Nochmal: Fleischanteil in der TROCKENsubstanz
-
-
Hallo liebe Gemeinde,
angeregt durch den "Magnusson"-Thread muß ich nochmal auf dieses Thema kommen, weil ich mithilfe der Suchfunktion nicht richtig schlau geworden bin:
meine Frage: Wie hoch ist der Fleischanteil (berechnet auf die TROCKENsubstanz) in einem GUTEN Futter?Hier wird ja oft Verwirrungsstrategie der Hersteller gefahren, geworben wird mit 70% Frischfleich oder 50% Rinder-Hackfleisch (also auch frisch)
Mein Futter (Christopherus) enthält insgesamt 22% Fleischmehl in der Trockensubstanz.
Ist das zu wenig?
Wieviel enthält Euers??
Wieviel Prozent (Trocken-)fleischanteil sollte ein gutes Futter mindestens enthalten ?
Welche Sorten, insb. auch Extruderfutter, wären zu empfehlen, die mehr enthalten?? (Mal abgesehen von dem Orijen)Ach ja, und auf wieviel schrumpft Frischfleisch denn eigentlich nach dem Extrudiervorgang zusammen? Gibts da ne Rechenformel??
Viele liebe Grüße
Gabi + Luka -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Nochmal: Fleischanteil in der TROCKENsubstanz* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo Gabi,
Soviel ich weiß, besteht Fleisch zu 2/3 aus Wasser. Entzieht man einem Frischfleischanteil von 60% das Wasser, bleibt eine Trockenmasse von ca 20% übrig.
Sollte das nicht stimmen, bitte ich die Experten, mich zu korrigierenUnsere Hunde bekommen (wir gehören zu den Teilbarfern) morgens Lupovet. Das hat einen Trockenfleischanteil von 45 %.
Gruß
Conny -
Stimmt, so ungefähr kommt das hin.
-
Hallo,
auch nach meinen Infos bleibt von frischem Fleisch nur knapp 1/3 übrig (ein Hersteller schreibt sogar: 1 kg Trockenfleisch = 4 kg Frischfleisch).
Eine meiner Futtersorten hat einen Frischfleischanteil von 62,5 % - trocken sind das 18,25 %. (Daneben sind Getreide, Gemüse, Innereien und Öle etc. drin, die alle nur wenig bis sehr wenig "verlieren".)
Dieser Trockenfleischanteil von 18,25 % ergibt ins Verhältnis gesetzt zum Anteil im Trockenfutter (mit allen anderen Zutaten zusammen müssen ja 100 % erreicht werden) dann wieder 42,75 %.
So muss man also eigentlich 3 Werte unterscheiden:
Frischfleisch, Trockenfleisch und Fleischanteil im Trockenfutter.
Wie jetzt 22% Fleischmehl in der Trockensubstanz zu interpretieren sind, weiß ich allerdings nicht ...Meinen die nun das Trockenfleisch oder den Fleischanteil im Trockenfutter ? Falls letzteres, wäre mir das doch zu wenig Fleisch. Aufschluss ergibt sicher die Deklaration der Inhaltsstoffe, falls da Prozentanteile drin stehen.
Wieviel Fleisch enthalten sein sollte, darüber gibt es sicherlich verschiedene Ansichten, das kommt m.E. auch auf den Hund selbst an, ob evtl. Erkrankungen vorliegen (hoher Fleischanteil bedeutet m.W. auch einen hohen Proteinwert, natürlich abhängig davon, welches Fleisch genommen wird) und wieviel Aktivität da ist. Sehr viel macht sicherlich auch die Qualität des Fleisches aus (in meinem Futter sind es 1/3 bindegewebsfreies Fleisch, 1/3 Muskelfleisch und 1/3 fetthaltiges Fleisch, sowie zusätzlich noch Innereien).
So 30-45 % Fleischanteil im Trofu möchte ich für meine Maus schon haben und der Rest sollte nicht nur Getreide sein...@ Conny: so habe ich bis zu den ausführlichen Erklärungen eines Herstellers auch immer gedacht
... Lupovet hat einen Fleischanteil von 45 % im Pressling (also Anteil im Trofu), also keine 45 % Trockenfleisch ... sonst läge der Rohproteinwert bei Verwendung von hochwertigem Fleisch vermutlich auch eher im Bereich von Orijen...und hab' mich immer schon gefragt, wie die das machen, ich Dussel
.
LG Petra
-
Hallo Petra,
also bei meinem Futter ist das so zu verstehen, dass 22% des Trockenfutters aus Fleisch bestehen (es sind Prozentzahlen hinter der Deklaration), also Fleischanteil im TroFu.
Also wenn jetzt z.B. Magnusson bei Meat and Biscuit sagt Fleischanteil im Futter sind 50% frisches Rinderhackfleisch, das ganze also schon in Relation / Bezug zu den restlichen Inhaltsstoffen setzt, dann bleibt aber letztlich in der Trockensubstanz nur 1/3 übrig, also enthält das Trofu dann noch ca. 16% Fleischanteil??? Oder mache ich da jetzt einen Denk- und Rechenfehler??? Nur mal so interessehalber, damit ich das auch mal auf den Schirm kriege.
Wenn Dein Futter 42 % Fleischanteil hat ist das ja super- welches fütterst Du denn, wenn ich fragen darf?
Liebe Grüße
Gabi + Luka -
-
Ich denke da liegst du gar nicht so falsch.
16-20% mehr ist dann in diesem Futter an Fleischanteil nicht drin
Und das ist wirklich wenig. :/ -
Hallo Gaby,
bei meinem Futter bleiben 29,2 % des Frischfleisches (62,5%) als Trockenfleisch übrig (18,25%).
Wenn ich das mit 50 % rechne (wobei wohl nur das Work von Magnusson wirklich 50% hat, wenn ich mich nicht irre), kommen 14,6 % trocken heraus.
Um jetzt den Anteil im Trockenfutter errechnen zu können, müßte man wissen, wieviel % jeweils anderer Inhaltsstoffe drin sind und was bei denen trocken übrig bleibt.
Einfach mal eine ganz einfach gehaltene Beispielberechnung:
Futter mit 50 % Frischfleisch, 30 % Weizenmehl, 15 % Eier und Karotten, 5 % restliche Inhaltsstoffe (die auch trocken 5 % ergeben):
50 % Frischfleisch = 14,6 % trocken
30 % Weizenmehl = sagen wir mal, 28 % trocken
15 % Eier und Karotten = verlieren sicherlich mehr, rechnen wir mal mit 7 % trocken
5 % restliche Inhaltsstoffe = 5 % trocken
Trocken bleiben also insgesamt 54,6 %. Um wieder auf 100 % zu kommen (also das ganze Trofu an sich), muss man das ins Verhältnis setzen (normale Dreisatzberechnung):
z.B. Fleisch : 14,6 % verhalten sich zu 54,6 % wie Faktor X zu 100 %
(die optische Darstellung der Berechnung klappt hier nicht), also sind
1460 = 54,6 x, also x = 26,74 % Fleischanteil im Trofu
Wenn man also die einzelnen Mengen-Angaben und Trocken-Werte nicht hat, kann man es selbst nicht berechnen. Wenn man nur Frischfleisch da stehen hat, ist man auf weitere Angaben des Herstellers zum Fleischanteil im Trofu angewiesen, wenn man es genau wissen möchte.
Eine ungefähre Einschätzung kann man sicherlich auch mit dem Frischfleischanteil vornehmen, wenn man sich die anderen Inhaltsstoffe dazu anguckt. Wenn die nämlich bei der Herstellung/Trocknung wenig verlieren, aber der Anteil davon im Futter recht hoch ist, dann sinkt der Fleischanteil im Trofu entsprechend ab. Dabei muss man sich aber wieder die Deklaration angucken: z. B. frische Karotten ooooder Karottenflocken - denn die Flocken sind ja schon getrocknet... 50 % Fleischanteil kann also relativ viel oder wenig sein - je nachdem...
Da es sehr schwierig ist, ein Futter zu finden, das alle persönlichen Kriterien erfüllt, habe ich es so gemacht: Wenn mir ein Futter insgesamt sehr gut gefiel, nur der Fleischanteil etwas höher sein durfte, dann habe ich eine Mahlzeit durch ein hochwertiges Dofu mit hohem Fleischanteil (z.B. Boos oder Herrmanns haben auch sehr gute Reinfleischdosen) ersetzt. (Inzwischen füttere ich sowieso überwiegend Dose - Trofu gibt's nur noch relativ wenig und immer nur völlig chemiefreies Futter und mehrere Sorten.) Das Trofu, das ich beschrieben habe, ist nur über Vertreter erhältlich - ich weiß nicht, ob Du das möchtest - viele haben ja damit keine guten Erfahrungen gemacht, ich selbst kann aber gar nichts Negatives sagen. Und meine etwas empfindliche Maus verträgt sowohl das Dofu als auch das Trofu ausgesprochen gut, obwohl das Trofu nicht mal kaltgepreßt, sondern gebacken ist. Leider ist überall Getreide drin, aber meine Kleine hat damit kein Problem.
Falls Du es trotz des Vertriebssystems ausprobieren willst, dann melde Dich bitte nochmal kurz. Vielleicht weißt Du aber auch schon, welches ich meine ;-). Wie man mir dort sagte, haben die übrigens sogar Sorten mit noch höherem Frischfleischanteil.
LG Petra -
Hallo petra,
das ist wirklich eine supergute Erklärung.
Das habe sogar ich verstanden
Danke!
-
hier eine offizielle Stellungnahme dazu von Herrn Magnusson
https://www.dogforum.de/ftopic28736.html -
Zitat
@ Conny: so habe ich bis zu den ausführlichen Erklärungen eines Herstellers auch immer gedacht
... Lupovet hat einen Fleischanteil von 45 % im Pressling (also Anteil im Trofu), also keine 45 % Trockenfleisch ... sonst läge der Rohproteinwert bei Verwendung von hochwertigem Fleisch vermutlich auch eher im Bereich von Orijen...und hab' mich immer schon gefragt, wie die das machen, ich Dussel
.
ach herrje, Petra......also doch noch ein Ökotrophologiestudium, um die Hunde gut zu ernähren
Was heißt das im Klartext? Wie hoch ist der Fleischgehalt?
Es interessiert mich zwar, aber da wir eh teilbarfen, ist der FLeischanteil im TroFu nicht so ausschlaggebend.Obwohl unsere Hunde von Lupovet begeistert sind und es gut vertragen.
Viele Grüße
Conny -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!