Hund und kleine Kinder
-
-
Zitat
Mit Babyphon ist ja leider die Reichweite sehr beschränkt, aber zum Toben auf einer nahe gelegenen Wiese, eine gute Idee.
Nicjht unbedingt, manche schnurlosen Festnetztelefone haben eine integrierte Babyphonfunktion, ich speicher meine Handynummer ein und lege das Telefon neben das Bett. Eingehende Anrufe werden sofort auf den AB umgeleitet ohne Klingeln und wenn das Kind aufwacht, klingelt mein Handy und ich bekomme mit, was läuft. Da ich in der Innenstadt wohne und es nicht weit zum "WALL" zum spazierengehen habe, ist das ideal.
Liebe Grüße,
Nicky - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hund und kleine Kinder schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Als ich unsren vorherigen Welpen bekommen habe, war mein Sohn vier Wochen alt. Das war relativ einfach - Kind in den Kinderwagen und schon konnte es losgehen (bei Regen auch kein Problem, wozu gibt es Regenabdeckungen
)- wenn man einen vernüftigen Kinderwagen hat, sollte das kein Problem darstellen.
Als der Hund dann älter war und das Kind ca. 2,5 Jahre, wurde es etwas schwieriger bzw. es dauerte einfach länger, bis ich meinen Sohn komplett angezogen hatte und draussen war - aber im Prinzip auch noch kein Problem.Beim jetzigen Welpen war es so, dass ich meinen Sohn schonmal kurz alleine in der Wohnung gelassen habe (mit 4,5 Jahren für wenige Minuten machbar), wenn es ganz schnell gehen musste. Soweit bisher noch kein Problem
VG
Stefanie -
Hallo,
ich habe 3 Töchter und seit Jahren nehmen wir jede Sommerferien, 2 Wochen lang eine Golden Hündin in Urlaubspflege. Als die Kinder noch sehr klein waren, habe ich es auch mit BabyBjörn (dorthinein das Kleinste), die Mittlere war gern mit Laufrad unterwegs und die Große lief mit mir, da sie auch sehr gern die Leine halten wollte.
Jetzt mit unserem kleinen Welpen muß ich mal schauen wie das so klappen wird, zur Zeit bin ich ja mehr im Garten und auf unserer Straße ein kleines Stück nur, denn so richtig soll man ja noch nicht mit ihm spazierengehen.
LG nati -
Ist zwar kein Trageforum, daher etwas ot, den Ergo "kann" man früher benutzen, so wie viele Hersteller einfach Alters- und Größenangaben machen um eine möglichst breite Interessentengruppe zu erreichen. "Optimal" ist es den Ergo ab dem Sitzalter zu benutzen oder ab dem Vierfüßleralter
absolutes Minimum ist aber, dass die Beine des Kindes frei hängen und nicht im Spagat sind. So wie über die Hundererziehung unterschiedliche Meinungen bestehen, gibt es auch eine Philosophie über das Tragen, die sich an der Anatomie des Kindes orientiert. Ich weiß etwas worüber ich rede, da ich gerade eine Fortbildung hierüber mache (http://www.trageschule-dresden.de) und für meine zwei Kinder (bald 4 und bald 1,5) noch nie einen Kiwa oder Buggy benutzt habe.
VG
Nicole
-
Hallo,
also ich gehe vormittags mit meinem Süßen alleine, da ist mein Sohn im Kindergarten, Mittags gehen wir dann zusammen genauso wie zwischen durch. Wenn mein Partner Zuhause ist, dann möchte er lieber bei ihm bleiben und dann gehe ich Mittags und Nachmittags alleine, ansonsten ist Abends immer unsere Zeit, wo wir stets alleine gehen.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!