Ab wann Kommandos üben ?

  • Hallo,


    eine kurze Frage....Ich bekomme meinen Welpen wenn sie 8 Wochen alt ist,anfangs sollte sie ja erst alles erkunden,überhaupt mit der neuen Situation klarkommen usw,und sie ist ja noch ein BABY,ab wann kann/sollte man anfangen Kommandos(erstmal die wichtigen Sachen wie Sitz,Platz,Aus,Komm/Bleib) zu üben ohne die kleine zu überfordern ?


    Liebe Grüße
    Nina

  • Hallo Nina,


    die wichtigsten Kommandos für einen Welpen sind nicht "Sitz, Platz, Komm", sondern "Nein, Aus, Pfui", die man sofort mit ihm lernen soll und will. ;) "Komm" macht ein Welpie mit 8 Wochen meist noch von alleine.


    Ist das Dein erster Hund?

  • Ja,zumindestens mein erster eigener :ops: Und ich denke im nachhinein an unseren damaligen Hund und finde das wir jede menge falsch gemacht haben,ich will diesmal alles richtig machen,es dauert zwar noch..aber ich mach mir über jeden Kram Gedanken momentan :roll:

  • Finde ich toll, dass du dir schon vor Welpi's Einzug Gedanken machst! :2thumbs: Macht ja leider nicht jeder....


    Mit den Kommandos ist es auch anfangs eine ziemlich 'beiläufige' Sache.
    Die meisten Menschen reden ja sowieso viel mit ihrem Hund, gerade mit einem Welpen.
    Da bürgern sich die ersten Kommandos quasi schon von selbst ein.
    Du wirst sicherlich in vielen Wiederholungen mit deinem Welpen sprechen, z.B. draussen sowas wie 'mach Pischi' oder so sagen.
    Genauso wird ganz automatisch ein NEIN oder PFUI von dir kommen, wenn er etwas tut, was er nicht darf.
    So lernt der Kleine praktisch von ganz alleine die ersten Sachen.

  • Zitat

    aber ich mach mir über jeden Kram Gedanken momentan :roll:


    Damit bist Du bzw. Deine Gedanken und die daraus resultierenden Fragen gerne gesehen und beantwortet hier im Forum! Und sicherlich auch deswegen, weil wir alle mit unseren ersten Hunden ganz schön viel falsch gemacht haben. :ops: Aber klasse, dass Du (und wir anderen auch ;)) dazu lernen möchten.


    Mit einem Jackie hast Du Dir aber auch nicht die "einfachste" Rasse für einen Hundeanfänger ausgesucht. ;) Da sollte man schon eine nötige Portion Konsequenz (die man durch die nötige Portion Wissen, was man selber von dem Hund erwartet und wie's geht) haben. Dein Ausgangsthreat war schon in die richtige Richtung, denn auch so einen Welpie (nach einer kurzen Eingewöhnungszeit) sollte man schnellstmöglichst geistig fordern. Aber wie ich schon sagte, mit "Nein, Aus, Pfui" wirst Du, was die konsequente Umsetzung angeht, mehr als genug fordern. Daneben kannst Du mal schauen, inwieweit Dein Hund für Just-for-Fun-Künstückchen empfänglich ist (ohne ihn zu überfordern, aber ihn geistig auzulasten).


    Nachdem ich allerdings viele Jackies hier in meiner Umgebung erlebt habe, muss ich allerdings sagen, dass das wichtigste zu sein scheint, sie adäquat mit Mensch und Hund zu sozialisieren. Am Besten wäre eine Welpenspielstunde plus Hundespielwiese, Großfamilie plus Großstadt, und das alles tagtäglich. ;)

  • Danke für eure Antworten!! =)


    brinisan


    Habe eben mal den Fotothread von deinem Tyler gesehn,mensch der ist ja sowas von süß :liebhab:


    souma


    Joaa....unser Mayki damals(Jack Russell Mix) war auch ein kleiner Dickkopf und nicht gerade leicht was die Erziehung anging,aber ist ja auch was besonderes,ich find die Jackies(inklusive ihrer "eigenen" Persönlichkeit :D ) einfach toll


    Nach einer Welpenspielstunde schaue ich mich momentan um,ob es hier überhaupt sowas gibt in der nähe.
    Mit Großstadt kann ich auch nicht bieten,ein "Kaff" mit 44.000 Einwohnern,ruhige Wohnlage an nem kleinen Wald,so ne kleene Reihenhaussiedlung.Also quasi genau das gegenteil :roll:


    Danke für eure Hilfe :)

  • War auch ein wenig überspitzt von mir formuliert; aber das wesentliche bei einem Jackie scheint mir eine gute Sozialisation mit Hunden zu sein (wie auch immer man das realisiert).

  • Zitat

    War auch ein wenig überspitzt von mir formuliert; aber das wesentliche bei einem Jackie scheint mir eine gute Sozialisation mit Hunden zu sein (wie auch immer man das realisiert).

    Finde ich nicht. Ist nicht nur beim Jacky, sondern sollte für jeden Hund an erster Stelle stehen.
    Jeder ist stolz darauf, welche Kunstücke oder sonstiges sein Hund kann und welche Kommandos er beherrscht, aber wenn ein anderer Hund dazu kommt dann gibts Theater - und Schuld ist natürlich der andere.

  • Zitat

    Finde ich nicht.


    Hallo Hund,


    OT: endlich mal wieder eine Diskussion mit Dir!! OT Ende.


    Überspitzt meinte ich wegen der mehr als auffalllenden und vielfachen Begegnung mit (jungen und älteren) Jackies und meiner noch jungen Collie-Hündin in den letzten Monaten. Du hast natürlich Recht, dass die Sozialisation bei jedem Hund an erster Stelle stehen sollte. Aber Du weißt natürlich auch über die Fehleinschätzung von HH und ihren "kleinen Hunden".


    Ich hatte letzte Woche gerade genau so ein Erlebnis, wo ein 5 Monate! alter Jackie auf meine fast 1 Jahr alte Hündin mit ständigen Schnappen reagierte. Hätte er es ernst gemeint, wäre meine Hündin dezent beiseite getreten, aber kaum wendete sie sich ab, wollte er dann doch spielen. Da wären die Besitzer gefragt gewesen, aber die standen (wie wir alle) um ihren Wauzie herum und wußten nicht so recht, was sie eigentlich wollten: finden sie das o.k. und leben mit den Kosequenzen ihres Nicht-Handelns oder schreiten sie ein und lassen sich auch alltäglich nicht von ihren Hund kontrollieren. Mein Problem ist es nicht, aber ich sehe diese Verhaltensweise zu oft bei diesen Hunden und deren Haltern (wobei es durchaus auch die rühmlichen Ausnahmen hier gibt).

  • Meine Kleine ist jetzt 16 Wochen alt und ich habe sie mit 8 Wochen bekommen. Das erste was sie lernte war "Laika nein!" und "Laika Futter-Futter". "Komm" haben wir auch von Anfang an geübt. Was das "komm" angeht war es mir sehr wichtig das auf eine möglichst solide Basis zu stellen, weil das meines Erachtens nach das wichtigste Kommando überhaupt ist. Nur halt sie immer gerufen "komm Laika" Komm komm!" Das habe ich automatisch gemacht. Ich glaube, das meiste kommt automatisch. Du wirst automatisch "nein" sagen, wenn Dein Hund anfängt Dein Schuhregal neu zu gestalten und den Mülleimer umzusortieren (das waren die ersten 2 Aktionen die meine gemacht hat als sie zur Tür rein kam).
    Ich bin nicht der Ansicht, daß man geziehlt warten soll bis ein Hund ein bestimmtest Alter erreicht hat bis man Sitz, Platz usw anfängt zu üben. Wahrscheinlich wirst Du merken, wann die Zeit gekommen ist. Ein unausgeglichener Welpe macht nur Blödsinn und dann kann man anfangen Kommandos zu üben.
    Ansonsten: sozialisierung, sozialisierung, sozialisierung! Ist sehr, sehr wichtig. Ich sehe das jeden Tag in meiner schlecht sozialisierten Schäferhündin. Und da ist es egal, was für eine Rasse es ist.


    Achja: Super daß Du Dich im Vorraus schon so informierst!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!