Warum einen Zweithund?
-
-
Hunde sind nun mal Rudeltiere und ich würd sagen es gibt kein schöneres Programm als friedlich miteinander spielende Hunde.
Der Zweithund kam bei uns weil ich unbedingt wieder einen DSH haben wollte, mit dem Nebeneffekt der Weiße meines Freundes wurde wieder jung. Als Quanto fünf Jahre war kam für ihn die Zeit einen Welpen aufzuziehen, was er auch super gemacht hat - die Zeit war goldig aber leider schnell rum. Jetzt ist Chiko 2,5 Jahre - mal sehen wenn die Gelegenheit passt wird er "Papa".
Mit nur einem Hund würde mir was fehlen.LG Iris + Schäfis
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Warum einen Zweithund?*
Dort wird jeder fündig!-
-
ich hab mich auch bewusst zum zweithund entschieden, bin aber froh, dass mein ersthund bereits gut erzogen ist. wäre das nicht so, würde ich hier wohl amok laufen!
ich hatte vor einiger zeit eine pflegehündin hier und das hat so toll geklappt mit den beiden, dass für mich klar war: ein zweithund muss her! so wie die beiden sich gemeinsam auspowern, das schafft man ja als hundehalter ja gar nicht immer!
ich hatte anfangs eine phase, in der ich mir nicht mehr sicher war, ob das mit dem zweithund jetzt so eine gute idee war. (noch ist meine zweite ja ein baby und macht viel arbeit!) aber wenn ich dann beide hunde zusammen spielen und kuscheln seh, dann weiß ich schon, dass es sich gelohnt hat!
und wenn die kleine dann erstmal verlässlich stubenrein ist, sieht die welt auch wieder ganz anders aus! -
Okay, ich verstehe euch und kann gut nachvollziehen, welche Gründe für einen Zeithund sprechen. Aus den gleichen Gründen haben wir ja unser vierköpfiges Katzenrudel zusammengestellt.
Ich gehe davon aus, dass Ivy irgendwann auch Gesellschaft bekommt. Aber bis dahin muss sich noch einiges tun.
Solange müssen ihre Hundekumpels ihr reichen.
Dabei habe ich mich schon hals über Kopf in einen weiteren Tierschutzhund verliebt. -
...daher weht der wind!
dann wird es wohl nicht mehr lange dauern, hm? :^^:
-
Ein schöner Thread.
Und ich kann sogar was dazu beitragen.Ich habe mich damals bewusst für einen Zweithund entschieden weil ich Hunde absolut faszinierend finde, und es kaum etwas schöneres gibt als
sie in ihren Interaktionen zu beobachten und daraus zu lernen wie sie miteinander umgehen....Ich tendiere auch ganz klar zu einem dritten und eventuell auch vierten Hund, denn das wäre erst ein richtiges Rudel!
Meine Hunde sind auch weniger Haustiere im typischen Sinne für mich. ich lebe mit ihnen zusammen und respektiere ihr Wesen ebenso wie sie mich respektieren. Ich bin fasziniert von der Möglichkeit mit Hunden zu kommunizieren (nicht bloß einseitig von Mensch zu Hund).
Man kann ohne Hund(e) leben, aber es lohnt sich nicht! H.R.
LG
-
-
Zitat
...daher weht der wind!
dann wird es wohl nicht mehr lange dauern, hm? :^^:
Es muss leider. Momentan ist es wirklich ein No Go. Da wird wohl auch frühstens in 1, 2 oder 3 Jahren was draus.
-
dann ist es vielleicht wirklich vernünftiger zu warten... umso mehr spaß macht es dann, wenn der hund da ist! ich hab auch ca. 1,5 jahre warten müssen! wie sieht der kleine denn aus, in den du dich verliebt hast? gibts einen link?
-
Ja, die hübsche Maus hier: http://zergportal.de/baseportal/tie…&Id=111007.html
Ein Husky-Mix wie unsere Ivy es auch ist. *seuuuuuuufz* Sie würde so klasse zu uns passen, da Ivy ja Power ohne Ende hat und wir viel mit ihr machen. Davon würde die zweite profitieren.
Aber nun ja, was nicht geht, geht eben nicht.
-
ich fühle mit dir.. und die kleine ist ja nun wirklich zucker-süß!
ich hab im geiste auch schon 5 andere hunde bei mir - aber wie du schon sagst: was nicht geht, geht nicht!...
-
Hi
Auch wir haben uns bewußt für einen Zweithund entschieden
(Der Wunsch nach einem zweiten Hund war schon lange da, aber wir konnten ihn erst realisieren, als wir aufs Land zogen).
Wir wollten Joey einfach die Möglichkeit geben, mit einem Artgenossen zusammenzuleben.
Wenn man sieht, wie die Kommunikation zwischen den Hunden abläuft, wie reichhaltig die Signale sind und mit welcher Selbstverständlichkeit die beiden miteinander umgehen und die Macken des anderen akzeptieren, dass wird einem klar, dass ein Mensch einem Hund sowas nicht ersetzen kann. Ich finde es einfach schön zu sehen, wie die Hunde ihre kommunikativen Fähigleiten voll einsetzen können und vom anderen auch verstanden werden.Und zur Arbeit.... klar hat man bei manchen Sachen den doppelten Aufwand. Aber die Freude ist mindestens auch doppelt so groß.
Und wenn es nach mir ginge könnten gerne noch ein oder zwei Hunde dazukommenliebe Grüße
Steffi - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!