advantix und die folgen

  • Meine Güte, seid Ihr wirklich so unselbständig?


    Spezifikationen von Exspot


    Spezifikationen von Advantix


    Als Hundebesitzer sollte man sich schon mal selber auf die Socken machen und vernünftige Quellen suchen, besser als "Stille Post" und "ich hab's vom anderen gehört". Der eigene Hund sollte einem was wert sein.


    Gruß
    Herbert :kaffee2: & Bellini :???:

  • Zitat

    Hallo Steffi !
    Mit Überflüssig meinte ich selbstverständlich nicht die ERKLÄRUNG ansich, sondern DIE ART U.WEISE, wie man hier so belehrend angemacht wird:
    "Wenn du hier schon mit Fremdworten um dich wirfst....?"
    Naja, aus dem Alter, wo ich mich in dieser Art "anquaken" lasse, bin ich nun wirklich raus. Ich fand den Auftakt dieser mail einfach ausgesprochen UNHÖFLICH!


    Ich glaube, du hast da was in den ganz falschen Hals bekommen :???: - wobei ich zugeben muss, dass ich es auch etwas unglöücklich ausgedrückt habe.


    Ich hielt es für wichtig, dass die richtigen Namen der Wirkstoffe hier auftauchen, weil man sonst hier
    nichts findet. Und das war eben schlicht nicht direkt aus deinem Beitrag herauszulesen.
    Und die Erklärung mit den heißen Füßchen (o.ä.) fand ich einfach witzig, weil es den Sachbestand eben auf lustige Art umschreibt.


    Wenn Du dich jetzt angegriffen fühlst, dann *sorry* - mein Beitrag war überhaupt nicht so gemeint.


    Zitat

    Dass der Fachbegriff für die abwehrende Wirkung AKARAZID bzw. repellierend ist, ist mir auch bekannt. (Toll!)


    Nein.. ein Akarizid wirkt gegen Spinnenartige... repellierend beschreibt die abwehrende Wirkung, die du mit den heißen Füßchen (ich find's immer noch gut :) ) beschrieben hast.
    Sorry fürs Klugschei*en und ich hoffe, du fühlst dich nicht schon wieder ans Bein gepi*** ...


    LG
    Stefanie

  • Hallo Betty Blue,


    nach der Advantix Reaktion würde ich mit dem Advocate auch vorsichtig sein, sprich es nicht geben.


    Erst nochmal was zum Thema Zeckenschutz: Meine Hündin ist nierenkrank und von daher verzichte ich die meiste Zeit auf Zeckenschutz. Wir gehen viel in den Feldern spazieren und beide Hunde haben nie Zecken.


    Wenn wir allerdings in waldreiche Gebiete in Urlaub oder Kurzurlaub fahren, dann gebe ich ihnen Advantix. Das war in diesem Jahr bislang 1x.


    Aber ich lasse beide Hunde jeden Winter auf Borreliose testen und in Zukunft auch auf Babesiose und Anaplasmose.


    Die werden alle von Zecken übertragen. Wenn die Hunde sich infiziert haben sollten, wären sie im Anfangsstadium und noch gut zu behandeln. Da wir hier relativ zeckenfrei leben ist das Risiko von Advantix höher.


    Ich weiss nicht, wie es bei Dir aussieht in der Gegend, wenn Ihr eher wenig Zecken habt, wäre das eine Alternative.


    Zum Entwurmen: Im Grunde genommen ist das Quatsch, obwohl ich auch entwurme, aber höchstens alle 6 Monate.


    Quatsch deshalb, weil wenn ich sie gestern entwurmt hätte, hätte Sina heute wieder Würmer haben können, hat sie doch eben im Feld 5 Mäuse gefressen.


    Wenn einer meiner Hunde so massiv auf Advantix reagiert hätte, würde ich anstatt zu entwurmen eine Kotprobe abgeben. Und nur dann entwurmen, wenn wirklich Würmer drin sind.


    Natürlich sind Blutbilder und Kotproben erstmal teurer. Aber wenn es dem Hund damit besser geht, umso besser.


    Möglicherweise war das mit dem Advantix aber auch nur wegen der Impfung, dass die zu kurz her war, denn die Impfungen sind auch nicht ohne.


    Impfungen sind für den Hund auch nicht ohne. Wenn ein Hund grundimmunisiert ist, heisst einmal komplett geimpft mit dieser Wiederholung und dann 6 Wochen später und nochmal 1 Jahr später, dann reicht das übrigens für den Rest seines Lebens.


    Einzig Tollwut macht noch Sinn, aber die muss auch nur noch alle 3 Jahre.


    Mach Dich da mal ein wenig schlau, denn wenn Deine Maus so heftige Reaktionen zeigt, wäre es besser wenn sie so wenig wie möglich durch sowas belastet wird.


    Viele Grüsse


    Ingrid

  • Ganz herzlichen Dank euch allen.
    Werde das mit dem advocate dann wirklich erst mal lassen. wie gesagt: in drei wochen ist nachimpfung, dann werde ich die TA noch einmal löchern. irgendwie habe ich mir wirklich nicht so die gedanken über die heftigkeit der chemie, bzw. die reaktionen darauf gemacht. eben nur darauf vertraut, was TA mir so nett empfahl..
    ich wohne übrigens in hamburg, hier oben sind wir ja nicht so zecken-geplagt.
    werde dann berichten :)
    gute nacht

  • Hallo zusammen und hallo Stefanie,


    und erstmal kurz erwähnt, ich fühle mich nicht (schon wieder???)
    ans Bein gep...........!
    Ja, OK, es gibt natürlich einen Unterschied zwischen "repellierend" und "akarazid", und nun ist es ja wirklich ganz genau geklärt.
    Die Beiträge von Ingrid und Herbert (&Bellini) sind doch sehr gut.
    Da wir alle ja Internetzugänge haben, ist es relativ leicht, bei Herstellern u.a. Seiten an die entsprechenden Infos (Inhaltsstoffe) zu kommen.
    Ausdrucken, abheften, und dann nachgucken, wenn Bedarf...dann kann man schon im Vorfeld für sich klären, ob es ein Produkt gibt, das
    bei Problemen alternativ infrage kommt. Da wir auch schon ähnliche Probleme hatten (scheint so, dass unsere Hündin auf "Chemie" extrem empfindlich reagiert), ist das die allersicherste Methode. Ich selber bekam beim Tierarzt auch schon ein "Alternativ-Produkt" empfohlen, das genau den gleichen Wirkstoff auch enthalten hätte, mit dem es Probleme gab.
    (Besser nicht...?!)Daher halte ich den Erfahrungsaustausch für gut ---- und den Vergleich / die Infos der Inhaltsstoffe für "besser" !!!
    Grüßchen an alle & noch einen guten Tag! Michaela


  • Nee, das sehe ich anders.


    Das, was die Firmen schreiben, kann ich selber lesen, doch was ist mit den Nebenwirkungen, die nicht genannt sind.
    Hier wird lediglich von Juckreiz etc , also Hautreaktionen, gesprochen.
    Von schweren Nebenwirkungen schreiben sie nichts. Leider gibt es die und aus dem Grund habe ich nachgefragt.


    Gruß
    Conny

  • Hallo Conny,


    dass es ganz wichtig ist, sich auszutauschen, meine ich auch.
    Gerade was die (möglichen) Nebenwirkungen dieser Mittel
    (sind doch im Grunde sehr wirksame NERVERGIFTE....) angeht.
    Dazu ist so ein Forum wirklich ideal. Wo sonst kann man soviele Hundehalter "erreichen"...und über deren (ja teilweise sehr schlimme...wenn man zB. an den hier geschilderten Fall des kleinen Yorkshire-Terriers denkt!)Erfahrungen lesen.
    Ich selbst habe auch die Erfahrung gemacht, dass diese Mittel bzw. die mögl. Nebenwirkungen vom TA, und den Herstellern sehr verharmlost werden. Aber es gibt natürlich auch einen (weitaus größeren!?) Teil Hunde,
    die keine Probleme damit haben.


    Im Grunde ist das doch wie bei uns Menschen mit Arzneimittel-Nebenwirkungen. Ich selber bekam vor Jahren eine heftige Reaktion auf ein ganz gängiges und "allgemein gut verträgliches" Antibiotikum.
    Ich darf ein derartiges Medikament jetzt nie mehr einnehmen, da dies zum "Schock" führen könnte, der lebensgefährlich wäre.
    Tja, das stand so auch nicht im Beipackzettel. Jedes wirksame Medikament birgt auch ein "Risiko" in sich.
    In diesem Sinne.....ein schönes Wochenende !!! Grüße! Michaela

  • Hallo,


    habe jetzt nichts Wissenschaftliches beizutragen - nur unsere Erfahrung.
    Wir geben Advantix von Anfang an und haben überhaupt keine Probleme
    damit.


    Keine einzige Zecke mehr (vorher sehr viele, da wir täglich auf großen Wiesen spazierengehen ). Auch keine sichtbaren Nebenwirkungen.


    Also wir finden es sehr wirksam.


    Unsere verstorbene Hündin Aimée erkrankte 1996 in Südfrankreich an Babesiose - zum Glück die volle Symptomatik noch im Urlaub ( Lähmung ab "Bauchnabel" abwärts ...) und die dortigen Tierärzte wußten sofort Bescheid und konnten handeln.


    Hier in D bei unserem Wald-und Wiesen-TA wäre sie wahrscheinlich gestorben, diese Zeckenkrankheit war ja seinerzeit bei uns noch sehr exotisch.


    LG Petra + Edvin

  • Ich verstehe eherlich gesagt, die Panikmache hier auch nicht. Meine Hündin, die eigntlich sonst auch eher empfindlich ist, regaiert überhaupt nicht auffällig auf Advantix. Auch kein Haarausfall. Nichts. Allergische Reaktionen können immer auftreten, auch bei natürlichen Mitteln.

  • Zitat

    Ich verstehe eherlich gesagt, die Panikmache hier auch nicht. Meine Hündin, die eigntlich sonst auch eher empfindlich ist, regaiert überhaupt nicht auffällig auf Advantix. Auch kein Haarausfall. Nichts. Allergische Reaktionen können immer auftreten, auch bei natürlichen Mitteln.


    Die (durchaus berechtigte) "Panikmache" ist 6 Jahre alt :hust: ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!