Reizangeltraining mit "nicht-Jagdhund":-)

  • Hallo

    Was haltet ihr von Reizangeltraining mit nicht jagdlich geführten Hunden bzw. nicht Jagdhunden :ops: ???
    Ich bin gerade dabei meinem Muffin das gute Ausführen von Komandos auch unter Ablenkung beizubringen, wie z.B. Sitz.
    Deswegen hätte ich persönlich an eine Reizangel gedacht.
    Jetzt habe ich aber schon ein paar mal gehört das man das lieber nicht mit Hunden machen soll, die (noch) keinen Jagdtrieb zeigen, da sie ansonsten Lust bekommen könnten auf die Jagd zu gehen.

    Ich habe meinen Muffin seit ca. 3 Monaten und es ist ein kleiner spanischer Mix.
    Er hat mit Sicherheit keinen sonderlich ausgeprägten Jagdtrieb, ich könnte mir aber durchaus vorstellen das er wenn ihm eine Katze über den Weg laufen würde und er auch die Möglichkeit dazu hätte, d.h. nicht angeleint wäre, gerne hinterherrennen würde, des Spaßes halber ;)

    Was meint ihr Reizangel zum festigen der Kommandos, ja oder nein???

    liebe Grüße eva

  • Da bisher sonst noch keiner geantwortet hat und mich das Thema auch interessiert: ich habe eine Plastikflasche an einem Seil, das an einem Besenstiel als "Reizangel". Meine zwei Hunde lieben es, da hinterher zu jagen, vor allem Lucy. Lucy ist ein Berner-Mix mit eher wenig Jagdtrieb. Ich denke, man kann über die Reizangel durchaus Jagdverhalten kontrollieren lernen. Z.B. muss sie ruhig liegen bleiben (was ihr seeeehr schwer fällt) wenn ich mit der Angel vor ihr rumlaufe und darf erst auf Kommando los oder sich aus dem jagen heraus ins Platz schicken lassen. Trotzdem denke ich, wecke ich damit ihre Freude am jagen. Ich bin daher auf weitere Erfahrungsberichte auch gespannt ;)

  • Vielen Dank für deine Antwort :rollsmile:

    Ich habe mir heute jetzt auch einfach mal auf gut Glück eine Reizangel gebastelt. Habe einfach einen Stock genommen, eine Schnur dran gebunden und an der dann sein Lieblingsspielzeug angeknotet.
    Hab das ganze Ding mit viel Lärm um mich gekreist, und siehe da, schon ist das kleine Fellknäuel sofort hinterher geflitzt.
    Er fand das wirklich total spannend und war danach auch richtig ausgepowert.
    Zwischendrin hab ich, wie du das auch gemacht hast, ihn kurz sitzen lassen und bin wie wild mit dem "Stock" durch unseren Garten gerast.( Gott sei Dank ist der genug zugewuchert, sodas mich meine Nachbarn nicht sehen konnten :ops: )
    Wenn er sitzen geblieben ist durfte er als Belohnung hinterherrennen. Nur das Sitz aus dem Spiel heraus mag er noch nicht so recht wahrhaben ;) ...
    Jetzt habe ich nochmal eine Frage:
    Lässt du deine Maus das Spielzeug, bzw. die Flasche auch fangen oder lässt du sie einfach nur hinterherrennen??
    Und wenn du die Flasche fangen lässt, wie belohnst du sie wenn sie diese gefangen hat? bzw. belohnst du sie überhaupt dafür?

    Bin gespannt auf weitere Antworten

    Lieben Gruß eva

  • Ich lasse Lucy die Flasche auch fangen. Dann muss sie mir die Flasche allerdings nach kurzem Geknautsche sofort wiedergeben. Als Belohnung geht es dann weiter. Wenn ich nicht mehr mag, beende ich das Spiel dann. Leckerlie interessieren meinen sonst so verfressen Hund in der Situation garnicht, also gibt es auch sonst keine Belohnung.

  • Ja ich lass ihn sein Spielzeug auch fangen dann darf er es kurz hin und herschütteln und dann muss er es auch wieder hergeben.
    Habe ihn gestern auch mal seinen Futterbeutel drangehängt und wenn er ihn gefangen hat durfte er auch was daraus fressen.
    Das war für ihn fast noch ein größerer Ansporn hinterherzurennen, weil er dann ja fressen und spielen gleichzeitig tun konnte :D

    lg eva

  • Hallo,

    da mich das Thema interessiert, habe ich den Thread wieder "hoch" geholt.

    Vorhin sah ich ein Video über das Reizangeltraining.
    Was mich daran schockierte, war, dass die Frau einen toten Hasen an der Reizangel hatte :???:

    Meint Ihr, dass dieses Training, ohne totes Tier, tatsächlich den Jagdtrieb des Hundes beeinflussen kann?

    Wer hat Erfahrungen?

    Fragende Grüße
    Conny

  • Zitat

    Conny da wurde mit Sicherheit ein Hund ausgebildet der später jagdlich geführt werden soll. Für die gibt es auch Dummys mit echtem Fell, Dummy in Entenform usw.

    Ja Kathrin, da hast Du Recht.

    Was hänge ich denn an die Angel?(toten Fisch? :D ) Nee, ohne Sch....
    ein Spielzeug?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!