vielen Orijen gefütterten Hunde ja Riesen sein. Und meine kleine Golden Hündin wächst schön gleichmässig.
Ein zu schnelles Wachstum hängt nur mit der Kalorienaufnahme zusammen.
Was den Knoblauch betrifft solltest du dir bei diesem Futter die kleinsten Sorgen machen. Die Menge macht das Gift. Und in vielen Futtersorten ist Knoblauch enthalten, aber in geringer Menge.
Wenn du mit Orijen Probleme hast wegen dem hohen Proteingehalt kann ich dir auch zu einem getreidefreien Produkt von bestes futter (fenrier, youngster banane) raten.
Wichtig ist für mich, dass ein Futter kein Getreide enthält.
Und in deinem angegebenen Futter steht Mais an erster Stelle, Reismehl an 3. und Grieben (Füllstoff) an 4. Stelle. Also ich hätte davor mehr Angst als vor dem hohen Proteingehalt von Orijen. Denn dann ist zu befürchten dass sich dein Hund in ein Huhn verwandeltlg
steve
-
Zitat
Wichtig ist für mich, dass ein Futter kein Getreide enthält.
Und in deinem angegebenen Futter steht Mais an erster Stelle, Reismehl an 3. und Grieben (Füllstoff) an 4. Stelle. Also ich hätte davor mehr Angst als vor dem hohen Proteingehalt von Orijen. Denn dann ist zu befürchten dass sich dein Hund in ein Huhn verwandeltlg
steve
*lachweg Steve...na Du bist ja n Schatz
Sorry, das mußte mal sein,bezogen auf das Huhn...Also,die akzeptanz beim Orijen habe ich bei noch
keinem Futter gehabt...ob es nun am vielen Fleisch allein
liegt weiß ich nichtaber so haben meine Hunde sich noch
nie aufs Trofu gestürzt.
Mir ist auch wichtig,dass beim Trockenfutter kein Getreide
drinnen ist....darum hatte ich mich ja für Orijen entschieden
(auch wenns im Preis etwas teurer ist)Aber wir wollen ja
auch nicht "Mist" essen nä...;)
Meine Hunde haben ein glänzendes Fell und sind voll vital.
Für die kleine muß ich das Orijen nicht einmal einweichen,
weil sie es ganz langsam(ganz entgegen LabradorFressmanieren)
frisst.
Sie fressen auch nicht arg sooooviel und werden trotzdem satt.
Alles in allem macht dieses Futter wirklich Spass.
Nur warum dieser hohe Proteingehalt...?
Will jetzt diesen Thread in keiner Weise zum OrijenThreadN°2
ausarten lassen, aber es interessiert mich einfach.Wie ist denn die Akzeptanz und der Output bei diesem
Bestes FutterYoungster Banane?
Eventuell würde ich dann darauf umsteigen. -
hi sanny,
danke für den Schatz
noch schnell was zum Protein:folgendes Futter hat 30% Protein (RC labrador retriever)
Zusammensetzung
Geflügelmehl, Reis, Mais, Maisglutenfutter, Tierfett, Gerste, Geflügelleber, Zuckerrübentrockenschnitzel, Pflanzenö (u.a. Borretschöl), Fischöl, Glucosaminchlorid, Fructo-Oligosaccharide, Chondroitinsulfat, Taurin, L-Carnitin, Studentenblumenextract (reich an Lutein), Spurenelemente, Vitamine.Man muss kein Prophet sein um zu wissen woher der Großteil des Proteins kommt: nämlich aus Getreide.
Orijen hat 40% an hochwertigem Fleisch- und Fischprotein, ohne eine einzige Getreideproteinquelle.
Dazu folgender Kommentar aus futterfibel.de
Ein sehr geringer Proteingehalt ist ein Hinweis für gebundenes Kochwasser oder für einen hohen Anteil von relativ wertlosem Binde- und Sehnengewebe. Im Gegenzug heißt dies: nur hochwertiges Fleisch kann auch eine hohen Proteingehalt bewirken. Dies gilt natürlich nicht für Dosen mit pflanzlichen Zutaten, da hier oft mit Soja-Proteinen gearbeitet wird, die das Tier nicht bzw. nicht gut verwerten kann.
Und folgendes von hund-und-futter.de
Der Proteingehalt hochwertiger Fleischquellen beträgt mindestens 18% in der Frisch- und dementsprechend 50% in der Trockensubstanz.
Da in Orijen sehr viel Trockenfleisch enthalten ist, ist demnach der höhere Proteingehalt zu erklären.
Und wenn man dann die Fütterungsmenge anschaut, braucht man ja bei Orijen viel weniger Futter als z.B. bei Hills (ich müsste mit Hills 445 g füttern, jetzt mit Orijen 360 g.). Ganz klar, weil ein hochwertiges Futter gehaltvoller ist, brauche ich auch weniger Masse damit Hundi satt wird.also für mich ist Orijen eines der besten Futter, wenn auch die Ökobilanz für uns Europäer mit diesem Futter schlecht ausschaut :| . Deshalb mein Entschluss auf bestes futter zu wechseln, die zwar nicht mehr 70% Fleischanteil, aber 50-60% haben und auch getreidefrei anbieten.
Dein ist die Wahl
lg
steve
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!