• Hallo Ihr Lieben,
    Ich hab was, was ich seit einiger Zeit beschäftigt.
    Unser Nachbar ( auch Unternehmer, daher viel Arbeit ) hat mit seiner Frau ( keine Kinder ) zwei Hunde. Ein Spitz ( sieht zumindest so aus) und ein Border Mix ( nach seiner Angabe ).

    Wir treffen die beiden recht häufig beim Gassi, weil wir so ungefähr die gleichen Zeiten haben.

    Der Border ist absolut Leinen- aggressiv, springt wie ein Irrer am Geschirr, dreht sich um die eigene Achse, knurrt, bellt, volles Programm.
    Der andere Hund ist davon völlig unbeeindruckt und läuft auch ab und zu frei an den Feldern.

    Ich weiß nicht, obs auch bei HÜndinnen so ist, vielleicht möchte er auch den anderen Hund "beschützen", was weiß ich. Auf jeden Fall dreht der durch, wenn er Mücke sieht.

    Die beiden wohnen schräg gegenüber, daher seh ich meist, wenn die Gassi gehen.
    Ich möchte mir nicht anmaßen, zu sagen, dass der arme Hund nicht ausgelastet ist, aber wenn ich sehe, wie der aus der Haustür stürmt, schon voll im Geschirr hängt und Herrchen hinterher hechelt, dann könnte man auf die Idee kommen.

    Jetzt ist es so, dass Mücke vor längerer Zeit sich davon hat beeindrucken lassen und auch dahin gezogen hat. Kann sein, dass er damals auch geknurrt hat, keine Ahnung. Ist schon was länger her.

    Mittlerweile ist er sowohl bei mir als auch bei meinem Mann so leinenführig, dass er über sowas steht. Nur gegen so extreme Pöbeleien kann er halt manchmal nicht an. Speziell bei diesem Hund hört er aber schon und läßt sich gut führen.

    Wenn wir also die beiden treffen, dann kehren die meistens um oder gehen schnell einen anderen Weg, was ja hier auf dem Land an den Feldern gar nicht so einfach ist, weil es ja hier nicht zig Wege gibt.

    Ich finde das total bescheuert. Mittlerweile mache ich das Spielchen mit, um dem Nachbarn einen Gefallen zu tun, also wenn ich ihn sehe, dann such ich mir schnell ne Alternative, da ich morgens fast immer im Wald bin, ist das sowieso nicht sooo oft, dass ich die treffe, weil die IMMER dieselben Wege an den Feldern gehen.

    Ich hab mal überlegt, mit ihm zu reden, was man langfristig machen kann. Ich meine , wir treffen uns bestimmt noch öfter in den nächsten Jahren und ich find das voll dämlich.

    Er hat mal erzählt, dass sein Hund eben "leinenstark" sei und ihn das voll nerven würde. Andererseits kann ich auch verstehen, dass er wahrscheinlich keine Zeit hat, das zu trainieren, weil er ein sehr großes Unternehmen leitet und auch viel im Ausland ist.

    Was würdet ihr machen ??

    Ich möchte mich auch nicht so als mega Hundeexpertin aufspielen, aber was kann man sonst noch machen ?? Auf den Spaziergängen können wir ja nie miteinander reden, weil s Hundi eben immer kurz vorm Herzkasper ist.

    Ratet mir was.

    LG
    Melanie

  • Hallo Melanie!

    Ich würde weiterhin die Taktik fahren, mir einen anderen Weg zu suchen. Wir haben hier auch so einen Fall. Ein älteres Ehepaar, was zunächst auch einen völlig aggressiven Border-Mix an der Leine hatte. Die Hündin hatte glaube ich Panik vor allem, was sich bewegte und drehte dann auch völlig durch. Die ist dann "zufälligerweise" aus der Tierpension entlaufen, in der sie während des Urlaubs ihrer Menschen gebracht war. Sehr schnell war ein neuer Hund gefunden (kleiner schwarzer Mix) und siehe da - der zeigt genau das gleiche Verhalten wie seine Vorgängerin.

    Und ganz ehrlich? Es bringt nichts. Ich habe so oft mit ihr geredet. Im Guten und auch im Bösen (als ich dazu kam, wie sie die erste Hündin verprügelte, weil die abgehauen war). Wenn er schon so betont, daß sein Hund "Leinenstark" ist, scheint er ja das Verhalten gut zu finden.

    Ansonsten, wenn es dir zu sehr am Herzen liegt, ihm da helfen zu wollen, dann geh doch einfach mal ohne Hund bei ihm vorbei und klingele und sprich ihn drauf an.

  • Hm...was soll man da raten?
    Ich finde es zwar äußerst nett von dir, dass du dir über über den Hund der Nachbarn so viele Gedanken machst und ihnen zuliebe sogar die Wege wechselst, aber grundsätzlich ist es ja erstmal nicht dein Problem.
    Habt ihr ein gutes Verhältnis zueinander?
    Wenn ja, dann ist gegen ein freundliches Gespräch, ohne erhobenen Zeigefinger, sicherlich nichts einzuwenden.
    Ist euer Verhältnis eher distanziert und beschränkt sich auf "Guten Tag" und "Auf Wiedersehen" würde ich es eher sein lassen, denn dann wird dein gut gemeinter Rat wahrscheinlich weniger auf fruchtbaren Boden fallen.

  • Unser Verhältnis ist völlig in Ordnung aber der Gedanke was ändern zu können scheinbar unrealistisch. Er war schon vor längerer Zeit mal in unserer Ex HuSchu und hat sich dort informiert. Dabei scheints geblieben zu sein.

    Was soll man da auch raten ??
    Wahrscheinlich nehm ich mir da nur was von an, weil er auch heute morgen wieder WEGEN MIR umdrehen musste . Ich war schon früh mit KiWa und Mücke und kam nach ca. ner Stunde wieder zurück und wir trafen uns eben. Diesmal sah ich es aber nicht ein, wieder umzukehren, weil ich langsam nach Hause musste.

    Dann musste er eben wieder zurück.

    Das find ich halt immer so behämmert, solche Situationen.

    LG
    Melanie

  • Hallo Melanie

    Ich denke, wenn er nicht daran arbeiten will, werdet ihr euch immer aus dem Weg gehen müssen. Hatten wir auch mit unserem ersten Hund. Er konnte einen bestimmten Hund aus dem Dorf nicht leiden und der ihn auch nicht. Alle wußten es und so sind wir uns weiträumig ausgewichen. Irgendwann kennt man ja die Zeiten und bevorzugten Wege.

    VG Yvonne

  • Hallo Melanie,


    ist schon eine blöde Situation für Dich, aber ich ginge ihm auch aus dem Weg, so gut es eben möglich ist.

    Wir haben bei uns eine Labbi, der so schräg drauf ist und voll in die Leine steigt,sobald sich ein anderer Hund nähert. Wenn ich die Möglichkeit habe, gehe ich ihnen aus dem Weg, doch leider sind diese Besitzer nicht so vernünftig wie Dein Nachbar. Sie lassen es immer "drauf ankommen" und ich habe teilweise richtig Angst, dass der Labbi sich losreißt, denn Frauchen bekommt ihn kaum gehalten.
    Was dann passiert, darf ich mir nicht ausmalen :???:

    Gehe jeder Konfrontation aus dem Weg.

    OT
    Warum sich manche Leute Border holen, verstehe ich wohl nicht. Jedem sollte doch bewusst sein, dass gerade Hütehunde und deren Mixe eine Aufgabe brauchen.
    Nun, so ist das.....man muss einen schönen Hund haben, gleich was es koste...ob der Hund dabei glücklich ist, spielt in diesem Fall keine Rolle.


    Viele grüße
    Conny

  • Mir tut der Hund einfach leid. Ich weiß zwar nicht, was die SONST noch so mit den Hundis mache, vielleicht macht der ja auch Hundesport oder was weiß ich... ( glaub ich zwar nicht, aber gut...) .

    Aber ich seh die halt immer nur ne Runde um s Feld latschen.

    Und das 3-4mal am Tag . Toll.


    Naja...gut.

    Ich danke euch für eure Meinungen

    lg
    Melanie

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!