Einschreiten beim Besteigen
-
-
Also bei Pedro ist es in letzter Zeit leider extrem...ich hole ihn immer weg (runter)....wenn ich sehe, dass er sich schon verdächtig nähert, dann sag ich gleich "Lass es". Angefangen hat es auch bei Rüden, jetzt ist er schon schlauer
Leider ist es zur Zeit wirklich schlimm...
Gerade bei einem Rüden muss man halt aufpassen, denn ein gesteigerter Sexualtrieb (umgangsprachlich "notgeil" = Pedro) kann es zu Beschwerden bei der Prostata führen.
Ein Patentrezept habe ich leider auch nicht, aber wenn er es übertreibt, dann kommt er an die Leine!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Natürlich "Regeln" Hunde es untereinander selber.
Das ist in Ordung, solange die Hunde sich gut kennen (und die Menschen alle beteiligten Hunde gut kennen), denn dann wissen sie genau wer sich was erlauben darf - sprich es gibt eine Rangorndung.
"Draussen" auf der Hundewiese mit fremden Hunden gibt es KEINE Rangordnung. In den wenigsten Fällen kennt sowohl der Mensch als auch der Hund den anderen Hund und weiß demzufolge nicht, wie der andere reagiert, und wie der eigene Hund dann auf die unbekannte Reaktion reagiert. Zu viele Risikofaktoren.
Und ausserdem: Übung macht den Meister: je öfter der Hund dieses Verhalten zeigen kann, desto fester setzt es sich in seinem Verhaltensrepertoire fest. Eventuel "betrachtet" der Hund es als Bestandteil seines Spielverhaltens, was wenn er auf einen sehr "Standesbewußten" Rüden trifft, der sofort die härtesten Abwehrmaßnahmen, die ein Hund hat (42 scharfe, weiße Zähne...) einsetzt, wenn er nur einen Hauch des Verhaltens im Ansatz erkennt? DANN ist das Geschrei groß - "er hat ohne Vorwahrnung.... heul und meiner hat gar nichts gemacht, bäääääh..."Nun ja, die Warnung hat sowohl Mensch als auch Hund nicht rechtzeitig oder gar nicht gesehen und doch, der "meiner" hat sehr wohl was gemacht... er hat erlerntes Verhalten abgespuhlt und keiner hat sich dabei was gedacht, ausser der "Empfänger".
Wer denkt, dass sei nur ein kleines, vernachlässigbares Risiko, nur zu...
lass sie "selber regeln".
Dann aber nicht wundern, wenn sie so regeln, wie Hunde das nun mal tun... -
Hallo
Pepe darf auch auf keinen anderem Hund aufreiten...bis jetzt versucht er es aber auch noch sehr selten(fast 8 monate alt)...und eigendlich mehr bei "seiner" Hündin,sie läßt es sich gefallen und daher stoppe ich das.
Hier bei uns kenne ich einige rüden (auch kastrierte) die vor lauter gerammel gar nicht mehr spielen...das möchte ich definitiv nicht.
Dazu ist meine Hündin (noch) so das es sie zwar nervt besprungen zu werden ,sie aber noch nicht spitz bekommen hat,das sie sich auch dagegen weheren kann.....klasse situation immer,wenn sie nur noch weg will,der rüden besitzer dazu nur meint "das macht er immer" :kopfwand:
im endefekt bin ich dann die die den rüden von meiner hündin runter hohlt....und schnell weiter geht.
LG Ela
-
Ich bin mal auf einem Ridgeback Spaziergang gewesen, wo ein Rüde dabei war, der das ungelogen 2 Stunden mit "seiner besten Hundefreundin" betrieben hat. Der Rüdenbesitzer fand das total tol, "weil es ja "seine" Hündin ist". Der Hündinnenbesitzer hat das wohl auch leicht amüsant gefunden und keiner der beiden hat anstallten gemacht, da was zu unternehmen. Andere Rüden würden natürlich entsprechend "gewarnt" sich zu nähern. Und die Hündin hatte einen derartig resignierten Gesichtsausdruck, dass es wirklich zum heulen war!!
Das verhalten ist wedder "natürlich" noch lustig, das ist eindeutig gestört, denn die Hündin war kastriert, und der Rüde war ganz offenbar nicht in der Lage irgendwas anderes zu tun... Die Hündin kam sich eindeutig dauervergewaltigt vor...
Traurig! -
also kastrieren ist kein allheilmittel gegen aufreiten. mein rüde ist auch kastriert und bei seiner lieblings-hündin würde er grundsätzlich gerne aufreiten, sie lässt ihn aber nicht! :^^:
würde es so laufen, wie shoppy es beschrieben hat, würde ich auch einschreiten!
-
-
Zitat
also kastrieren ist kein allheilmittel gegen aufreiten.
Also, erstmal, nach meinen letzten Erfahrungen ist kastrieren definitiv keine Lösung. Harry wird am hartnäckigsten von zwei Rüden bestiegen, die kastriert sind und die er beide seit Welpenalter kennt. Gegenüber beiden ist er inzwischen mindestens zwanzig Kilo schwerer, aber er ist ein "liebes" Schaf. Seine einzige Gegenstrategie ist, sich hinzuschmeissen. Die Ratlosigkeit der "Belästiger" angesichts des "Berges von Hund", ist oft lustig zu beobachten.
Andererseits bleibe ich inzwischen gelassen und lasse die Hunde es unter sich ausmachen. Harry ist mittlerweile fast 15 Monate alt und sein Skelettwachstum wohl gut fortgeschritten. Vorher hatte ich Angst, dass das Aufreiten schwerer Hunde seiner Wirbelsäule oder den Gelenken schaden könnte.
Harry wirkt bei den Aufreitattacken niemals verschreckt. Manchmal hat man eher das Gefühl, dass es für ihn ein Spiel ist.
Er selber zeigt, glaube ich, gelegentlich auch mal Anflüge aufzureiten, aber da er dann behäbig erstmal probehalber eine Pfote auf den Rücken des anderen Hundes legt, der natürlich nicht geduldig stehen bleibt, bleibt es beim Versuch.
-
Chap ist auch am Anfang immer auf alle Hunde gegangen (sprich, er hat sie bestiegen). Das ging eine ganze Weile so und ich hab ihn immerwieder runtergenommen. Mittlerweile lässt er es (fast) ganz.
Habe einmal erlebt, wie ein Rüde einen anderen gerammelt hat und die sich dann gekeilt haben *halleluja* -
Zitat
Habe einmal erlebt, wie ein Rüde einen anderen gerammelt hat und die sich dann gekeilt haben *halleluja*...aber so lernen sie es dann! und es sieht auch meist schlimmer aus, als es ist! ich habe bis jetzt in meiner ganzen hundehalterzeit nur eine richtig schlimme auseinandersetzung gesehen! da ging es um einen ball!..... und die besitzer wussten, dass ihre hunde so ball-verrückt sind! trotzdem musste ein ball geworfen werden! was soll man dazu noch sagen! :|
glücklicherweise ist auch da nicht viel passiert: ein hund hatte eine leicht-blutende lefze. -
Danke für Eure Meinungen. Werde es wohl dann so halten, dass ich tatsächlich je nach Situation reagiere.
Bei unserem Gassifreund, hol ich ihn eh immer runter, weil ich Angst habe, dass er meint, er kann das sonst mit jedem so machen.
Einige Hunde, die wir kennen, die regeln das tatsächlich selber, aber eben auf die "sanfte" Tour, zwar derb, aber ohne Beißereien, da fliegt er dann eh runter und läßt es dann auch.
Bei fremden werde ich versuchen ihn rechtzeitig davon abzuhalten bzw. einzugreifen.Ich war mir, wie schon gesagt, nicht so sicher, ob ich ihn nicht damit verwirre, wenn ich unterschiedlich reagiere bzw. eben nicht reagiere.
-
hallo,
ich würde auch zu lösungsvorschlag nr. 3 tendieren.
meine beiden jungs reiten nicht auf und werden auch nicht bestiegen, aber da ich ein grosser fan der hundebeobachtung bin, besuchen öfters mal hundewiesen auf denen sich viele hunde auf einem haufen tummeln.
es gibt halt so paar exemplare, die dominanzgehabentechnisch gerne mal aufreiten - an dieser stelle würde ich als halter auch noch nicht eingreifen. entweder der aufreitende hund bekommt auf den deckel wenn er an ein dominanteres tier gerät (=selbst schuld), oder aber ihm wird das aufreiten gewährt bis er wieder ablässt. beides wäre normales hundeverhalten und ein eingreifen eher kontraproduktiv.
wenn das aufreiten aber in richtung mobbing/unterdrückung kippt, würde ich als halter sehr strikt eingreifen. gerade wenn der andere hund ein eher ängstliches wesen hat, würde ich als halter meine schützende hand drüber halten.
meine beiden jungs sind kastriert, dadurch sind sie sexuell wohl recht uninteressant für andere. der kleine ist zu flink um dominanztechnisch bestiegen zu werden und der grosse ist zu mächtig & imposant um "opfer" zu sein. ich warte ja noch auf das erste mal das er bestiegen wird - keine ahnung wie er dann reagieren würde. er ist sehr souverän und nachsichtig, lässt sich durchaus von anderen hunden anzicken, aber wirklich dominieren lässt er sich nur von noch souveräneren, selbstbewussteren hunden als er selbst es ist (zu 90% ohne rauferei - das ganze findet über mimik und gestik statt). ich nehme an er würde im falle des besteigen werdens deutlich und lange warnen, da er grundsätzlich viel über mimik und gestik macht, und wenn dies nicht wirkt, würde es ordentlich aber angemessen knallen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!