Sind das Ohrmilben?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Sind das Ohrmilben?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat


      Braunes Ohrenschmalz hingegen ist normal. Solange kein extremes Kopfschütteln und Kratzen o.ä. hinzukommt also noch kein Grund zur Panik!!! :roll:


      Ja da ist normal, aber nicht wenn es so schnell so viel wieder auftritt.



      Zitat

      halb OT: kann man sowas auch mit feuchten babytüchern machen? habe ich noch nie.. wird ja dann wohl mal zeit. ööhm


      Ja damit mach ich die Ohren immer sauber, nur hab ich keinerlei Tropfen. Vll war das der Grund. Ich frag morgen mal nach.

    • Zitat

      leoline, danke. und sorry für noch eine doofer hundeanfängerfrage: alle zwei wochen? so oft? echt?
      erstaunt, betty


      Hey es gibt keine dummen Fragen, schon gar nicht von Leuten die lernen wollen ;)


      Mmh ich machs nicht so oft, eigentlich gibts bei mir da keine feste Regel. Wenn ich mein es ist mal wieder Zeit dann mach ich es.
      Du musst deinen Hund ja eh langsam dran gewöhnen.


      Grüße
      Sandra

    • Tyson hatte als Welpe einmal Ohrmilben. Die haben wir mit Tropfen behandelt und nach ner Woche war Ruhe.


      Seitdem kontrollieren wir gelegentlich seine Schlappohren. Aber entgegen aller Vorhersagen hat er nie wieder Probleme gehabt. Er hat auch kaum Schmutz in den Ohren. Daher müssen wir sie auch nicht putzen. :p Pflegeleichte Schlappohren :D

    • Hi :)


      Also mein Boxer hatte immer so bräunlichen Ohrschmalz im Ohr und hat sich oft gekratzt. Das Ohr war innen auch feuerrot. Irgendwann hat er beim Kratzen gequietscht, bin dann zu einem (leider nicht so guten) Tierarzt gefahren, der mir erzählt hat, mein Hund hätte ne Futtermittelallergie und ich solle für ihn nurnoch kochen :irre:
      Das Homöopathische Mittel was er mir verschrieben hat, hat die Sache so schlimm gemacht, dass mein Baby geschrien hat, wenn man das Ohr angefasst hat. Bin dann zu einem guten Tierarzt und der hat gemeint, er hätte Hefepilze im Ohr + Ohrenentzündung. Kann durch Wasser in den Ohren und durch ein niedrigeres Immunsystem im Ohr ausgelöst werden.


      Zu dem anderen Tieratzt geh ich nie wieder :kopfwand:

    • Zitat

      leoline, danke. und sorry für noch eine doofer hundeanfängerfrage: alle zwei wochen? so oft? echt?
      erstaunt, betty


      Mein TA hat gesagt, man sollte es ja nicht öfters als alle 14 Tage machen, da die Lotion auch die natürliche Schutzschicht angreift. Habe bisher gar nichts gemacht, werde mir aber beim TA-Termin nächste Woche die Lotion mitgeben lassen und so alle 3 - 4 Wochen mal die Ohren reinigen.


      @ Ryoko: Das ist wirklich arg, wenn ein TA eine so akute Ohrenentzündung nicht adäquat behandelt! :zensur:

    • ach übrigends warens bei luke keine ohrmilben sondern einfach nur kleine schürfwunden vom in die ohrenzwicken (machen welpen ja gerne untereinander im spiel ^^) zum ohren saubermachen nehm ich eigentlich gar nix, ich wisch die alle zwei bis drei wochen mit nem zewa aus und fertig :???:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!