Mein Rotti wird ständig angebellt und angeknurrt...
-
-
Hallo liebe Leute,
kann mir bitte mal jemand nen Tip geben ?
Habe einen 2 Jahre alten Rottweiler, der super lieb ist und auf Spaziergängen alle anderen Hunde immer freundlich begrüßt und dabei immer ein bißchen "jiffelt" und wimmert, wenn der die anderen sieht.
Leider fangen ca. 90 % der anderen Hunde (vorzugsweise die Kleinen) immer schon von weitem an zu knurren, zu bellen und das Fell zu sträuben.
Deren Besitzer stehen dann immer doof daneben und rufen/brüllen zu uns rüber, ob der wohl beißt und lassen ihre Kleinen sich wie wild gebären.
Hat jemand mal nen Tip, wie ich das ändern oder verbessern kann ?
Mein Rotti würde so gerne mal mit andern Hunden schnüffeln, aber meistens gibt es nur Ärger und die anderen verhalten sich völlig agressiv.
Das war bei meinem Rotti davor auch schon so.
Davor hatte ich einen Rotti als Pflegehund. Da war das Problem allerdings, das dieser meist auf die andern zuschoß und den Wilden machte... Mach ich was verkehrt ? Wie kann man´s besser machen ?Für nen kleinen Tip wäre ich sehr dankbar....
Chrissie
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo
also du könntest zwar versuchen einen Bogen zu laufen um halt nicht eben schnurgerade dem anderen Hund entgegenzukommen, aber im Prinzip fehlts ja eher bei den anderen Hunden. Fixiert Dein Hund die anderen? Liegt es vielleicht daran? Wie siehts denn im Freilauf aus?
LG
Sandra -
Hallo Chrissie,
zum Umgang mit einem Rotti kann ich sicherlich nicht allzuviel beitragen. Aber wie Sie schreiben gehören wir auch zu den "vorzugsweisen Kleinen". Stimmt, riecht unser Jacki einen Rüden dreht er an der Uhr. Der Große, auch Rottis, geht meistens majestätisch an Herrchens Seite an uns vorbei. Zwergnase macht einen Terz als wollte er den Großen Fressen. Kommt ein Weibchen des Weges daher und da ist es egal von welcher Rasse ist Zwn. die Höflichkeit in Person. Das scheint wohl so zu sein. Sie sehen also das Problem liegt nicht unbedingt am Rotti, auch wenn es öfters so dargestellt wird.
NG obstihj
-
Du machst nichts falsch. Das ist das Los eines HH, der einen grossen, dunklen Hund besitzt.
Was du anders machen kannst? Hm.... Könntest versuchen die Menschen zu beruhigen. Mir kommt es oft so vor, dass die Hundehalter ihre eigene Angst auf ihre kleinen Hundchen übertragen.
Sammy macht sich bei kleineren Rassen auch immer ganz klein. Das hilft teilweise.Aber auch nur teilweise. Selbst wenns Hundchen dann gern ran möchte, ruppen Herrchen und Frauchen es weiter. :irre:
LG Meli
-
Zitat
Du machst nichts falsch. Das ist das Los eines HH, der einen grossen, dunklen Hund besitzt.
Genau Meli, so ist das!
Wir gehören auch zu der Gruppe, bei denen kleine Hunde Theater machen, wenn sie uns nur von Weitem sehen.Tja, Schuld haben nicht die großen schwarzen oder gar die kleinen Hunde, sondern die Besitzer der Kleinen.
Was willst Du anders machen, als einen Bogen zu laufen
Diese Frage habe ich mir schon oft gestellt und heute gehe ich an diesen Kläffern einfach ignorant vorbei.
DAs ist halt unser Los. Da kann man kaum etwas ändern, so schade es ist.
Viele Grüße
Conny -
-
Hallo an Euch alle.....
Vielen Dank für Eure Meinung... Also es stimmt schon, daß sich mein Rotti schon eher größer macht, als normal. Auch seine Rute ist hoch aufgeregt, statt normalerweise waagerecht. Er wedelt wie verrückt und oft bleibt er einfach mitten auf dem Weg stehen und guckt erst mal. Das sieht sicherlich schon für andere Hunde recht "beeindruckend" aus...
Dabei fiept und jiffelt er wie ein Welpe... Aber das macht sein Aussehen einfach nicht wett...
Ich denke, wir gehen erst mal weiterhin dne wenigen Hundefreunden, die er hat. Am Samstag wollen wir zum ersten mal auf den Hundeplatz...
Das kann ja spannend werden... Vielleicht läuft´s dann im Laufe der Zeit besser. Im Freilauf kommt er gut zurück... Allerdings lasse ich ihn auch vorerst nur auf ausgesuchten Plätzen ohne Ablenkung laufen.... Ich hab ihn ja erst knapp 4 Wochen. Er kommt aus dem Tierheim, weil man ihn 2 Wochen vor den großen Ferien an einen Baum (immerhin in der Nähe eines Tierheims) angebunden hatte.
Wir werden daran arbeiten.... Ich berichte, wie es weitergeht....
Dank nochmals an Euch.... -
also mein kleiner bellt neuerdings auch, wenn ein großer schwarzer hund entgegenkommt.
wenn ich merke dass dieser es gelassen nimmt und freundlich bleibt, lass ich meinen zu dem anderen und dann freuen sich meist beide und beschnüffeln sich oder spielen sogar miteinander.trotzdem bellt / knurrt meiner beim ersten anblick von weitem, einfach weil er sich erschreckt oder um erst mal eindruck zu schinden.
ich weiß auch nicht, wie ich das verhindern kann, lass meinen wirklich oft mit großen hunden spielen, das scheint eher sehr tief verwurzelt und nicht anerzogen.
also wenn deiner das napoleongehabe der kleinen nicht krumm nimmt, lass ihn doch ruhig mit den kleinen spielen, wenn diese es wollen, oder schick ihn ins platz , das hat meinen als er noch miniwelpe war immer sehr viel mut gemacht, sich an große hunde ranzutraun.
-
Zitat
Hallo liebe Leute,
kann mir bitte mal jemand nen Tip geben ?
Habe einen 2 Jahre alten Rottweiler, der super lieb ist und auf Spaziergängen alle anderen Hunde immer freundlich begrüßt und dabei immer ein bißchen "jiffelt" und wimmert, wenn der die anderen sieht.
Leider fangen ca. 90 % der anderen Hunde (vorzugsweise die Kleinen) immer schon von weitem an zu knurren, zu bellen und das Fell zu sträuben.
Deren Besitzer stehen dann immer doof daneben und rufen/brüllen zu uns rüber, ob der wohl beißt und lassen ihre Kleinen sich wie wild gebären.
Hat jemand mal nen Tip, wie ich das ändern oder verbessern kann ?Chrissie
hallöchen,
(*bittenichtfalschverstehen*) wieso machst du dir soviele gedanken darüber? und warum willst du was ändern?
gedanken müßten sich die besitzer der anderen hunde machen. ich erlebe es täglich, dass uns kleine übel kläffende hunde begegnen, die den starken an der leine markieren. schuld sind nicht die hunde (wie schon erwähnt), sondern deren besitzer. wenn man sieht dass kleiner hund bei begegnungen mit großen (oder riesigen
) artgenossen auf den arm genommen oder schnell hinter sich hergezerrt wird, muß man sich doch nicht wundern. unsere doggen haben zum beispiel von beginn an gelernt mit kleinen hunden vorsichtig umzugehen, nur viele kleine haben oder durften nie lernen mit großen hunden zu leben.
mein rat ist - ignorier es und sei froh dass dein hund ein netter ist.
lg
thorandfrigg -
Hi Chrissie
was Du da beschreibst, das kenn ich leider auch nur allzu gut...
Wir haben ja Mary Lou, eine Bullterrier Hündin, total lieb und durch Hundeschule mit Freilauf super sozialisiert und keine Spur von Agression...aaaaber: Sie ist halt äußerlich ein "Kampfhund" und so sehen es auch viele Leute bzw. Hundebesitzer, die ihr negativ Bild von den Sogenannten stur beibehalten wollen....
ach, was hab ich schon alles erlebt... zB ich komm mit Mary angeleint im Wald um die Kurve, ein kleiner freilaufender Pudel läuft um die Ecke. Der Pudel und Mary begrüssen sich und fangen ein SPiel an!!!! Frauchen vom Pudel kommt um die Ecke, kreischt laut, weint, fängt ihren Hund und hält ihn hoch.... :irre: alle Erklärungen sinnlos..sie dachte leider...ihr Hund würd s nicht überleben...
in der Tierarztpraxis: Mütter nehmen panisch ihre Kinder hoch....weil Mary Lou im Vorbeigehn ja vielleicht eins ihrer Kinder zum Frühstück verspeisen könnte (dabei hat sie immer schon gegessen, wenn wir zum Tierarzt gehn!)
manche springen beim spazieren gehen in die Büsche oder in den Graben neben dem Weg, so dass ich vorbei gehn kann... :/nee...ich find das auch ganz schlimm und anfangs hat mich das sehr mitgenommen und verletzt, weil ich halt wusste, wie lieb Mary Lou ist,und die anderen einfach keinen Kontakt wollten...
Du schreibst doch, dass dein Rotti ein ganz lieber ist. Dann bringt das einfach die Zeit, dass man Hundehalter trifft, die trotzdem ihre Hunde mit einem spielen lassen (gibt zum Glück noch genügend davon :^^: ) und so hat man halt nach und nach seine Spielfreunde! Bei den anderen hilft alles nichts..einfach den eigenen Hund anleinen und weiter gehen. Vielleicht fragen, so hab ich s immer gemacht: sollen wir sie denn nicht spielen lassen? meine ist gut verträglich! und viele sagen dann ok, wir versuchens...und dann kann dein Rotti zeigen, wie süß er is und dann überzeugt das oft auch Herrchen oder Frauchen!Ich wünsch Dir weiterhin viel Spaß mit deinem Hund und lass dir den Spass nicht verderben! Machs beste draus! Viele Menschen kann man leider nicht ändern!
Liebe Grüße
Nadine mit Mary Lou :crazy: -
... wie schön... es kennen mehrere Leute dies Problem...
Ich dachte schon, es tritt nur bei mir und meinen Rottis auf...
... atme-erleichtert-auch...
Wir haben neulich bei Spaziergang zu anderen Zeiten andere Hunde getroffen.
Einen kleinen Langhaardackel - ohne Leine - und Herrchen schaut uns ganz gelassen entgegen, ohne seinen Kleenen beim Schnüffeln zu stören...
Als der Kleene und dann auch bemerkt hat (meiner war ja schon wieder voll am wimmern....) kam er gleich freundlich wedelnd an... und stellt sich auf die Hinterbeine und stützte sich mit den Vorderbeinen an Coffey´s Schulter ab, damit er auch alles an ihm beschnüffeln konnte... Die beiden war so lieb zusammen... echt toll....
Als ich Herrchen von Weitem gesehen hab, wußte ich : das geht diesmal bestimmt gut...Und ne liebe kleine Omi haben wir mit nem Jack-Russel-Terrier getroffen.
Omi auch voll cool drauf, hatte keine Angst und hat Coffey sogar gestreichelt. Da haben sich die beiden auch gut verstanden...Eure Berichte haben mir echt geholfen... Ich schaue mir jetzt die Besitzer an, und nicht mehr die Hunde... Ich glaube, die Hunde machen da nicht so einen großen Unterschied, wie die Menschen...
Nur wenn die Hunde fühlen, daß sein Mensch Angst hat, kommt wohl in jedem Hund der Wachhund durch....Ich bin auf die nächsten Begegnungen gespannt....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!