advantix und die folgen
-
-
Guten Morgen,
hebe eben zufällig gelesen, was du über die Reaktion auf Advantix schreibst. Advantix enthält zwei Wirkstoffe, nämlich Imidachloprid,
das gegen Flöhe wirkt - und ein Phyredroid...das ist es was die Zecken abhält. Die Zecken (sind spinnenart. Tiere)kriegen davon "heiße Beinchen", d.h. es ist ihnen unangenehmauf der Haut/ dem Fell, und daher saugen sie sich (meistens) erst gar nicht fest.
Den Knubbel halte ich sicher für eine allergische Reaktion. (Unsere
Hündin hat als Welpe auf Fronline so reagiert) Erstmal nichts weiteres verwenden, halte ich für sicherer.#
Zum Entwurmen gibts doch auch die bewährten Entwurmungspasten und Tabletten?! Ich wäre vorsichtig,bei Mitteln, die sozusagen gegen "alles" wirken.Schwierig, dir da zu etwas zu raten....höre dich erstmal noch um.
Ich denke, unsere Hunde werden mit zuviel Chemie bombardiert.(Meine pers. Meinung)Vieles halte ich für etwas "Panikmache". Den Hund gut absuchen, Zecken SCHNELL entfernen, und wen nötig, nächstes Mal ein anderes Mittel verwenden.
Alles Liebe...auch für die "Kleine" !!!! Michaela -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Berrry!
Wenn Du auf Advantix schon so eine heftige Reaktion Deines Hundes hattest, dann sei vorsichtig mit Advocate!
Ich habe Advocate 1x verwendet und meine Maus ist nach dem Aufträufeln geschlagene 2 Stunden wie eine Irre durch die Wohnung gelaufen und hat sich überall versucht zu scheuern, wo es nur ging! Sie war kaum zu beruhigen und zu guter Letzt habe ich sie einfach festgehalten und woraufhin sie 12 Stunden wie im Koma geschlafen hat! Außerdem stinkt das Zeug chemisch unangenehm für lange Zeit und der Hund darf nicht ins Wasser! Also keine angenehme Kuschelstunde mehr mit Hund und kein Baden im See bei Hitze....Wenn Du es also nur als Wurmkur brauchst, würde ich auf gute Wurmkuren in Tablettenform zurückgreifen, die einfach mit ein bißchen Leberwurst zu verabreichen und genauso wirksam sind! Gegen Zecken hilft Advocate nämlich sowieso nicht!
Liebe Grüße
Andrea & Shania (die noch nir eine Zecke hatte...) -
Zitat
Guten Morgen,
hebe eben zufällig gelesen, was du über die Reaktion auf Advantix schreibst. Advantix enthält zwei Wirkstoffe, nämlich Imidachloprid,
das gegen Flöhe wirkt - und ein Phyredroid...das ist es was die Zecken abhält. Die Zecken (sind spinnenart. Tiere)kriegen davon "heiße Beinchen", d.h. es ist ihnen unangenehmauf der Haut/ dem Fell, und daher saugen sie sich (meistens) erst gar nicht fest.Sorry für die Korrektur, aber wenn Du schon mit Fachbegriffen um Dich wirfst:
In Adv*ntix sind Imidacloprid und Permethrin (ein Pyrethroid, also ein künstlich nachgebildetes Pyrethrum) enthalten. Imidacloprid ist ein Insektizid und wirkt gegen Flöhe, Läuse, etc., Permethrin ist Insektizid und Akarizid und wirkt somit auch gegen Zecken.
Die repellierende Wirkung mit den "heißen Beinchen" ist allerdings witzig erklärtVG
Stefanie -
Hallo Stefanie,
es war wirklich nicht meine Absicht mit "Fachbegriffen" um mich zu schmeissen, sondern lediglich die beiden im Advantix enthaltenen Wirkstoffe zu erwähnen.
Tatsache ist doch, dass man beim Tierarzt (oft)nicht erklärt bekommt, welcher Wirkstoff nun "gegen was" ist...und wie das Ganze eigentlich "funktioniert".
Mir gings jedenfalls so, und es gibt ja zahlreiche Mittel auf dem Markt.
Dass der Fachbegriff für die abwehrende Wirkung AKARAZID bzw. repellierend ist, ist mir auch bekannt. (Toll!) Und ob es sich um natürliches Pyrethrum oder ein synthetisches handelt...ist das wichtig für die Fragestellung???
Es freut mich aber, dass Du meine Erklärung so witzig findest. Ansonsten
finde ich deine mail irgendwie - sagen wir mal - überflüssig!????
Mfg Michaela -
Hi
Also ganz so überflüssig wie du, finde ich den Beitrag von Stefanie nicht.
Für Leute die sich noch nicht mit den Inhaltsstoffen der Spot-on Produkte befasst haben, ist es durchaus wichtig zu erfahren, dass der Wirkstoff in Advantix Permethrin heißt.
Das ist nämlich der gleiche Wirkstoff, der auch in Ex-Spot enthalten ist.
Wenn ein Hund Ex-Spot nicht vertragen hat, wird er Advantix auch nicht vertragen.liebe Grüße
Steffi -
-
Wie wär's mit freundlich bleiben, ihr zwei...... Ich denke das schafft Ihr. :angel:
Gruß
Herbert :kaffee2: & Bellini -
Hallo,
bitte sei sehr vorsichtig mit diesen Mitteln. Unser Hund wäre vor Kurzem fast an Ex-Spot gestorben. Ex-Spot enthält das gleiche Nervengift wie Advantix, nämlich Permethrin. Ich kopiere einfach mal meinen Text zu dem Drama, den ich bereits in anderen Foren als Warnung gepostet habe.
"Am Sonntag, 15. April 2007 gegen 20.00 Uhr haben wir unseren Yorkshire Terrier als auch unseren Biewer Yorkshire Terrier mit Exspot behandelt. Da wir immer schon vorsichtig mit solchen Mitteln sind, teilten wir eine Ampulle auf beide Hunde auf, d. h. beide bekamen nur die Hälfte der vorgeschriebenen Dosis. Das Mittel träufelten wir vorschriftmäßig in den Nacken, nachdem wir die Haare gescheitelt hatten.
Am nächsten Tag hatte unser Biewer Yorkshire einen geplanten Termin beim Tierarzt, weil er eine entzündete Talgdrüse am Rutenansatz hatte. Bereits nachmittags vor diesem Termin war er sehr unruhig und hechelt vermehrt, was wir aber zuerst auf die hohen Temperaturen an diesem Tage schoben.
Während der Behandlung beim Tierarzt geriet John-Boy in einen regelrecht panischen Zustand. Selbst Zuhause beruhigte er sich nicht mehr, lief rastlos stark hechelnd umher. Als er zudem noch Krämpfe bekam und unter starker Atemnot litt, so dass die Schleimhäute bereits blau wurden, fuhren wir mit ihm in die ca. 30 Autominuten entfernte Tierklinik. Auf dem Weg dorthin kam zu der Atemnot und der Panik auch noch hohes Fieber.
In der Klinik stellte die Ärztin eine Temperatur von 42° C fest, John-Boy stand kurz vor einem Kollaps. Er wurde in ein künstliches Koma gelegt und an die Beatmung angeschlossen. Wären wir wenige Minuten später in der Klinik eingetroffen, hätte er es nicht überlebt. Am nächsten Tag hatte man seinen Zustand zum Glück weitestgehend stabilisieren können. Die Tierärztin ließ einen Bluttest (Cholinesterase) auf Unverträglichkeit auf dieses Spot-on-Mittel machen, der eine starke Unverträglichkeit (Vergiftung) aufzeigte. Die Ärztin in der Klinik sagte uns, dass sie Ex-Spot niemals bei kleinen Hunden oder bei Hunden mit weißen Beinen empfehlen würde.
Wir haben das Mittel schon seit Jahren bei beiden Hunden angewendet, allerdings nicht in der Häufigkeit und Menge wie vorgeschrieben, sondern nur ca. 2 x pro Jahr und nur die halbe Dosis. Seit unser Biewer Yorkshire 1,5 Jahre alt ist litt er unter unregelmäßig auftretenden Krämpfen der Extremitäten, bei denen er aber bei vollem Bewusstsein und ansprechbar ist. Wir sind von einem Tierarzt zum nächsten gefahren aber niemand konnte die Ursache dafür finden, da er organisch völlig gesund ist. Nach Rücksprache mit der Ärztin in der Klinik ist es gut möglich, dass diese Krämpfe Nebenwirkungen des Exspots sind, sodass unser Hund bereits schon immer eine Unverträglichkeit hatte, die aber niemals so massiv zum Ausbruch gekommen ist, wie an diesem Tag.
Mit dem Hersteller des Produktes haben wir umgehend Kontakt aufgenommen, worauf dieser sich mit der Tierklinik in Verbindung gesetzt hat. Unser Fall soll nun als Nebenwirkung aufgenommen werden. Mein persönlicher Eindruck bei den Telefonaten mit dem Hersteller war, dass diese Nebenwirkung dort nicht unbekannt war.
Zum Glück konnte John-Boy gerettet werden, aber wir werden niemals wieder solche Produkte verwenden. Es ist ein absolut grauenhaftes Erlebnis, einen qualvoll sterbenden Hund auf dem Schoß zu haben und nicht zu wissen, ob man die Klinik noch rechtzeitig erreichen wird."
Ist das dein Hund in deinem Avatar? Dann scheint er weiß zu sein und zudem bei 6 Kilo Gewicht auch sehr klein zu sein. Bitte, gib ihm nicht dieses Gift. Das was unser Hund und auch wir erleben mussten, war absolut grauenhaft.
-
Zitat
Für Leute die sich noch nicht mit den Inhaltsstoffen der Spot-on Produkte befasst haben, ist es durchaus wichtig zu erfahren, dass der Wirkstoff in Advantix Permethrin heißt.
Das ist nämlich der gleiche Wirkstoff, der auch in Ex-Spot enthalten ist.
Wenn ein Hund Ex-Spot nicht vertragen hat, wird er Advantix auch nicht vertragen.Hallo Steffi,
da Du Dich gut auskennst, kannst Du mir bitte den Unterschied zwischen Advantix und Ex-Spot erklärenWir haben bisher keine Probleme in Bezug auf Verträglichkeit gehabt. Allerdings habe ich gelesen, dass Advantix nicht so "der Hammer" sein soll wie Ex-Spot. Ist das richtig oder nur Verkaufsstrategie?
Da wir direkt am Wald wohnen, bin ich gezwungen den Hunden ein Spot-on-Präparat aufzutragen, sonst wären sie täglich voller Zecken.
Die davon ausgehenden Krankheiten sollte man auch nicht außer Acht lassen.
Viele Grüße
Conny -
Hallo Steffi !
Stimmt, es ist nicht unwesentlich zu wissen, wie GENAU der verwendete Wirkstoff heißt...vor allem in dem Fall, wenn der Hund heftig bzw. allergisch reagiert. (Steht auf d. Packung, Beipackzettel...oder anfragen)
Mit Überflüssig meinte ich selbstverständlich nicht die ERKLÄRUNG ansich, sondern DIE ART U.WEISE, wie man hier so belehrend angemacht wird:
"Wenn du hier schon mit Fremdworten um dich wirfst....?"
Naja, aus dem Alter, wo ich mich in dieser Art "anquaken" lasse, bin ich nun wirklich raus. Ich fand den Auftakt dieser mail einfach ausgesprochen UNHÖFLICH!
Da es die beschriebenen Mittel ohnehin nur beim Tierarzt gibt, wird ein Vergleich der Inhaltsstoffe sicher möglich sein...ist dann auch wichtig.
Übrigens kann der Hund auch z.B. auf die Hilfsstoffe / Konservierung u.ä. in den Pipetten in der Weise reagieren, dass Hautreizungen auftreten.
(Worauf ich von einem Mitarbeiter des "Herstellers" eines dieser Mittel hingewiesen wurde)Also dann.....Grüße, und "gut ist`s" !?
Michaela -
Hi Conny
Zitatda Du Dich gut auskennst, kannst Du mir bitte den Unterschied zwischen Advantix und Ex-Spot erklären
Wir haben bisher keine Probleme in Bezug auf Verträglichkeit gehabt. Allerdings habe ich gelesen, dass Advantix nicht so "der Hammer" sein soll wie Ex-Spot. Ist das richtig oder nur Verkaufsstrategie?
Puh, da fragst du mich was...
Bei der ungeheuren Menge an Zeckenmitteln (und jedes Jahr kommen neue dazu), fällt es mir ehrlich gesagt schwer, den Überblick zu behalten.
Aber soweit ich weiß, ist der bedeutendste Unterschied zwischen Ex-Spot und Advantix, dass in Ex-Spot nur ein Wirkstoff enthalten ist und in Advantix eine Kombination aus zwei Wirkstoffen (deswegen wirkt Advantix zusätzlich auch noch gegen Sandmücken). Wenn ich mich richtig erinnere, ist der Wirkstoff Permethrin in Advantix auch etwas niedriger dosiert, als in Ex-Spot.
Aber wie gesagt, das ist rein aus meiner Erinnerung. Ich hab keiner der beiden Packungen gerade zur Hand um nochmal nachzuschauen.Mit "nicht so der Hammer" meinst du wahrscheinlich, dass es nicht so eine chemische Keule ist, oder?
Ich würde sagen, dass sich die beiden Mittel da eigentlich nicht viel unterscheiden. Sie sind beide ziemlich heftig.Leider habe ich aber auch keine Alternative. Es liegt nun mal in der Natur der Sache, dass ein Mittel, das Zecken und andere Parasiten abtötet, giftig sein muss. Und wie du schon sagtest, die Folgeerkrankungen nach einem Zeckenbiss sind auch nicht immer ohne.
Ohne Chemie gehts wohl nichtliebe Grüße
Steffi -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!