Unser Golden Retriever Rüde knurrt u bellt Labradorwelpen an

  • Hallo zusammen,


    seit 10 Jahren haben wir einen Golden Retriever Rüden, der uns gegenüber absolut unterwürfig und lieb und auch gegenüber anderen Hunden sehr friedfertig ist.
    Vor einiger Zeit haben wir uns entschlossen einen zweiten Hund anzuschaffen und waren uns sicher, dass unser lieber, körperlich noch fitter und völlig ausgeglichener Golden sicher gut mit dem neuen Welpen klar kommt.
    Vor ein par Tagen haben wir einen 8 Wochen alten Labrador Welpen bekommen und es kommt zu folgendem Verhalten der Hunde:


    - Der alte Golden lässt sich auf kein Spiel mit dem kleinen ein
    - Kommt der Kleine ihm zu nahe oder fordert er ihn zum Spiel auf (absolut nicht aufdringlich), wird er angeknurrt und angebellt
    - Der kleine zeigt deutlichen Respekt und traut sich nur noch sehr zaghaft in die Nähe des Großen


    Daher meine Frage:


    Ich habe gelesen, dass ein solches Verhalten durchaus normal ist und vorkommt, kann es jedoch sein, dass der junge Welpe so negative Erfahrungen macht? Er ist eigentlich ein fröhlicher und zutraulicher Welpe, wird aber durch das Verhalten des großen Hundes schon merklich eingeschüchtert... Schadet das ihm oder seiner Entwicklung?


    Was vielleicht noch wichtig sein könnte, der Große versucht seit der Welpe da ist, viel mehr als sonst unsere Aufmerksamkeit zu erlangen, möchte überall hin wo der Welpe ist, etc. Wir versuchen ihn nicht zu vernachlässigen.


    Machen wir vielleicht Fehler in der Beachtung der Rangordnung?


    Vielen, vielen Dank für Eure Einschätzungen und Tipps!!

  • Wie lange ist denn der Welpe nun schon bei euch?
    Das ist völlig normal so ... du musst nur etwas mehr Geduld haben...
    Zwischen den beiden wird ja auch erstmal die Rangordnung
    festgelegt... das brauch Alles seine Zeit ;)
    Ich denke nicht das der Welpe einen Nachteil im Sozialverhalten oder
    so haben wird...
    Geht ihr mit dem Welpen auch in eine Welpenspielgruppe?


    Also, überleg nicht so viel, lass deine Hunde das regeln ;)
    Das wird schon :^^:

  • Hallo freewind und willkommen im Forum!
    Na das ist doch ein völlig normales Verhalten, das dein Oldie da zeigt.
    Und auch der Welpe verhält sich so. Gib den beiden noch ein bisschen Zeit, dann werden die beiden schon warm miteinander.
    Nicht so viel einmischen, die regeln das schon untereinander!
    Viel Spass mit deinen beiden Rackern!




    LG Conny

  • Hallo,


    ich denke, dass das Verhalten des älteren Hundes dem Welpen gegenüber akzeptabel ist.
    Der ältere Hund muss sich erstmal an den Neuzugang gewöhnen und sich verinnerlichen "Sch...der bleibt ja hier". Außerdem ist er jetzt nicht mehr der Hahn im Korb. Für ihn eine ebenfalls neue und unbekannte Situation.


    Er zeigt dem Welpen, dass er (noch) nicht spielen möchte und das ist vollkommen o.k.


    Der Welpe lernt, wer im Moment das Sagen hat.


    Ihr solltet den "alten" ruhig in der Eingewöhnungszeit etwas bevorzugen oder zumindest zeigen, dass er nach wie vor der Nr. 1 ist und sich nicht abgeschoben fühlen muss.


    Gebt ihm zuerst sein Futter.
    Spielt zuerst mit ihm.


    Also alle Tätigkeiten zuerst mit dem alten Hund.


    Alles andere wird sich einspielen.


    Wir sehen das immer zu menschlich. Lass' die Hunde mal machen ;)


    viele Grüße
    Conny

  • Hallo Rafael, :winken:


    lass die beiden mal ganz alleine machen, das gibts sich irgendwann.
    Euer Goldie war 10 Jahre lang alleine bei euch, er hatte die ungeteilte Aufmerksamkeit - auch er mucc sich erstmal an die Situation gewöhnen! ;)


    Zitat

    Ich habe gelesen, dass ein solches Verhalten durchaus normal ist und vorkommt, kann es jedoch sein, dass der junge Welpe so negative Erfahrungen macht? Er ist eigentlich ein fröhlicher und zutraulicher Welpe, wird aber durch das Verhalten des großen Hundes schon merklich eingeschüchtert... Schadet das ihm oder seiner Entwicklung?


    Dein großer Rüde erzieht den Kleinen gerade, er bringt ihm bei erstmal Abstand zu ihm zu halten.
    Das schadet dem kleinen ganz und gar nicht, sondern lehrt ihn Dinge für's Leben.


    Hast du mal versucht mit Beinen Hunden zu spielen, sprich zuerst mit deinem Großen anfangen, Beispielsweise ein Tau, damit spielst du mit dem Großen, dann kommt der Kleine dazu und du spielst mit beiden, irgendwann überlässt du dem Kleinen das andere Ende des Tau's, meist spielen die Hunde dann zusammen weiter!
    So habe ich es bisher immer gut hinbekommen!
    Einen Versuch ist es wert! ;)


    Dennoch in allem was ihr macht, immer der Goldie zuerst, Leckerchen, Fressen, Spielen......


    Wenn der große mal ganz zärtlich zu dem Kleinen sein sollte, er freiwillig spielt, er nicht knurrt, immer schön den großen Loben!!!!


    Das wird schon mit den beiden. :reib:

  • Hallo,


    vielen Dank für Eure schnellen Antworten und Einschätzungen. Da sind wir erstmal beruhigt! Es scheint auch wirklich jeden Tag etwas besser zu werden.


    nochmal vielen Dank!!!!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!