H I L F E !!! Jaulen-und Zwingerbellen

  • Hallo,


    du schreibst zwar, dass du die Zwingerhaltung nicht diskutieren willst aber ich bin doch neugierig geworden.
    Du sagst, dass es aktive Polizeihunde gibt, die im Familienverband leben aber dir davon abgeraten wurde. Von wem denn und was ist bei deinem Hund anders als bei den anderen?


    Bist du schon einmal zu ihm, wenn er gejault hat? Was hast du vorgefunden und wie hat er auf dich reagiert?


    VG Nadja

  • Ich würde nicht so sehr über die Auslastung diskutieren wollen, denn das kann von uns keiner beurteilen.


    Ich denke mal, dass so eine Ausbildung für den Hund sehr anstrengend ist.


    Na ja, und dass danach die gemütliche Kuschelzeit mit Herrchen folgen sollte....das muss ich nicht mehr großartig erwähnen.


    Mich würde jetzt nur noch eines interessieren.


    9 von 10 halten ihren Hund im Zwinger, okay..die Masse bestätigt die eigene Handlungsweise.


    Interessant war es schon immer für mich zu wissen, wie sich die Minderheit verhält ( die Mehrheit, die Masse, ist für mich langweilig).


    Was macht diese 1 Person?


    Wie hat diese ihrem Hund das richtige Verhalten in der Wohnung beigebracht?


    Warum zerbeisst dieser Hund keine Möbel?
    Warum ist diese 1 Person gegen Zwingerhaltung?


    Ich würde es nett finden, wenn Du mir diese Frage beantworten könntest.

  • weibsdeifi: Das Polizeihunde auch als Familienhunde gehalten werden können, hat nicht Schäfi-Amy gesagt, sondern andere Foris.
    ;)


    Man muss bedenken, dass es sehr große Unterschiede zwischen Diensthunden gibt. Die meisten werden zu Schutzhunden ausgebildet und solch Hunde, sind meiner Meinung nach schwer in eine Familie zu integriern, einfach aus Sicherheitsgründen. Es kommt aber auf das Wesen des Hundes an. Es gibt auch Schutzhunde, die "familientauglich" sind. Allerdings sind solche Hunde dann meist in der Familie groß geworden.
    Bei uns in Brandenburg ist es leider so, dass die Hunde meist erst mit 1-2Jahren aufgekauft werden.


    Reine Spürhunde sind natürlich familientauglich!


    Aber vielleicht melden sich ja nochmal andere Foris, die Diensthundeführer kennen.


    LG Tina :D

  • Zitat

    Aber vielleicht melden sich ja nochmal andere Foris, die Diensthundeführer kennen.


    Also ich kenne einen Diensthundeführer beim Zoll, der auch als Ausbilder der Hunde beim Zoll tätig ist. Und ich kenne seine Hunde und auch einige Hunde die er ausbildet.
    Sie leben alle mit Familienanschluß ohne Zwinger.
    Seiner Meinung nach sind zwei Sachen wichtig, um einen erfolgreichen und gut arbeitenden Hund zu bekommen. Erstens die Ausbildung und zweitens die Bindung zum Hundeführer.
    Ein Hund mit guter Ausbildung, aber ohne gute Bindung zum Hundeführer arbeitet im Besten Fall gut, aber nie herausragend. Und er will, dass seine Hunde und die Hunde die er ausbildet nicht einfach gerade so ihren Job machen, sondern dass sie ihn perfekt machen. Das ereicht man aber nur, wenn man einen seelisch stabilen Hund hat, der einem 100%ig vertraut und dem man auch 100%ig vertrauen kann.


    Er hatte schon lange Diskussionen mit Leuten auf dem Hundeplatz und erstaunlicherweise waren es gerade die, die mit ihrem Hund VPG nur als Sport betrieben haben, die auf Zwingerhaltung gepocht haben, weil der Hund angeblich durch die Ausbildung nicht mehr familientauglich wäre.
    Er und seine Kollegen beim Zoll sind aber der Meinung, dass gerade ein Hund mit dieser Ausbildung (und ich denke die Ausbildung für einen Polizei- oder Zollhund ist nicht gerade harmloser) den Familienanschluß für sein seelisches Gleichgewicht braucht.


    liebe Grüße
    Steffi

  • Also das finde ich auch komisch...du sagtest,dein Hund wäre NIE in eurer Wohnung???Ich denke auch,dass sie den Konntakt zum Rudel sucht und in der eingewöhnungszeit nur so ruhig war,weil sie eben noch keinen so festen Platz in ihrem Rudel(deiner Family) hatte...sich also noch damit zufrieden gab,dass sie als "noch-aussenstehende" den Aufenthalt ausserhalb des Rudels akzeptiert hat.Wer hat dir denn geraten sie ausschliesslich im Zwinger zu halten??Ich kenne viele Hunde,die teilweise im Zwinger gehalten werden...aber garkeinen Kontakt zu dem "Rudel"??Sie würde nachts bestimmt kein "Theater" machen,wenn sie tagsüber oderAbends mal mit euch(oder dir) fernsehen dürfte oder einfach im Haus rumliegen und Kontakt zu dir haben könnte.Überdenk die reine Zwingerhaltung lieber nochmal,denn gerade Schäferhunde sind ziemlich auf ihr Rudel bezogen und wollen auch möglichst oft mit ihm zusammen sein!!!


    mfG
    anna und ramba

  • Zitat


    Ich wusste ja nicht, das sich da ein paar leute so sehr darauf versteifen.


    Wir "versteifen" uns so dadrauf, weil du 1. selber im Eröffnungsbeitrag danach gefragt hast, wie man das Zwingerjaulproblem beseitigt. Willst du nun ehrliche und fachkundige Antworten, oder nicht? Und 2. verwehrst du dem Hund ein Grundbedürfnis, nämlich menschliche Nähe und Integration in "sein Rudel", du kannst nicht erwarten, dass wir großzügig darüber hinwegsehen.


    Zitat


    9 von 10 kollegen haben ihren hund im zwinger untergebracht, ich kann daher auch nicht verstehen, warum das so schlimm sein soll.


    Ja. 6 von 10 Hundehaltern füttern ihre Hunde fett, mach ich es deswegen auch? 7 von 10 Hundehaltern lassen ihren Hund niemals von der Leine. Muss ich es ihnen nachmachen? 8 von 10 Hundehaltern räumen die Haufen nicht weg. Ist dies meine Berechtigung, genauso nachlässig zu sein?
    Gerade WEIL es so viele Kollegen von dir so halten, ist es so schlimm!


    Zitat


    sie ist das von anfang an gewöhnt gewesen


    Ja. Man kann sich an alles gewöhnen. Auch an Fußpilz.


    Zitat


    ich wollte nicht wissen, was ihr über zwingerhaltung denkt, sondern wie man dem hund das jaulen- und bellen abgewöhnen kann.


    Hast du schonmal davon gehört, dass es immer sinnvoller ist, Ursachenforschung zu betreiben, statt an den Symptomen rumzudoktern?
    Im Übrigen hast du exakt 46 Tipps, Anregungen, Erklärungen, Lösungsvorschläge und auch private Erfahrungsberichte von uns bekommen, die meiner Meinung nach alle sehr hilfreich sind.


    Zitat


    PS: mein hund ist noch in der lernphase und wird zu einem aktivhund ausgebildet.


    Was ist DAS denn??

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!